pcnews Von: Martin Weissenboeck [mweissen@ccc.at] Gesendet: Donnerstag, 28. Januar 1999 10:34 An: agtk@ccc.or.at Betreff: AGTK 99028: Internet-Radio AGTK 99028: Internet-Radio Liebe AGTK-Leser: ich hatte wieder einmal ein Problem mit den Nummern. Statt: "AGTK 99026: Intel. 26.01.99 Intel soll boykottiert werden Fernlesbare Nummer wird zum Streitpunkt" sollte es heissen: "AGTK 99027: Intel. 27.01.99 Intel soll boykottiert werden Fernlesbare Nummer wird zum Streitpunkt" (Liegt daran, dass ich den Text schon am Tag davor zum Versand vorbereitet habe.) Uebrigens gibts dazu heute eine Ergaenzung. Aber zuerst zum heutigen Thema: 7.500 Radios im Netz: Hoeren Sie der Welt zu Linksammlung nach Musikstil oder Kontinent durchforsten Hamburg (pte) (27. Jaenner 99/08:01) - Der Weltempfaenger ist Vergangenheit. Um den Klaengen aus fernen Laendern zu lauschen, brauchen Sie heute kein Radio mehr. Ein Computer reicht und Sie koennen live und in Stereo Hoerfunksendungen aus der ganzen Welt empfangen. Allerdings - fuer das digitalen Webradio benoetigen Sie statt einer Frequenz die Netzadresse. Und die steht in keiner Tageszeitung. Aber es gibt hilfsbereite Menschen wie Theodric Young. Der Mitarbeiter am Massachusetts Institute of Technology (MIT) sammelt Links zu Radiostationen aus der ganzen Welt und veroeffentlicht die Liste http://wmbr.mit.edu/stations/ im Internet. Young fing 1994 mit 20 Verknuepfungen an. Heute sind auf seiner Page mehr als 7.500 Adressen aufgefuehrt - von A wie Arktisradio http://www.advice-net.com/ ueber F wie "FM96" von den Fiji Inseln und V wie "Radio Vatikan City" http://www.wrn.org/vatican-radio/ . Surfer koennen die Linksammlung unter anderem nach Musikstil oder Kontinent durchforsten. Aber ein Problem bleibt: Sie kennen jetzt die Adresse der Webradios, wissen aber nicht, was dort zu hoeren ist. Die Funktion einer Programmzeitschrift uebernehmen Firmen wie Broadcast.com http://www.broadcast.com/radio/ und NetRadio Network http://www.netradio.com/ . Sie klicken dort auf Rubriken wie "Rock & Pop" oder "Klassik" und anschliessend werden Ihnen laufende Sendungen mit dem entsprechenden Profil angezeigt. Webradio koennen Sie entweder mit der RealPlayer http://www.real.com/ der Firma RealNetworks oder dem Media Player von Microsoft http://www.microsoft.com/msdownload/iebuild/mplayer_win32/en/mplayer_win32.htm empfangen. Die Software ist kostenlos. (Stern) Intel-Rueckzieher bei Seriennummer Identifizierungsfunktion bleibt standardmaessig ausgeschaltet Washington (26. Jaenner 99/10:47) - Der Prozessorhersteller Intel http://www.intel.com/ will seine erst kuerzlich angekuendigte Sicherheitstechnik in neuen Computerchips nach massiven Protesten von amerikanischen Datenschuetzern wieder aendern. Intel stattet Chips der Serie Pentium III kuenftig mit einer internen Seriennummer aus, die einen PC eindeutig identifiziert kann und damit vor allem den elektronischen Geschaeftsverkehr sicherer machen soll. Das Unternehmen teilte am Montag mit, die neuen Chips wuerden jetzt mit einer Software ausgeliefert, die diese Identifizierungsfunktion grundsaetzlich erst einmal ausgeschaltet lasse. Zunaechst war vorgesehen, dass sich die Chips automatisch identifizieren, mittels eines Programms sollte sie wahlweise ausgeschaltet werden koennen. Fuer schon ausgelieferte Pentium III soll die neue Software, die dieses Verfahren praktisch umkehrt, nachgeliefert werden. US-Datenschuetzer befuerchteten, dass mit einer automatischen Identifizierung der Computer die Anonymitaet im Internet zu Ende sein koennte, und riefen daher zum Boykott von Intel auf. Der demokratische Abgeordnete Edward Markey, der Intel aufgerufen hatte, die Plaene noch einmal zu ueberdenken, begruesste die Entscheidung. Das sei ein eindeutiger Sieg der Verbraucher. "Die Verbraucher wollen Intel in ihren Computern und nicht in ihre Privatsphaere." (ap) Europaeische Satellitennavigation geplant Entwicklungsprogramm soll 30.000 Arbeitsplaetze schaffen Paris (27. Jaenner 99/11:27) - Esa-Generaldirektor Antonio Rodota unterzeichnete in der vergangenen Woche die ersten acht bilateralen Abkommen zur Nutzung des geplanten ENSS-Satellitensystems in Europa. Derzeit nutzt die europaeische Luftfahrt das amerikanische Global Positioning System (GPS) als ein ergaenzendes - niemals ausschliessliches - Navigationsmittel neben den konventionellen Funkfeuern am Boden. Nun ist jedoch an die Entwicklung eines eigenen europaeischen Satellitennavigationssystems (ENSS) gedacht. Hierzu hat die zum Daimler-Chrysler-Aerospace-Konzern gehoerende Dornier Satellitensysteme GmbH zusammen mit anderen europaeischen lndustriepartnern einen konkreten Loesungsvorschlag erarbeitet. http://www.dasa.com/dasa/ Die Europaeer wollen kuenftig bei der satellitengestuetzten Navigation autark werden und nicht mehr ausschliesslich von den amerikanischen Satelliten des Global Positioning System (GPS) oder russischen Glonass-Satelliten abhaengig sein. Da es sich bei ihnen primaer um militaerische Systeme handelt, auf deren stoerungsfreien Empfang im zivilen Bereich bisher kein Rechtsanspruch besteht, ist kontinuierliche Betriebssicherheit bislang nicht gewaehrleistet. Ueberdies wird die Genauigkeit der Positionsbestimmung kuenstlich auf zirka 100 Meter verschlechtert, wodurch beispielsweise Landeanfluege bei Nebel nicht moeglich sind. Geplant sind Satelliten auf polaren Bahnen - mindestens sieben je Umlaufbahn. ENSS soll zunaechst mit einer Satellitenschleife ueber Europa und Afrika beginnen und eine Navigationsgenauigkeit von unter zwei Metern erreichen. In einer weiteren Ausbaustufe koennten dann zwei weitere Bahnen fuer Amerika und Asien hinzukommen. Allein durch den Aufbau und Betrieb des ENSS sollen in Europa 30.000 neue Arbeitsplaetze geschaffen werden. Erst wenn die volle Funktionalitaet des Systems voraussichtlich im Jahr 2006 zur Verfuegung steht, koennen in Europa alle bodengestuetzten Navigationseinrichtungen abgeschaltet werden. (welt) --- MfG Martin Weissenboeck --- --- E-Mail: mweissen@ccc.at Tel: +43-1-369 88 58-10 --- Gatterburggasse 7, A-1190 Wien Fax: +43-1-369 88 58-77 ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe agtk' .