Die FrontPage-Servererweiterungen bilden eine Gruppe von Programmen auf einem Webserver, die folgende Funktionen unterstützen:
Ein FrontPage-Web ist ein Projekt, das alle Seiten, Bilder und anderen Dateien enthält, aus denen eine Website besteht. Eine vollständige Beschreibung von FrontPage-Webs finden Sie unter "FrontPage-Webs".
Der Aufbau der FrontPage-Client- und Servererweiterungen minimiert die Notwendigkeit von kostenintensiven Dateiübertragungen im Internet. Wenn ein Autor unter Verwendung von FrontPage Explorer ein FrontPage-Web auf einem Webserver öffnet, auf dem die Servererweiterungen installiert sind, werden Informationen über das FrontPage-Web, wie z. B. dessen Hyperlinkschema, auf den Clientcomputer heruntergeladen, so daß FrontPage Explorer die Informationen anzeigen kann. Die Gesamtzahl der Seiten und anderen Dateien, aus denen das FrontPage-Web besteht, verbleibt jedoch auf dem Webservercomputer. Eine Seite wird nur dann über das Internet heruntergeladen, wenn sie zum Bearbeiten in FrontPage Editor geöffnet wird. Dies ist ein sehr effizienter Mechanismus: Eine vollständige Website kann direkt auf einem Webserver geändert werden, indem lediglich eine einzige Datei heruntergeladen und bearbeitet wird.
Wenn ein Webservercomputer die FrontPage-Servererweiterungen enthält, steht die gesamte Funktionalität für das Erstellen und Verwalten von FrontPage-Webs auf einem PC oder auf einem Macintosh-Computer zur Verfügung, auf dem das Clientprogramm von FrontPage installiert ist, und der sich im Internet bzw. in einem lokalen Intranet befindet. Die Funktionalität der Servererweiterungen beim Durchsuchen ist von allen Webbrowsern im Internet oder Intranet aus verfügbar.
Die Kommunikation zwischen einem Clientcomputer und einem Webserver, der die Servererweiterungen enthält, erfolgt über dasselbe offene, weitverbreitete HTTP-Protokoll, das Webbrowser auf einem Clientcomputer für den Informationsaustausch mit einem Webserver verwenden. Es ist weder ein Dateifreigabezugriff auf dem Webservercomputer noch ein FTP- oder Telnet-Zugriff erforderlich. Proprietäre Freigabeaufrufe an das Dateisystem sind nicht notwendig.
Die Servererweiterungen wurden entwickelt, um mit einem beliebigen Standardwebserver unter Verwendung von CGI (Common Gateway Interface), dem annähernd universellen Erweiterungsmechanismus für Webserver, zusammenzuarbeiten. Hierzu gehören Freeware- und Sharewareserver, wie z. B. von Apache, CERN und NCSA, sowie kommerzielle Webserver von Netscape, Microsoft und OReilly and Associates. Die Servererweiterungen können auf einfache Weise auf alle verbreiteten Hardware- und Softwareplattformen portiert werden, um eine plattformübergreifende Kompatibilität der Webserver zu gewährleisten. Eine vollständige Liste der Betriebssysteme und Webserver, für die die Servererweiterungen verfügbar sind, finden Sie unter "FrontPage-Servererweiterungen - Unterstützte Plattformen".
Wenn die Servererweiterungen auf einem Microsoft IIS-Server installiert sind, sind sie in Microsoft Visual SourceSafe integriert und unterstützen Versionskontrollen sowie das Ein- und Auschecken von Dateien auf dem Webserver.
Die Servererweiterungen werden auch in Microsoft Visual InterDev verwendet, und zwar auf die gleiche Weise, wie sie in Microsoft FrontPage verwendet werden.
FrontPage arbeitet mit dem Inhalt aus dem World Wide Web, indem es FrontPage-Webs verwaltet. Sie können sich ein FrontPage-Web als ein Projekt vorstellen. Es enthält alle Seiten, Bilder und anderen Dateien, aus denen eine Website besteht. Autoren können auf einem Clientcomputer FrontPage-Webs mit Hilfe von FrontPage Explorer und FrontPage Editor erstellen, löschen, öffnen und schließen. Ein FrontPage-Web kann auf einem Remote-WebServer-Computer, einem Webserver, der auf demselben Computer wie das Clientprogramm ausgeführt wird, oder im Dateisystem des Clientcomputers gespeichert werden.
Viele Funktionen eines FrontPage-Webs benötigen die FrontPage-Servererweiterungen auf dem Server, auf dem sich das FrontPage-Web befindet. Einige Funktionen von FrontPage-Webs, die von den FrontPage-Servererweiterungen unterstützt werden, sind:
FrontPage unterstützt zwei Arten von FrontPage-Webs: Stammwebs und untergeordnete Webs. Ein Stammweb ist ein FrontPage-Web, das den obersten Informationsordner eines Webservers oder, in einer Multihosting-Umgebung, eines virtuellen Webservers darstellt. Es kann Unterordner in mehreren Ebenen besitzen, in denen sich der entsprechende Inhalt befindet. Ein Webserver oder ein virtueller Webserver können jeweils ein Stammweb besitzen.
Ein einzelnes Stammweb kann mehrere untergeordnete Webs unterstützen. Ein untergeordnetes Web ist ein vollständiges FrontPage-Web, das einen Unterordner des Stammwebs bildet. Untergeordnete Webs können sich nur auf der nächsten Ebene unterhalb des Stammwebs befinden. Jedes untergeordnete Web kann zahlreiche Ebenen von Unterordnern besitzen, die den entsprechenden Inhalt bilden. Ein untergeordnetes Web kann keine weiteren untergeordneten Webs enthalten.
Obwohl sich untergeordnete Webs im Dateisystem des Webservers bzw. im URL-Adreßraum unterhalb des Stammwebs befinden, enthält das Stammweb keine Informationen, die in den untergeordneten Webs gespeichert sind. Diese Trennung der Informationen erfolgt mit Hilfe der FrontPage-Servererweiterungen.
Das Stammweb und alle untergeordneten Webs auf einem Server verfügen über getrennt installierte Kopien der Servererweiterungen, bzw. sie besitzen UNIX-Links zu den Programmen der Servererweiterungen. Die einzelnen Kopien der Servererweiterungen für jedes FrontPage-Web ermöglichen dem Webserver, für jedes FrontPage-Web verschiedene Endbenutzer-, Autoren- und Administratorberechtigungen festzulegen, da FrontPage den im Webserver integrierten Sicherheitsmechanismus für die Zugriffssteuerung verwendet.
Die Implementierung von FrontPage-Webs auf einem Webserver und der Zugriff mit Hilfe von Webbrowsern kann auf unterschiedliche Weise erfolgen:
In FrontPage können Autoren auf einem Clientcomputer (ein PC oder ein Macintosh-Computer) mit Hilfe von FrontPage-Webseiten und vollständige Websites erstellen. Die Clientprogramme von FrontPage sind FrontPage Explorer und FrontPage Editor.
Ein Großteil der Funktionen von FrontPage Explorer und FrontPage Editor wird von den FrontPage-Servererweiterungen unterstützt. Einige Beispiele sind:
Die FrontPage-Servererweiterungen stellen eine Gruppe von Tools für die Webadministration zur Verfügung, die den Remote-Zugriff von FrontPage Explorer aus ermöglichen. Diese Tools bieten eine Zugriffssteuerung und allgemeine Funktionen für die Webadministration. Die Servererweiterungen unterstützen drei Ebenen der Zugriffssteuerung bei FrontPage-Webs: Administrations-, Schreib- und Leseberechtigung.
Eine vollständige Beschreibung der administrativen Verwendungsmöglichkeiten der FrontPage-Servererweiterungen, einschließlich einer allgemeinen Beschreibung der Sicherheitsaspekte der Servererweiterungen, finden Sie unter: "FrontPage-Servererweiterungen - Sicherheitsaspekte".
Die Unterstützung beim Durchsuchen in FrontPage erfolgt, wenn ein Benutzer eine Seite des FrontPage-Webs in einem Webbrowser anzeigt. Die Unterstützung beim Durchsuchen ist in den FrontPage-Servererweiterungen in Form von FrontPage-Komponenten (auch WebBot-Komponenten genannt) implementiert.
Eine FrontPage-Komponente ist ein aktives Objekt, das mit Hilfe von FrontPage Editor auf einer HTML-Seite eingefügt wird. Sie besitzt einen persistenten Status, der als HTML-Kommentar kodiert ist. FrontPage-Komponenten erzeugen in der Regel HTML-Code, der auf der umgebenden HTML-Seite eingefügt wird. FrontPage-Komponenten können zum Zeitpunkt der Dokumenterstellung aktiv sein, während FrontPage Editor und FrontPage Explorer verwendet werden, oder während des Durchsuchens. Die Komponente Einschließen ist z. B. eine Komponente, die zum Zeitpunkt der Dokumenterstellung den Inhalt einer Seite in einer anderen Seite einschließt.
Einige FrontPage-Komponenten für das Durchsuchen sind:
Wenn ein Benutzer eine HTML-Seite durchsucht, die eine FrontPage-Komponente zum Durchsuchen enthält, führen die Servererweiterungen die gesamte erforderliche Verarbeitung durch und erzeugen anschließend eine neue HTML-Seite, um die Ergebnisse des Vorgangs anzuzeigen. Ein Suchformular erzeugt beispielsweise eine HTML-Liste mit Hyperlinks zu Seiten, während die Behandlungsroutine für E-Mail-Formulare eine Seite erzeugt, die bestätigt, daß der Inhalt eines Formulars verarbeitet und an eine E-Mail-Adresse gesendet wurde.
Eine HTML-Seite, die keine FrontPage-Komponenten zum Durchsuchen enthält, verwendet
die Servererweiterungen nicht, wenn ein Benutzer die Seite durchsucht. In diesem Fall wird
die Seite wie gewöhnlich von einem Webserver aufgerufen.
Durch das Publizieren eines FrontPage-Webs wird Benutzern in einem Intranet oder im Internet ermöglicht, das FrontPage-Web von einem Webserver aus zu durchsuchen. Internet und Intranet verwenden gewöhnlich unterschiedliche Verfahren zum Publizieren.
Das gängigste Verfahren für einen Autor beim Publizieren im Internet ist das Erstellen eines FrontPage-Webs auf einem Webserver, der auf dem Clientcomputer installiert ist. (Wenn das FrontPage-Clientprogramm ausgeführt wird, installiert FrontPage auf dem Clientcomputer optional einen Webserver, der die Servererweiterungen enthält.) Wenn das FrontPage-Web fertiggestellt und getestet wurde, publiziert es der Autor anschließend auf dem Webserver eines Internetdienstanbieters mit Hilfe des Befehls FrontPage-Web publizieren von FrontPage Explorer. Die Dokumenterstellung auf einem lokalen Webserver ist effizient, da der Autor nicht mit einem Internetdienstanbieter verbunden sein muß, während er ein FrontPage-Web bearbeitet.
Mit Hilfe des Befehls FrontPage-Web publizieren wird das FrontPage-Web im Stapelverarbeitungsmodus von einem Quell- (Desktop-) Webserver auf einen Ziel- (Produktions-) Webserver kopiert. Standardmäßig werden nur neue oder geänderte Seiten und Dateien kopiert. Aus dem Quell-FrontPage-Web gelöschte Seiten und Dateien werden ebenfalls im Zielweb gelöscht.
Wenn ein Autor ein FrontPage-Web unter Verwendung des Befehls FrontPage-Web publizieren publiziert, wird die Homepage, falls erforderlich, umbenannt, damit der Benennungskonvention auf dem Zielwebserver entsprochen wird. Darüber hinaus werden alle FrontPage-Komponenten im FrontPage-Web neu erstellt, um die Vorteile einer Plattform-spezifischen Funktionalität zu nutzen. Wenn ein FrontPage-Web beispielsweise auf einem IIS-Server publiziert wird, werden alle Suchformulare für die Verwendung von Index Server konfiguriert. Index Server ist das Modul für die Inhaltsindizierung von Microsoft IIS.
Das gängigste Verfahren beim Publizieren im Intranet erfordert den Befehl FrontPage-Web publizieren nicht. Ein Autor arbeitet statt dessen direkt auf einem Webservercomputer in einem internen Netzwerk, der gewöhnlich verwendet wird, um innerhalb einer Firma oder Einrichtung den gemeinsamen Zugriff auf Informationen zu ermöglichen. In diesem Verfahren wird eine Änderung jedesmal, wenn eine Seite auf dem Webserver geöffnet und bearbeitet wird, im Intranet publiziert, wenn sie in FrontPage Editor gespeichert wird.
Das Clientsystem von FrontPage kommuniziert mit einem Webserver über FrontPage Explorer. Für die Clientkommunikation wird die Bibliothek WEC (Web Extender Client), eine private FrontPage-Bibliothek, verwendet. Diese Bibliothek kommuniziert über WinSock und TCP/IP. Assistenten und benutzerdefinierte Anwendungen auf dem Client kommunizieren mit FrontPage Editor und FrontPage Explorer über OLE-Automatisierung.
Die Clienttools von FrontPage kommunizieren mit den Servererweiterungen unter Verwendung von HTTP, demselben Protokoll, das für die Kommunikation zwischen Webbrowsern und Webservern verwendet wird. FrontPage implementiert einen RPC (Remote Procedure Call)-Mechanismus oberhalb der HTTP-POST-Anfrage, so daß der FrontPage-Client unter anderem Dokumente anfordern, die Aufgabenliste aktualisieren und neue Autoren hinzufügen kann. Der Webserver erkennt die POST-Anfragen, die an die CGI-Programme der Servererweiterungen adressiert sind, und leitet diese Anfragen entsprechend weiter. Client und Server kommunizieren in FrontPage ordnungsgemäß über Firewalls (Proxyserver). FrontPage verwendet oder benötigt keine HTTP-PUT-Anfragen. Wie in der HTTP-Spezifikation beschrieben, sendet PUT ein Dokument an einen Webserver. Einige Webserver implementieren jedoch PUT. FrontPage verwendet daher die universell implementierte HTTP-POST-Anfrage für die gesamte Kommunikation mit den Servererweiterungen.
Bei den meisten Webservern erfolgt der Zugriff auf die Servererweiterungen durch den Webserver mit Hilfe von CGI (Common Gateway Interface), dem annähernd universellen Erweiterungsmechanismus für Webserver. Die CGI-Implementierung unterscheidet sich bei Webservern und Plattformen geringfügig. Die meisten UNIX-Webserver rufen beispielsweise eine CGI-Erweiterung auf, indem sie sie in einer getrennten Fork ausführen, während einige Webserver unter Windows NT eine DLL (Dynamic Link Library)-Variante der Kommunikation im CGI-Format verwenden, die weniger Belastung verursacht. Der Informationsfluß ist jedoch bei allen CGI-Implementierungen ähnlich: benutzerabhängige Werte und Umgebungsparameter werden unter Verwendung eines Blocks von Name/Wert-Paaren an die CGI-Erweiterung übergeben; das CGI-Erweiterungsprogramm gibt das Ergebnis im HTML-Format zurück.
Die Servererweiterungen sind in drei Bibliotheken unterteilt:
FrontPage ist in den folgenden Bereichen erweiterbar:
Das in FrontPage enthaltene Microsoft FrontPage Software Developer's Kit enthält eine vollständige Dokumentation zum Hinzufügen dieser Funktionen, einschließlich Beispielen und Beispielcode.
Die FrontPage-Servererweiterungen stehen für die Clientversionen FrontPage 1.1, FrontPage 97 und FrontPage 98 zur Verfügung. Zu jeder Clientversion von FrontPage gehört eine neue Version der Servererweiterungen, die die neuen Funktionen des Clients unterstützen. Zu der aktuellen Version, FrontPage 98, gehört beispielsweise die neue Version der FrontPage 98-Servererweiterungen. Es ist in jedem Fall am effizientesten, die aktuellen Versionen der FrontPage-Clients und der Servererweiterungen zu verwenden.
Jede neue Version der Servererweiterungen ist abwärtskompatibel mit vorhergehenden Versionen des FrontPage-Clients, so daß die Funktionalität des Clients auf jeder vorhergehenden Stufe weiterhin unterstützt wird. Ein FrontPage 97-Client kann beispielsweise ein FrontPage-Web auf einem Webserver öffnen und bearbeiten, auf dem die FrontPage 98-Servererweiterungen installiert sind, ohne daß im FrontPage 97-Client die Funktionalität verringert wird. Der Client kann jedoch nicht auf neue Funktionen der Servererweiterungen zugreifen, die im FrontPage 98-Client hinzugefügt wurden, wie das Übernehmen eines Designs in einem FrontPage-Web oder das Erstellen und Speichern der Struktur eines FrontPage-Webs.
Ein FrontPage-Client kann auch FrontPage-Webs auf einem Webserver öffnen und bearbeiten, der eine frühere Version der Servererweiterungen enthält. Der Client kann jedoch dessen neueren Funktionen nicht verwenden, da diese nicht von der früheren Version der Servererweiterungen unterstützt werden.
Gelegentlich werden Fehlerbehebungstools und Patches für die aktuelle Version der Servererweiterungen herausgegeben. Für die älteren Versionen der Servererweiterungen werden solche gelegentlichen Aktualisierungen nicht herausgegeben. Die Patches der aktuellen Version der Servererweiterungen können jedoch mit früheren Versionen der FrontPage-Clients zusammenarbeiten.
Die folgende Tabelle bietet eine vollständige Liste der Betriebssysteme und Webserver, für die die FrontPage-Servererweiterungen verfügbar sind.
Unter den folgenden Betriebssystemen: | Sind die FrontPage-Servererweiterungen für die folgenden Webserver verfügbar: |
UNIX Digital UNIX 3.2c, 4.0 (Alpha) BSD/OS 2.1 (Intel x86) BSD/OS 3.0 (Intel x86) Linux 3.03 (Red Hat Software) (Intel x86) HP/UX 9.03, 10.01 (PA-RISC) IRIX 5.3, 6.2 (Silicon Graphics) Solaris 2.4, 2.5 (SPARC) SunOS 4.1.3, 4.1.4 (SPARC) |
Apache 1.1.3, 1.2 CERN 3.0 NCSA 1.5.2 (nicht unterstützt: 1.5a oder 1.5.1) Netscape Commerce Server 1.12 Netscape Communications Server 1.12 Netscape Enterprise Server 2.0, 3.0 Netscape FastTrack 2.0 |
Microsoft Windows NT Server, Intel x86 |
Microsoft Internet Information
Server 2.0 oder höher, inklusive IIS 4.0 Microsoft Peer Web Services (auf Windows NT Workstation) Netscape Commerce Server 1.12 Netscape Communications Server 1.12 Netscape Enterprise 2.0, 3.0 Netscape FastTrack 2.0 O'Reilly WebSite FrontPage Personal Web Server |
Microsoft
Windows NT Server, Alpha Microsoft Windows NT Workstation, Alpha |
Microsoft Internet
Information Server, 2.0 oder höher, inklusive IIS 4.0 Microsoft Peer Web Services (auf Windows NT Workstation) |
Microsoft Windows 95 | Microsoft Personal Web Server
FrontPage Personal Web Server O'Reilly WebSite Netscape FastTrack 2.0 |