Von: owner-agtk-info@ccc.at im Auftrag von martin@weissenboeck.at Gesendet: Donnerstag, 29. Juni 2000 19:52 An: agtk-info@ccc.at Betreff: AGTK 00181: Online-Check AGTK 00181: Online-Check http://www.pressetext.at/show.php?pta=000628030 pte000628030 Computer/Telekommunikation Kostenloser Online-Check fuer HTML-Seiten Deutsche Site net.hero als praktische Hilfe fuer Webmaster Walluf/D (pte, 28. Juni 00/15:08) - Einen praktischen, kostenlosen Service fuer Webmaster und Homepagegestalter bietet die deutsche Site net.hero http://www.nethero.de via Web an. Die Site bietet die Moeglichkeit, HTML-Seiten online auf Fehler zu ueberpruefen. Der HTML-Check von net.hero simuliert einen Browser und vergleicht den Code mit einer Referenzkopie der HTML-Spezifikationen. "Denn nicht alles, was in einem Browser funktioniert, sieht auch in einem anderen Browser schoen aus", heisst es bei net.hero. Werden Fehler gefunden, liefert der Checker eine Erlaeuterung zu der bemaengelten Codezeile. Es obliegt dann dem Webmaster, ob er die Fehler fuer relevant erachtet. net.hero spuert unter anderem die gaengigen Fluechtigkeitsfehler wie vergessene Ende-Tags auf. Es stehen zwei Arten der Korrektur zur Auswahl. Die Url kann entweder direkt eingegeben oder man gibt die zu korriegierenden Codezeilen einzeln im Copy-Paste-Verfahren ein. Der Service gibt den reparierten HTML-Source direkt im Browser aus. Der neue Quelltext kann dann lokal als HTML-Datei gespeichert werden. net.hero ist zwar nicht der erste HTML-Checker im Internet, aber laut Eigendefinition der erste, der eine kostenlose Online-Korrektur anbietet. Neben den HTML-Check bietet die Site auch ein Online Server Info an. Zitat von der Homepage: "Wir sagen Ihnen klipp und klar, welche Webserver Version auf einem Internet Server laeuft, zum Beispiel ob eine Site den Microsoft IIS oder den Apache Webserver nutzt." Der User braucht fuer diese Info lediglich die Url eintippen. http://www.pressetext.at/show.php?pta=000628022 pte000628022 Computer/Telekommunikation, Medien/Kommunikation Kuenftig auch Umlaute in Domains IETF startet Projekt fuer Sonderzeichen im Web Reston/Virginia (pte, 28. Juni 00/13:15) - Web-Seiten gibt es heute in allen Sprachen der Welt. Doch bei den dazu gehoerigen Adressen hat sich bisher nichts getan. Domain-Namen sind nach wie vor auf das roemische Alphabet beschraenkt. Da sich das Internet in den USA entwickelt hat, sind auch keine Umlaute vorgesehen. Das koennte sich bald aendern. Die "Internet Engineering Task Force" (IETF) http://www.IETF.org , ein technisches Normierungs-Gremium im Web, hat nun ein Projekt gestartet, das nun auch Domain-Namen mit "Oe" oder "Ae" und den anderen Umlauten moeglich machen soll. Auch Domain-Namen mit voellig fremden Zeichen wie Chinesisch, Japanisch, Russisch, Arabisch, Hebraeisch, Hindi oder Griechisch sollen moeglich sein. Diese Vorhaben duerfte sich jedoch schwierig gestalten. Im heutigen, seit Jahren betriebenen System, steht lediglich ein Zeichenvorrat von 128 unterschiedlichen Zeichen zur Verfuegung. Fuer Umlaute reicht das bereits nicht mehr aus, geschweige denn fuer komplexe asiatische Sprachen. Der Markt verlange aber dringend eine Loesung fuer das Manko, so ein Vertreter der IETF. Im Jahr 2000 werden englische Inhalte erstmals weniger als die Haelfte des Internet ausmachen. Wenn die IETF selbst nichts vorlegt, werden verschiedene, miteinander nicht vereinbare Systeme aufeinandertreffen und sich durchsetzen, so die Befuerchtung. Ob und wann das neue IETF-Konzept vorliegen wird, ist noch offen. (com) http://www.pressetext.at/show.php?pta=000628012 pte000628012 Computer/Telekommunikation, Produkte/Innovationen Palm vereinheitlicht Erweiterungsarchitektur fuer PalmOS Programmierung fuer PDA-Erweiterungen soll vereinfacht werden New York (pte, 28. Juni 00/11:02) - Palm http://www.palm.com will das Betriebssystem PalmOS in Zukunft vereinheitlichen und zu diesem Zweck mit einer direkten Unterstuetzung fuer diverse Erweiterungsslots ausstatten. Die neue Erweiterungsarchitektur, die in der zukuenftigen Version von PalmOS enthalten sein wird, soll vor allem die Flexibilitaet des PalmOS verbessern. Alle Lizenznehmer des PalmOS sollen damit die Moeglichkeit erhalten, die aktuellsten Erweiterungsstandards fuer ihre Geraete zu adaptieren. Zusaetzlich erhalten Entwickler einen einfachen Zugang zu der Erweiterungsschnittstelle, unabhaengig davon, auf welchem Standard diese im jeweiligen Geraet beruht. Die neue Erweiterungsarchitektur unterstuetzt die in Zukunft von Palm selbst verwendete Secure Digital (SD) Card, Sonys MemoryStick, Compact Flash, Handsprings Springboard Module sowie die bisherigen Erweiterungsmoeglichkeiten der Palm-Handhelds. (golem) http://www.pressetext.at/show.php?pta=000628036 [Foto] pte000628036 Computer/Telekommunikation, Produkte/Innovationen "Groovy" Computermaeuse fuer Kinderhaende Lobotronic entwickelte "Turtle" und Turnschuh" Ennetbuergen (pte, 28. Juni 00/16:16) - Die Schweizer Firma Lobotronic http://www.lobotronic.com hat Computermaeuse speziell fuer Kinderhaende entwickelt. Die "Groovy Maeuse" unterscheiden sich nicht nur in der Groesse und Form von herkoemmlichen Maeusen, auch im Design hat sich das innovative Unternehmen aus Ennetbuergen etwas einfallen lassen. So gibt es mit dem "Turtle" und "Turnschuh" mittelerweile zwei im Handel befindliche Modelle, Maeuse in Form eines Clowns, einer Schnecke und eines Kaefers sind in Vorbereitung. Die Maeuse werden laut Homepage fuer PC und Mac mit einem PS/2- oder USB-Anschluss angeboten, schaffen eine 800 dpi-Aufloesung und kosten 49 Schweizer Franken (435 Schilling). Distributionspartner in Oesterreich werden noch gesucht. (chip/as) http://www.pressetext.at/show.php?pta=000626021 [Foto] pte000626021 Computer/Telekommunikation, Medien/Kommunikation Erster UMTS Call in Oesterreich mit Schwierigkeiten Ericsson und mobilkom errichten UMTS-Testanlage in Wien Wien (pte, 26. Juni 00/13:23) - Der Mobiltelefonhersteller Ericsson http://www.ericsson.at hat gemeinsam mit mobilkom austria http://www.mobilkom.at heute, Montag, vor Journalisten den ersten offiziellen UMTS-Call in Oesterreich durchgefuehrt. Hierzu wurde in der Ericsson-Zentrale in Wien-Meidling eine 35m hohe Basisstation errichtet, die Video- und Audiosignale aus einem um die Zentrale fahrenden Testbus in einem Vorfuehrraum uebertragen sollte. "Es handelt sich hierbei um mehr als einen Call", so mobilkom Generaldirektor Boris Nemsic, "das ist ein multimediales Ereignis." Dem "Ereignis" waren jedoch Grenzen gesetzt, denn die Videouebertragung brach bei jedem Versuch nach rund 30 Sekunden zusammen. Ericcson werde gemeinsam mit der mobilkom eine UMTS-Testanlage in Wien aufbauen, so Ericsson-Austria Generaldirektor Kjell Johansson (siehe Bild). Das Unternehmen, das bereits seit zehn Jahren an der neuen Technologie forscht, hat europaweit schon 17 UMTS-Testanlagen aufgebaut, in Wien exisitert bereits ein so genanntes "Mobile Application Center", in dem an Kommunikationsloesungen gearbeitet wird. "Oesterreich ist aufgrund seiner Mobilfunk-Penetration ein wichtiger Standort", erklaerte Johansson. Die Kooperation mit mobilkom sei aber kein exklusives Verhaeltnis, die Zusammenarbeit mit anderen Netzanbietern werde gesucht. Auch Nemsic betonte, dass der Netzbetreiber keine "Single Sympathy Policy" verfolge und der Zusammenarbeit mit anderen Handyherstellern offen gegenueber stehe. Weder Ericsson noch mobilkom koennen zum jetzigen Zeitpunkt einschaetzen, wie viele Sendestationen noetig sein werden, um ein funktionsfaehiges UMTS-Netz aufzubauen. "Es haengt davon ab, wie viele Teilnehmer welche Dienste in Anspruch nehmen", erklaerte Johannson. Dies sei derzeit noch schwer zu berechnen. Weiters wissen die Netzbetreibern noch nicht, ob UMTS flaechendeckend oder nur in Ballungsraeumen angeboten wird. (rk) --- MfG Martin Weissenboeck --- --- E-Mail: mweissen@ccc.at Tel: +43 1 3698858 10 --- Gatterburggasse 7, A-1190 Wien Fax: +43 1 3698858 77 -- Diese Nachricht wurde ueber den Listserver des Computer Communications Club verteilt. Um von sich von der Liste streichen zu lassen, senden Sie eine Nachricht an majordomo@ccc.at mit dem Nachrichtentext "unsubscribe agtk-info".