Franz Fiala From: Martin Weissenboeck [mweissen@ccc.at] Sent: Freitag, 30. Jänner 1998 22:45 To: agtk@ccc.or.at Subject: AGTK 98024: Schnellere Leitungen AGTK 98024: Schnellere Leitungen. 30.01.98 +++ pressetext.austria +++ Buero/EDV/Internet, Wirtschaft/Finanzen Telekommunikation/International/Telefonie * Amerikas Telefongesellschaften kooperieren * Telefonverbindungen um 25 Mal schneller als bisher Muenchen (pte) (29. Jaenner 98/23:06) - Die fuehrenden amerikanischen Telefongesellschaften Ameritech (http:www.ameritech.com), Bell Atlantic (http://www.bellatlantic.com, BellSouth, SBC (http://www.sbc.com), Communications, US West, Sprint und GTE haben eine Uebereinkunft mit den Computer-Giganten Compaq (http://www.compaq.com), Intel und Microsoft getroffen, um schnellere Internet Verbindungen auf der Grundlage der Asymmetric-Digital Subscriber Line (ADSL)-Modem-Technik zu foerdern. Der Initiative schlossen sich zum Beispiel die Netzwerkspezialisten 3Com, Lucent Technologies (http://www.lucent.com) und Texas Instruments an. ADSL macht das Senden von Information ueber Telefondatenverbindungen 2-3mal schneller, das Empfangen aber sogar bis zu 25mal, waehrend gleichzeitig auf dem verbleibenden dritten Telefonkanal herkoemmliche Gespraeche gefuehrt werden koennen. Gleichzeitig plant die TELEKOM in diesem Fruehjahr ebenfalls ein Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen, in den Orten Koeln, Duesseldorf und Bonn. In Kooperation mit der Uni Muenster und der Siemens AG sollen in diesem Versuch 400 Privat- und Geschaeftshaushalte in ein ADSL-Testnetz integriert werden, in dem auch besondere Informationsdienste genutzt werden koennen. (Bild der Wissenschaft) * Digitalisierung abgeschlossen * Die Deutsche Telekom (http://www.telekom.de) hat die Digitalisierung des Telefonnetzes abgeschlossen. Saemtliche Vermittlungsstellen arbeiten jetzt mit Digitaltechnik. (com-online) * Novell NetWare-Serverumgebung optimiert * Kooperation zwischen Oracle und Novell Wien (pte) (29. Jaenner 98/22:15) - OracJe (http://www.oracle.com) und Novell (http://www.novell.com) haben eine optimierte Version von Oracle Application Server und Oracle8 fuer die Novell NetWare-Serverumgebung praesentiert. Zielsetzung beider Unternehmen ist eine Java-kompatible Web-Anwendungen fuer den Einsatz in Novell-Netzwerken. Durch die Kooperation von Oracle und Novell erzielen Millionen von Novell-Kunden beachtliche Kostenersparnisse. Im gemeinsamen Einsatz bieten die Oracle- und Novell-Technologien eine Network-Computing-Loesung mit hoher Funktionalitaet. Die Oracle- und Novell-Produkte basieren in vollem Umfang auf offenen Industriestandards. Beide Technologien nutzen die volle Leistungsstaerke von Java als unternehmensweite, plattformuebergreifende Entwicklungsumgebung. * Blaue Laser packen mehr Daten auf CD * Japanische Forscher der Firma Nichia (http://nsr.mij.mrs.org/news/flash.html) in Tokushima haben die Lebensdauer von blauen Halbleiter-Lasern erhoeht. Diese Geraete koennen auf einem optischen Datentraeger wie einer CD deutlich mehr Daten speichern und wieder lesen als bislang uebliche rote Laser. Der Grund liegt in ihrer kuerzeren Wellenlaenge. Ein weitere Schritt ist die Waermeableitung in einem solchen Laser. Da Saphir bevorzugt Waerme speichert, versuchen die Laser-Forscher ohne dieses Traegermaterial auszukommen. Bis zu 300 Stunden strahlte der neue Halbleiter-Laser sein blaues Licht aus. (Bild der Wissenschaft) Computer-LEGO in London vorgestellt Microchip revolutioniert kindliches Spielen und Lernen London (pte) (28. Jaenner 98/09:04) - Der LEGO-Konzern hat am Dienstag in London seine neuen Computer-Legosteine vorgestellt. Mit diesem Spielzeug koennten Kinder erstmals eigene intelligente und interaktive Erfindungen ausdenken und realisieren, erklaerte Kjeld Kirk Kristiansen, Praesident und CEO des Konzerns. Unter Verwendung eines Multimedia-PCs und spezieller LEGO-Software koennen robotische Haustiere, Fahrzeuge und anderes gebaut und dann so programmiert werden, dass sie ein eigenes Verhalten entfalten. Die LEGO MINDSTORMS sind in Zusammenarbeit mit Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston entwickelt worden. Kinder koennen damit in alles, was sie sich in ihrer Phantasie ausdenken, Verhaltensweisen einbauen. Dazu koennen der Mars Rove ebenso gehoeren wie Dinosaurier, die auf Blinklichter reagieren, haeusliche Alarmsysteme, die Eindringlinge erfassen, Roboter, die Karten spielen, Getraenke einschenken und miteinander Eishockey spielen. Von einem haeuslichen Computer aus programmieren die Kinder mittels Infrarot-Signals den 'intelligenten Baustein' und setzen ihre Roboter-Kreation in Bewegung. Die Roboter reagieren mittels Sensoren auf Licht oder Beruehrung. Der LEGO TECHNIC CyberMaster ist ein abenteuerfreudiges Computer-Spielzeug mit CD-ROM-Software. Die Kinder gelangen damit in eine LEGO TECHNIC-Stadt von morgen. Spassige virtuelle Zeichen fuehren die Kinder durch vier Bildschirm-Sektoren von Spielen und Bauen und helfen ihnen bei der Schaffung von Modellen, die am Boden lebendig werden. Z.B. koennen die Kinder im Sektor 'Colosseum' einen computer-gesteuerten Gladiator bauen, der mit einem manuell gefuehrten LEGO-Kaempfer kaempft. Der Gladiator kann auf mehrere unterschiedliche Kampfweisen programmiert werden. In anderen Sektoren wird den Kindern gezeigt, wie intelligente Fahrzeuge gebaut werden. Die Produktreihe LEGO TECHNIC CyberMaster wird in Westeuropa, Neuseeland, Australien und Suedafrika ab Herbst d.J. in den Laeden sein. LEGO MINDSTORMS werden ebenfalls ab Herbst 1998 in Asien, USA und Grossbritannien erhaeltlich sein, auf dem europaeischen Festland ab 1999. Weitere Informationen, Fotos und ein Videoband koennen im Internet abgerufen werden: http://www.LEGO.com/computerlego --- MfG Martin Weissenboeck --- --- E-Mail: mweissen@ccc.at Tel: +43-1-369 88 58-10 --- Gatterburggasse 7, A-1190 Wien Fax: +43-1-369 88 58-77 ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe agtk' .