Von: Martin Weissenboeck [mweissen@ccc.at] Gesendet: Freitag, 17. April 1998 13:20 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Dienststellenversammlung an der HTL Wien 4 Die Dienststellenversammlung an der HTL Wien 4 hat am 16.4.98 fast einstimmig beschlossen: Im Schuljahr 1998/99 werden - keine mehrtaegigen Schulveranstaltungen durchgefuehrt; - keine eintaegigen Schulveranstaltungen durchgefuehrt; - die Mitarbeit bei der Buecherlade wird verweigert. Der Aktionstag am 29.4. wird unterstuetzt. - Mit freundlichen Gruessen Martin Weissenboeck ---- EMail: Martin.Weissenboeck@mail.htlw4.ac.at oder mweissen@ccc.at WWW: http://www.htlw4.ac.at SnailMail: Hoehere technische Bundeslehranstalt Wien 4 Argentinierstrasse 11, A-1040 Wien Tel: +43-1-505 83 39-0 Fax: +43-1-505 83 39-48 ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Martin Weissenboeck [mweissen@ccc.at] Gesendet: Freitag, 17. April 1998 13:20 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Dienststellenversammlung an der HTL Wien 4 Die Dienststellenversammlung an der HTL Wien 4 hat am 16.4.98 fast einstimmig beschlossen: Im Schuljahr 1998/99 werden - keine mehrtaegigen Schulveranstaltungen durchgefuehrt; - keine eintaegigen Schulveranstaltungen durchgefuehrt; - die Mitarbeit bei der Buecherlade wird verweigert. Der Aktionstag am 29.4. wird unterstuetzt. - Mit freundlichen Gruessen Martin Weissenboeck ---- EMail: Martin.Weissenboeck@mail.htlw4.ac.at oder mweissen@ccc.at WWW: http://www.htlw4.ac.at SnailMail: Hoehere technische Bundeslehranstalt Wien 4 Argentinierstrasse 11, A-1040 Wien Tel: +43-1-505 83 39-0 Fax: +43-1-505 83 39-48 ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Martin Weissenboeck [mweissen@ccc.at] Gesendet: Freitag, 17. April 1998 13:20 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Dienststellenversammlung an der HTL Wien 4 Die Dienststellenversammlung an der HTL Wien 4 hat am 16.4.98 fast einstimmig beschlossen: Im Schuljahr 1998/99 werden - keine mehrtaegigen Schulveranstaltungen durchgefuehrt; - keine eintaegigen Schulveranstaltungen durchgefuehrt; - die Mitarbeit bei der Buecherlade wird verweigert. Der Aktionstag am 29.4. wird unterstuetzt. - Mit freundlichen Gruessen Martin Weissenboeck ---- EMail: Martin.Weissenboeck@mail.htlw4.ac.at oder mweissen@ccc.at WWW: http://www.htlw4.ac.at SnailMail: Hoehere technische Bundeslehranstalt Wien 4 Argentinierstrasse 11, A-1040 Wien Tel: +43-1-505 83 39-0 Fax: +43-1-505 83 39-48 ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Martin Weissenboeck [mweissen@ccc.at] Gesendet: Freitag, 17. April 1998 13:20 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Dienststellenversammlung an der HTL Wien 4 Die Dienststellenversammlung an der HTL Wien 4 hat am 16.4.98 fast einstimmig beschlossen: Im Schuljahr 1998/99 werden - keine mehrtaegigen Schulveranstaltungen durchgefuehrt; - keine eintaegigen Schulveranstaltungen durchgefuehrt; - die Mitarbeit bei der Buecherlade wird verweigert. Der Aktionstag am 29.4. wird unterstuetzt. - Mit freundlichen Gruessen Martin Weissenboeck ---- EMail: Martin.Weissenboeck@mail.htlw4.ac.at oder mweissen@ccc.at WWW: http://www.htlw4.ac.at SnailMail: Hoehere technische Bundeslehranstalt Wien 4 Argentinierstrasse 11, A-1040 Wien Tel: +43-1-505 83 39-0 Fax: +43-1-505 83 39-48 ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Wilfried Zenker [ZENKER@email.tgm.ac.at] Gesendet: Freitag, 17. April 1998 13:20 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Re: Arme Lehrer in Wien Sparr Manfred wrote: > Arme Lehrer in Wien - wie haelt ihr nur euren Landesschulratspraesidenten aus? > 1. ... > 2. ... > 3. LSRP SCHOLZ ist ein psychopathischer Lehrerhasser. Das duerfte der Wahrheit am naechsten kommen, wenn wir von einer vorsaetzlichen Desinformation einmal NICHT ausgehen wollen. Ich habe ein ''Konflikt-Ereignis'' im Hinterkopf gespeichert, entweder den Herrn LSRP oder einen Sproessling von ihm persoenlich betreffend. Ich weiss aber nicht mehr genau, was es war. Wer weiss es noch? Uebrigens: Manche Stoerche hassen ''ihre'' Froesche, das erhoeht die Motivation beim Froesche-Fangen und -Fressen. mfg VL DI Dr. WIlfried Zenker c/o TGM Abt. Nachrichtentechnik Wexstr. 19-23 1200 Wien email zenker@email.tgm.ac.at ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Wilfried Zenker [ZENKER@email.tgm.ac.at] Gesendet: Freitag, 17. April 1998 13:20 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Re: Arme Lehrer in Wien Sparr Manfred wrote: > Arme Lehrer in Wien - wie haelt ihr nur euren Landesschulratspraesidenten aus? > 1. ... > 2. ... > 3. LSRP SCHOLZ ist ein psychopathischer Lehrerhasser. Das duerfte der Wahrheit am naechsten kommen, wenn wir von einer vorsaetzlichen Desinformation einmal NICHT ausgehen wollen. Ich habe ein ''Konflikt-Ereignis'' im Hinterkopf gespeichert, entweder den Herrn LSRP oder einen Sproessling von ihm persoenlich betreffend. Ich weiss aber nicht mehr genau, was es war. Wer weiss es noch? Uebrigens: Manche Stoerche hassen ''ihre'' Froesche, das erhoeht die Motivation beim Froesche-Fangen und -Fressen. mfg VL DI Dr. WIlfried Zenker c/o TGM Abt. Nachrichtentechnik Wexstr. 19-23 1200 Wien email zenker@email.tgm.ac.at ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: neuwirth [neuwirth@smc.univie.ac.at] Gesendet: Donnerstag, 16. April 1998 17:57 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Re: Hoffnungsschimmer? vielleicht ganz interessant als betrag zum umgang in anderen=20 laendern =20 =20 =20 =20 =20 =20 =A0=A0 =20 =95=A0NYC parents, willing to pay teacher's salary, get to keep her=20 - September 26, 1997=20 =95=A0Supreme Court allows public teachers to enter parochial=20 schools - June 24, 1997=20 =95=A0Chicago teacher treads where others have fled - October 23,=20 1996=20 =20 Search CNN.com:=20 =20 Teachers, applicants treated well as national=20 shortage looms Joseph Kenny, a Boston elementary=20 school teacher, is one of thousands nationwide contemplating=20 retirement =A0 April 13, 1998 Web posted at: 12:33 p.m. EDT (1633 GMT) In this story: =20 Reasons for teacher shortage Lower teaching standards? In some=20 areas, shortage already exists Shortage creates opportunities=20 Related stories and sites =20 FORT WORTH, Texas (AP) -- On one poster, a tree sprouts dollar=20 bills. On a second, a fist holds a bulging bag of coins. =20 The posters boldly list bonuses for teachers who sign up with=20 the Fort Worth Independent School District: $500 for those who=20 earned high grades in college, $1,000 for those who speak two=20 languages, $2,000 for those who sign contracts before June. =20 Fort Worth's blunt approach is understandable -- the district=20 expects to lose more than 10 percent of its teachers this=20 spring, mostly to retirement. =20 And it is not alone. Across the country, districts are bracing=20 for a serious shortage of teachers in the next decade as a=20 generation of educators retires and student populations swell. =20 Anxious school officials are boosting salaries, putting=20 recruiters on-line and on the road, and offering to pay=20 applicants' relocation costs, find them apartments and even=20 throw them welcome-to-town parties. =20 "They have glossy brochures and fancy displays, meeters and=20 greeters," said Cindy Clegg, personnel director for the Texas=20 Association of School Boards. "They're touting their working=20 conditions, promoting what a great place they are to live, how=20 wonderful their campus looks. You've got to have an edge." =20 A school district director, Fred Hedgecoke, (bottom=20 right) puts his head down in frustration at a sparsely attended=20 teacher career day in Denton, Texas =A0 Reasons for=20 teacher shortage=20 Demographics are the primary force behind the looming teacher=20 crunch. =20 With late-marrying baby boomers still sending a steady stream=20 of children to school, elementary and secondary enrollments are=20 expected to set new records every year until 2007, according to=20 the U.S. Department of Education. =20 And with almost a third of the country's teachers having=20 taught for more than 20 years, the government predicts the=20 nation will need at least 2 million new teachers in the next=20 decade. =20 But other factors are also squeezing the teacher supply: =20 Twenty states have either passed or are proposing class-size=20 limits, and President Clinton has proposed spending $7.3=20 billion to reduce average class size in first, second and third=20 grades from 22 students to 18 by hiring 100,000 new teachers. =20 Teaching standards are getting tougher, which could weed out=20 under-performers. =20 More new teachers are quitting, particularly in urban areas,=20 as social and physical conditions worsen. Lower teaching=20 standards?=20 With the need for teachers growing, desperate districts are=20 granting more emergency licenses and "alternative" teaching=20 certificates. Both raise concerns that teaching standards could=20 sink. =20 Emergency licenses permit people with no teacher training into=20 classrooms if they agree to complete training and become=20 licensed as soon as possible. But overcrowded districts=20 commonly ask states for permission to extend the terms of=20 unlicensed emergency teachers. =20 Eleven percent of teachers in New York City and 7 percent in=20 Arizona have emergency licenses. =20 States are also creating "alternative certificates" to lure=20 skilled, mid-career professionals into classrooms, hoping their=20 work experience will give their lesson plans added impact. =20 While alternative teacher candidates generally get more=20 preparation than emergency teachers, including training=20 tailored to their experience, there is still misgiving about=20 their increased use. =20 Critics say people with less training can't help but be lesser=20 teachers. =20 The American Association for Employment in Education, which=20 tracks the job market for teachers, says it's tricky guessing=20 where and when the shortage will hit hardest. =20 The decision to retire is based less on age than on a=20 district's retirement package, and wealthy districts with=20 high-achieving students and bountiful resources may never feel=20 the shortage, said Charles Marshall, the organization's=20 executive director. In some areas, shortage already exists=20 A new report by the association already finds shortages in=20 half of all teaching fields, including bilingual education,=20 speech pathology, special education and science. =20 The "long-predicted need for new teachers," the study said,=20 "is starting to become evident." =20 Some examples: =20 In Boston, half the city's 4,600 public school teachers will=20 reach retirement age in the next decade. =20 In Georgia, school districts are offering sign-up incentives=20 as high as $4,000. =20 In California, 21,000 teachers are working with emergency=20 credentials. =20 In North Carolina, teachers are paid $100 to mentor new=20 teachers in hopes they won't quit. =20 The possibility that hundreds of thousands of ill-prepared=20 teachers could be hurried into classrooms is unnerving, said=20 Pat Wasley, dean at Bank Street College, a teachers' school in=20 New York City. "Everyone's terrified of it," she said. =20 Shortage creates opportunities=20 But to many educators, the impending shortage has brought=20 opportunity along with dread -- a chance to reexamine how=20 teachers are recruited, trained, paid and nurtured. =20 School districts are brainstorming with state universities=20 about how to beef up training programs, new teachers are being=20 paired with more experienced mentors and advocates of=20 alternative certification want teaching courses revamped. =20 "The debate hinges around quality," said Edward Hurley, a=20 researcher with the National Education Association, a union and=20 professional organization in Washington. "You can always find=20 someone to stand there, but whether they're quality is the=20 question." =20 Copyright 1998 =A0 The Associated Press. All rights reserved.=20 This material may not be published, broadcast, rewritten, or=20 redistributed. =A0=20 Related stories: NYC parents, willing to pay teacher's=20 salary, get to keep her - September 26, 1997 Supreme Court=20 allows public teachers to enter parochial schools - June 24,=20 1997 Chicago teacher treads where others have fled - October=20 23, 1996 Related sites:Note: Pages will open in a new browser=20 window National Education Association (NEA) American=20 Association for Employment in Education Texas Association of=20 School Boards (TASB) U.S. Department of Education (ED) =20 External sites are not endorsed by CNN Interactive. =20 =20 -- Erich Neuwirth Computer Supported Didactics Working Group, Univ. Vienna Visit our SunSITE at http://sunsite.univie.ac.at ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Richard.Huber@blackboard.at Gesendet: Donnerstag, 16. April 1998 19:27 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Arbeitszeit STEIRISCHES KOMITEE ZUR SICHERUNG DER QUALITAET AN HOEHEREN SCHULEN" Graz,am 10.April 1998 OFFENER BRIEF ALS KLARE RECHNUNG AN FRAU MINISTERIN ELISABETH GEHRER Sehr geehrte Frau Ministerin: Auf Seite 3 Punkt 3 einer "Stellungnahme zu den Lehrerprotesten " seitens Ihres Ministeriums (5.3.98) heisst es:" Die Kolleginnen und Kollegen haben eine Arbeitsleistung von 1.793 Stunden im Jahr, wie jeder Dienstnehmer in unserem Land. Davon entfallen rund 700 Stunden auf die Unterrichtserteilung in den Klassen, die verbleibenden 1.093 Stunden sind unterrichtsfreie Dienstzeit." Eine Berechnung unsererseits im Vergleich zum uebrigen OEffentlichen Dienst sieht folgendermassen aus: Die Wochenarbeitszeit im OEffentlichen Dienst betraegt 40 Stunden/Woche.Davon sind 5 x pro Woche 1/2 Stunde bezahlte Mittagspause; d.h. die Wochenarbeitszeit liegt bei 37,5 Std. 1.793 Stunden Arbeitsleistung im Jahr 52 Wochen im Jahr minus 5 Wochen Urlaub sind 47 Wochen; diese x 37,5 = 1. 762 Stunden; davon minus 12 Feiertage : 96 Std.= 1. 666 Std. ----------------------------- Die ungenaue Berechnung Ihrerseits von 700 Stunden Unterrichtserteilung hiesse, dass wir 35 Arbeitswochen haetten; in der Realitaet sind es jedoch 37 Wochen ( Vergleich: 9 Wochen Sommer; 2 Wochen Weihnachten; 1 Woche Semester; 2 Wochen zs. Ostern und Pfingsten; 1 Woche als schulautonome Tage) = 15 Wochen nicht Unterrichtstaetigkeit.( 52-15= 37) 37 Wochen mal 20 Stunden = 740 -------------------------- 740 x 2 = 1480 Std. ------------------------- 1. 666 - 1480 = 186 186 Zusaetzlich fallen fuer die 37 Wochen pro Woche 1 Std. Sprechstunde und 3 Lochstunden im Stundenplan an. 37 X 4 = 148 186 - 148 = 38 Der Rest entfaellt auf 2 Elternsprechtage( 10 Std.); 3 Konferenzen ( 18 Std.); Fachgruppensitzungen ( 10 Std.) = 38 38 - 38 = 0 ------------------------- Die aelteren KollegInnen mit einem Urlaubsanspruch von 6 Wochen sind bereits bei einer Gratisleistung von 37,5 Stunden; Alle anderen Leistungen wie z.B. Schulveranstaltungen;zusaetzliche Kustodiatsarbeiten; Projekte, Fortbildung in der unterrichtsfreien Zeit; Wiederholungspruefungen, bzw. die aufgrund der veraenderten Rahmenbedingungen in den letzten Jahren notwendig gewordenen Leistungen der Kollegenschaft werden wir Ihnen stundenmaessig zu einer finanziellen Abrechnung als "Stundenloehner" zur Rechnung legen. Sie koennten uns vielleicht zur endgueltigen Demotivation weitere Privilegien vorwerfen, wie z.B. : dass bei uns im Gegensatz zu allen anderen Bereichen der Urlaub bei Krankheit nicht unterbrochen wird; oder dass wir unseren Urlaub immer in der Hochsaison - wo er bekanntlich am "billigsten" ist - nehmen duerfen..... hochachtungsvoll: Fuer das KOMITEE: DI Schwarz Hannes ( HTBLA Weiz) Mag.Schoegler Johann ( Borg; Monsbergergasse Graz) Mag. Huber Richard (Gymnasium fuer Berufstaetige Graz) Mag. Gaisbacher Johann ( HTBLA/Bulme Graz) -- Black*Board Austrian EduNetwork modem: 407 72 88 internet:bboard.blackbox.or.at Port:3000 http://www.bboard.blackbox.or.at ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Sparr Manfred [manfred.sparr@relay.vol.at] Gesendet: Donnerstag, 16. April 1998 18:25 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Arme Lehrer in Wien Arme Lehrer in Wien - wie haelt ihr nur euren Landesschulratspraesidenten= aus? Am Sonntag den 5. April wurden in einem ORF-Bericht der Sendung OESTERREICH HEUTE vom Landesschulratspraesidenten SCHOLZ die Lehrer, die fuer eine gerechte Entlohnung eintreten auf das Schlimmste beschimpft und durch Luegen in das Eck der Ueberstundengeier und Zementierer gedraengt. Scholz - Populismus total. Es gibt nur drei Gruende, die den SPOE - SCHOLZ zu dieser schmutzigen Propagandaaktion gegen seine Lehrer motiviert haben koennten: 1. LSRP Scholz ist einfach dumm und hat immer noch nicht begriffen, was die Par. 4 BLGV und Par. 61 GG fuer die Schulen bedeuten (Er behauptete u.a., dass die neue Gehaltsregelung neue Arbeitsplaetze schaffe. Und schon den Traenen nahe presste Scholz den folgenden Kommentar ueber die Lippen:(fast ein Zitat)... die Lehrer, die diese Regelung verhindern wollen .... und damit arbeitslosen Junglehrern... den Einstieg in den Beruf verwehren. Zitat - Scholz: "Ersparen Sie mir den Kommentar ueber solche Lehrer".) 2. LSRP Scholz ist einfach ein Handlanger des Neoliberalismus und ihm ist jedes Mittel recht, die OEFFENTLICHEN ( wie hat es Scholz mit den Privatschulen mit und ohne Oeffentlichkeitsrecht??) Schulen weiter zu demontieren. 3. LSRP SCHOLZ ist ein psychopathischer Lehrerhasser. Zu seinen Gunsten nehme ich den dritten Fall an. Noch etwas anderes: Zur INFO: In Vorarlberg haben mehr als 90% der AHS und BHS beschlossen, im naechsten Schuljahr keine Schulveranstaltungen usw. durchzufuehren. In diesem Zusammenhang wurden in einer erweiterten Fachausschusssitzung der AHS bereits einstimmige Beschluesse gefasst. Die BHS folgt am 24. April. Die Landessektionen der Gewerkschaften AHS und BHS stellen an die ihre Bundessektionsleitungen Antraege, die den Forderungen der Dienststellenauschuesse (Ruecknahme des Lehrerpaketes III; Verhandlungen ueber ein anfordrungsgerechtes Gehaltsschema) entsprechen. Gruesse aus dem Laendle Sparr Manfred Simon Vettori Lindauerstr.21.a A-6912 H=F6rbranz E-Mail: simon.vettori.hakb@schulen.vol.at Tel.05573/83374 ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Richard.Huber@blackboard.at Gesendet: Donnerstag, 16. April 1998 19:08 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Berichtigung zu Presseaussendung Steirisches Komitee zur Sicherung der Qualitaet an Hoeheren Schulen Berichtigung zu Presseaussendung am 9.4.1998 Bei Beispiel 2 ergab sich ein Berechnungsfehler. Die berichtigte Version lautet wie folgt: Beispiel 2: Eine Turnlehrerin begleitet eine Klasse auf eine Sommersportwoche: Abfahrt Montag 8 Uhr, Rueckkehr Samstag 16Uhr. Obwohl sie rund um die Uhr im Einsatz ist, rechnen wir von Montag bis Freitag nicht 24 sondern nur 18 Stunden Arbeitszeit, am Samstag 8. Das ergibt eine Gesamtarbeitszeit von 98 Stunden. Davon sind 40 Stunden fuer eine normale Arbeitswoche abzuziehen, fuer die sie das Grundgehalt bezieht. Fuer die verbleibenden 58 Stunden erhaelt erhaelt sie 6x206 oeS, also 1236 oeS als Abgeltung d.h. einen Stundenlohn von nicht ganz 22 oeS. Bei dieser Sachlage behauptet Frau Minister Gehrer, die Lehrer wollen fuer entfallene Unterrichtsstunden UEberstunden kassieren. Zynischer geht es nicht. Wir wollen eine leistungsgerechte Entlohnung unserer Unterrichtstaetigkeit, unabhaengig davon, ob diese in der Klasse oder anderswo stattfindet. -- Black*Board Austrian EduNetwork modem: 407 72 88 internet:bboard.blackbox.or.at Port:3000 http://www.bboard.blackbox.or.at ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: kb [m.krebs@htlwrn.ac.at] Gesendet: Donnerstag, 16. April 1998 15:15 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Gerechte Berichterstattung Gegen den landlEufigen Trend gibt es auch faire Berichterstattung, zum Beispiel in der FURCHE (neueste Ausgabe): http://www.kleine.co.at/furche Wut, -rger, #berforderung Lehrer, die Prngelknaben der Nation Der jnngste Anla# zur VerErgerung der Lehrergewerkschaft ist verstEndlich: Diese Berufsgruppe steht wieder einmal als diejenige da, die zwar kassieren, aber nichts leisten will. Von Heinz Zangerle VerErgert nber die ministerielle Regie an der heimischen bildungspolitischen Bnhne und angewidert vom Spielplan heimischer Medien, zu deren Standardrepertoire das Spiel vom faulen, unfEhigen, ja sogar b/sen Lehrer zEhlt. Allzu verstEndlich waren deshalb die Boykottdrohungen der Lehrergewerkschaft. Der jnngste Anla# zur Verstimmung ist eine Verschlechterung der Lehrerbesoldung durch das neue Gehaltsgesetz und die Umstellung vom pauschalierten System der #berstundenabrechnung auf die Einzelabrechnung. Dies ist vorlEufiger Endpunkt einer Reihe von Kommunikationsproblemen zwischen Ministerin Gehrer und den Lehrern. Aufgrund der medienwirksamen Vorgangsweise der Ministerin stehen - zum wiederholten Male - die Lehrer als diejenige Berufsgruppe in der +ffentlichkeit, die fnr etwas kassieren will, wofnr sie anscheinend nichts geleistet hat. Auffallend ist, wie die /ffentliche Diskussion gezielt an der Tatsache vorbeigeleitet wird, da# Lehrer selbst dann oft und sehr lange arbeiten, wenn sie nicht in der Klasse stehen. Denn die au#erunterrichtlichen Vorbereitungen und Aufgaben haben sich in den letzten Jahren vervielfacht, man denke an die Eltern-Schulpartnerschaft, eine zunehmende Zahl von schulbezogenen Veranstaltungen (Sportwochen, Auslandsaufenthalte, Wienwochen, Theaterbesuche ...) und diverse Projekte. Auch wird berufsbezogene Fortbildung gr/#tenteils in der Freizeit absolviert. Aber die jnngsten Drohungen der Lehrergewerkschaft sind nur kleine Facetten einer Serie von oMi#verstEndnissen", die die Ministerschaft Elisabeth Gehrers seit langem begleiten. Ursache fnr die aufgestaute Wut und Grundtenor der PEdagogenkritik: Wiederholt vermittelt die oberste Lehrerchefin in ihrer hemdsErmelig-pragmatischen Art in der +ffentlichkeit den Eindruck, der Lehrberuf sei ein nberbezahlter Halbtagsjob. Auch haben viele den Eindruck, sie mache sich zu bereitwillig zum Vollzugsorgan einer Sparpolitik auf Kosten der Kinder - trotz der stEndig zunehmenden Probleme des modernen Kinderalltags. Was aber aus der Sicht der Lehrer das Fa# zum #berlaufen bringt, das ist die Art und Weise, wie sich gewisse Medien der Lehrer- und Schulthemen bedienen. Gierig wird jede sich gerade bietende Gelegenheit genntzt, um gEngige Vorurteile medial zu verstErken oder die Lehrergewerkschaft ins gesellschaftliche Out zu stellen. Der gegenwErtige Anla#fall schlie#t nahtlos an eine, nur wenige Monate zurnckliegende Medienkampagne an. Noch heute dnrften vielen Lehrern die, mit gro#er Medienunterstntzung vorgebrachten, demotivierenden Vorst/#e des Wiener Stadtschulrats Kurt Scholz im Magen liegen. Unvergessen auch die gewaltige mediale Aufmunitionierung unter dem Deckmantel objektiver empirischer Erziehungswissenschaft, die in Schlagzeilen vom oLehrer-Mobbing" gipfelte. Oder in Titelbildern vom oKiller-Lehrer", aufgeblasen zum gewalttEtigen Monster - unrnhmlicher H/hepunkte im medial inszenierten Spiel pauschaler Verunglimpfung und Demntigung! In der Sprache der Kriminologie war da von Lehrern als den oTEtern" die Rede, die nur eines im Sinn haben: Die Schnler durch Schimpfen, Schreien, Mahnen, Prnfen, Diktieren und so weiter fertigzumachen ... Angesichts solcher, in sch/ner RegelmE#igkeit medial verabreichter Ohrfeigen ist es nur zu verstEndlich, wenn Mutlosigkeit, Verdrossenheit und Wut die derzeit hEufigsten Selbstbeschreibungen von Lehrern sind. Was sie verletzt, das ist die permanente Suche nach Fehlern im Schulbetrieb, die nberzogene Kritik an Symptomen ohne geringstes VerstEndnis fnr ihre Arbeit. Was sie krEnkt, das ist die fortwEhrende Abwertung ihrer Arbeit in neuerdings wieder gr/#er werdenden Klassen, vollgestopft mit schwierigen Kindern. #berforderung Statt /ffentlicher Lehrerbeschimpfung und -abwertung wEre es h/chst an der Zeit, endlich eine /ffentliche Diskussion darnber zu starten, welch au#erordentlich pluralem Erwartungsgefnge die Schule von heute ausgesetzt ist. Denn Schule und Lehrer leiden zunehmend an einem #berbnrdungs- und #berforderungssyndrom: Zahlreiche Probleme, die gesellschaftlich unl/sbar erscheinen, werden rncksichtslos der Schule zugeschoben. Einerlei, ob es sich um die hohe Zahl von verhaltensschwierigen Problemkindern aufgrund geschwEchter Familien handelt, um Drogenproblematik, Aidsgefahr, Fremdenfeindlichkeit, Zunahme von Gewalt und sexuellem Mi#brauch, ob um Medienerziehung, politische Bildung, Umwelterziehung, Verkehrserziehung - es gibt fast nichts, was nicht auch der Schule als Zusatzaufgabe unterjubelt wird. Der Lehrer ist schuld, wenn Kinder zu viel fernsehen, sich falsch ernEhren, sich nicht mehr konzentrieren k/nnen, die falsche Zahnbnrste benutzen, bettnEssen oder gefEhrliche Banden bilden. Wann immer ein Problem auftritt, wird reflexartig versucht, die Schule bei Ursachenzuschreibung und Probleml/sung einzuspannen. Und wenn sich kein Erfolg einstellt, dann nur deswegen, weil die Lehrer falsch agieren. Lehrer sind selber schuld, wenn sie Probleme haben und frnhzeitig ausgebrannt sind. Ein Persilschein dagegen fnr Familie, Gesellschaft, Medien, Sparpolitik, Schulpolitik. In der Gesellschaft hat sich ein Mechanismus etabliert, der die Schule immer mehr in die Rolle eines gigantischen Betriebs zur gesellschaftlichen Altlastenentsorgung drEngt. Aus psychologischer Sicht dient die Schule der Erwachsenengesellschaft lEngst als ProjektionsflEche fnr ihre Gewissensreste. In kindorientiertem Unterricht, immer spielerisch, offen und individualisiert, ohne jeden Druck und Zwang soll Schule die Gewissensbisse der Gesellschaft abbauen. Obwohl rund um die Schule ein gnadenloser Kampf nach den Grundprinzipien der Konkurrenz- und Leistungsgesellschaft tobt, wird von den Lehrern erwartet, da# die Schule ein Betrieb ist, in dem alle uneigennntzig, lieb und solidarisch miteinander umgehen. Der Lehrer soll darin nicht nur Wissensvermittler sein, sondern auch Allroundtherapeut, Sozialarbeiter, Elternersatz, FreizeitpEdagoge, Animator, Elternberater, kurz: ein multifunktionelles pEdagogisches Wunderwesen! Fnr all dies hat der amerikanische Schulkritiker Paul Goodman eine, m/glicherweise etwas nberspitzte, aber treffende Diagnose. Er bezeichnet die Schule der Gegenwart als ogreat babysitting". Und die Frankfurter Allgemeine Zeitung sprach knrzlich anlE#lich der Einfnhrung des tEglichen, vom Lehrer zu betreuenden Schnlerfrnhstncks in der ovollen Halbtagsgrundschule" in Hessen von der oKuschelschule fnr verlorengegangene hEusliche NestwErme". Der Lehrplan dieser neuen Form der Grundschule liest sich denn auch wie ein sozialpEdagogisches Kompendium: M/glichst viel von der zu Hause offenbar nicht mehr geleisteten Erziehung soll in die Schule verlagert werden, zahlreiche zusEtzliche Aufgaben sollen zum schulischen Pflichtprogramm werden. Bevor das nEchste inszenierte Mediengewitter auf die Lehrer niedergeht, sollte man wohl eines festhalten: Natnrlich gibt es, wie in jedem Beruf, auch bei Lehrern schwarze Schafe und gute oder weniger gute Schulen. Doch - im Widerspruch zu vielen heimischen Medien - bescheinigt die letzte OECD-Studie unseren Lehrern europaweit das h/chste Ansehen und dies nicht nur im Fachlichen, sondern auch hinsichtlich ihrer menschlichen QualitEten! Der Autor ist Psychologe und Psychotherapeut in Innsbruck. ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: kb [m.krebs@htlwrn.ac.at] Gesendet: Donnerstag, 16. April 1998 08:27 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Hoffnungsschimmer? Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Kaum sind die Beamten-Sparpakete durch, finden sich auf einmal Experten, die der Pragmatisierung wieder wirtschaftliche Vorteile abgewinnen k/nnen - und zwar fnr den Dienstgeber. Auf kommunaler Ebene scheint sich diese Ansicht zumindest schon durchzusetzen (siehe das Beispiel Salzburg oder das deutsche Offenbach). Wie der neuesten Ausgabe der "SolidaritEt" (4/98) zu entnehmen ist, scheinen sogar die Organe der Industriellenvereinigung die Beamtenhetze abblasen zu wollen. LEsst das nicht ein wenig Hoffnung aufkommen? K/nnten Sachargumente nicht wom/glich doch einmal, wenn schon nicht akzeptiert, so doch geh/rt werden? Michael Krebs ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Martin Weissenboeck [mweissen@ccc.at] Gesendet: Mittwoch, 15. April 1998 20:31 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Re: Feedback an Frau BM Gehrer/LR Waibel At 16:04 15.04.98 +0200, you wrote: >Hier werden 2 unterschiedliche Verrechnungssysteme zu unseren Lasten >vermengt: Pauschale Leistungserbringung (wird von uns verlangt: Zaehlt ja >alles zu den sog. lehramtlichen Pflichten) versus stundenweiser Abrechnung >(=Basis der Bezahlung): Das kann nur funktionieren, wenn es eine genaue >Aufzaehlung der lehramtlichen Pflichten gibt! (z. B. Teilnahmepflicht an >wieviel Konferenzen, etc.) Die Sache ist noch viel dramatischer: Par 4 Bundeslehrer-Lehrverpflichtungsgesetz legt (zumindest fuer die Maturaklasse, aber mit einer Muehe auch fuer fuer alle Klassen) einen Jahresdurchrechnungszeitraum fest. Par 61 Gehaltsgesetz bestimmt eindeutig die woechentliche Durchrechnung. 1. Beispiel: Lehrer A hat 21 Stunden, somit 1 MDL. Darin enthalten ein zweistuendiger Gegenstand, der aber vierzehntaegig zu je 4 Stunden gehalten wird. Somit hat A einmal 19 und in der naechsten Woche 23 zu Stunden halten, ist daher einmal unterbeschaeftigt und hat dann wieder 3 MDL. Gemaess Par 4 BLVG waeren diese Stunden auszugleichen, gemaess Par 61 GG woechentlich abzurechnen. Und was passiert, wenn der Unterrichtstag auf einen Feiertag faellt? (Unterrichtsstunden an gesetzlichen Feiertagen werden ja wie gehaltene Stunden gerechnet.) Sind das 0, 2 oder 4 Stunden? 2. Beispiel: Lehrer B hat 21 Stunden + 5 Stunden in einer Maturaklasse. Diese 5 Stunden werden gemaess Par 4 BLVG abgewertet, z.B. mit dem Faktor 0,8 auf 4 Stunden. Somit werden 21 + 0,8*5 = 25 Stunden oder 5 MDL bezahlt. Jetzt gibt es aber (ab September) keine dauernden MDL mehr - alles wird einzeln abgerechnet. - Was passiert, wenn B im Maerz eine Woche krank wird? Alle MDL werden eingestellt. Und wieviel bekommt der Vertretende in der Maturaklasse? - Was passiert, wenn B im Juni eine Woche krank wird? Die Nachmaturazeit ist ja schon einmal abgezogen worden (Faktor 0,8!). B muss daher trotz Krankheit 4 MDL bekommen! Das schaue ich mir an, ob das in der Abrechnung funktioniert! Somit stehen zwei Gesetze in einem unaufloesbaren Widerspruch. "Wuerden Techniker ihre Kraftwerke so schlampig bauen, wie Juristen ihre Gesetze, wuerde das Licht staendig ausgehen." Ich muss das nun korrigieren: "Das Licht haette noch nie gebrannt!" --- MfG Martin Weissenboeck --- --- E-Mail: mweissen@ccc.at Tel: +43-1-369 88 58-10 --- Gatterburggasse 7, A-1190 Wien Fax: +43-1-369 88 58-77 ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Brandl Franz [Franz.Brandl@htl2.asn-linz.ac.at] Gesendet: Mittwoch, 15. April 1998 16:05 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Re: Feedback an Frau BM Gehrer/LR Waibel Liebe Kolleginnen und Kollegen! Hier meine unbedeutende Stellungnahme zu einigen Punkten, die mir wichtig erscheinen: >2.Die Intention des "Lehrerpakets" ist offensichtlich die, dass nur die > tatsaechlich erbrachte Leistung bezahlt werden soll - dem kann schwer >widersprochen werden; wenn allerdings nur der Unterricht in der Klasse als >erbrachte Leistung definiert wird,... Hier werden 2 unterschiedliche Verrechnungssysteme zu unseren Lasten vermengt: Pauschale Leistungserbringung (wird von uns verlangt: Zaehlt ja alles zu den sog. lehramtlichen Pflichten) versus stundenweiser Abrechnung (=Basis der Bezahlung): Das kann nur funktionieren, wenn es eine genaue Aufzaehlung der lehramtlichen Pflichten gibt! (z. B. Teilnahmepflicht an wieviel Konferenzen, etc.) >4.Bisher war ich der Ansicht, eine Klasse in einem Gegenstand zu unterrichten, > bedeute den Auftrag, innerhalb eines Jahres mit dieser Klasse ein bestimmtes >Lehrziel - fachlich und menschlich - zu erreichen; die Abgeltung dafuer habe >ich als pauschale Bezahlung fuer die Erreichung dieser Ziele angesehen, ohne >dabei einen "Stundenlohn" auszurechnen. Der Tatsache, dass gelegentlich >Unterricht abgegolten wird, der entfallen ist, ist gegenueberzustellen die >Tatsache, dass es Situationen gibt, in denen viel Zeit und Energie benoetigt >wird, ohne dass dies durch Bezahlung kompensiert wird bzw. werden kann: Was hier zum Berufsbild eines Lehrers dazugehoert: Wir arbeiten mit Menschen, nicht mit Dingen, eine Unterrichtsstunde ist anstrengender als eine normale Arbeitsstunde: Dies gilt auch bei der Post beim Schalterdienst (Eine Stunde Schalterdienst zaehlt auch mehr als eine normale Arbeitsstunde), weiters gehoeren auch Erholungsphasen fuer Lehrer beruecksichtigt (nicht nur Schueler brauchen die Ferien) - die Anzahl der verhaltensauffaelligen Schueler wird immer groesser, wir sind dafuer aber nicht einmal ausgebildet. Alle diese Punkte sprechen fuer einen Jahresauftrag. Sonst kann und wird es dazu kommen, dass die Schule unmenschlicher wird: Paedagogische Arbeit (kann nicht angeordnet werden) wozu ? Wird ja nicht bezahlt, d. h. keine Besprechungen mit Schuelern ausserhalb des Unterrichtes etc. Nur: Diskussionen darueber haben ja keinen Sinn, denn: Es soll (auf Kosten des Unterrichtssystems) einfach gespart werden, paedagogische Argumente haben hier anscheinend nichts verloren. Das heisst fuer uns: Die Konsequenzen ziehen und in Hinkunft (bei keiner Aenderung des Gehaltsgesetzes) nur das tun, was auch (dem Aufwand entsprechend) bezahlt wird. F. Brandl ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Reinhart.Sellner@blackboard.at Gesendet: Dienstag, 14. April 1998 19:35 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: leserbrief OOeN An die Redaktion der OOe Nachrichten betrifft: "Bezahlung nicht gehaltener Lehrerueberstunden" / OOeN vom 7.4.98 Sehr geehrte Redaktion! In Ihrem Beitrag "Lehrer drohen mit Boykott" vom 7.4.98 =FCbernehmen sie den polemischen Sager der Frau Unterrichtsminister, wonach BHS- und AHS-LehrerInnen ein Gehaltsgesetz kritisieren, "nach dem nur mehr tatsaechlich geleistete Ueberstunden bezahlt werden". Tats=E4chlich richtet sich die Boykottdrohung gegen die beabsichtigte Abwertung der Jahresarbeit in den Abschluss- bzw. Maturaklassen - sie soll aufgrund einer Novellierung des Lehrverpflichtungsgesetzes weniger zaehlen und schlechter bezahlt werden als bisher - und gegen eine Abaenderung des Gehaltsgesetzes, mit der die LehrerInnenarbeit auf das Halten von Unterrichtsstunden reduziert wird. LehrerInnenarbeit ist mehr als eine Summe von Unterrichtsstunden. Sie umfasst Jahresplanung, Unterrichtsvorbereitung und Nachbereitung, Korrekturen, Planung und Durchfuehrung von Projekten, Exkursionen, Sportwochen oder Sprachreisen, Betreuung und Beratung von SchuelerInnen und Eltern u.a. LehrerInnenarbeit ist eine Jahresleistung, die in den jaehrlich zu erstellenden Dienstplaenen (Lehrfaecherverteilungen) unter die vorhandenen Lehrkraefte aufgeteilt wird. Sie ist nicht gleichm=E4=DFi= g ueber das ganze Schuljahr verteilt, sondern faellt in der Regel schubweise oder geblockt an (Vorbereitung laengerer Unterrichtssequenzen, Korrekturen von Hausuebungen, Schularbeiten, Tests, Unterrichtsprojekte, Sportwochen, Sprachwochen usw., Krisensituationen einzelner SchuelerInnen, Klassenprobleme, Arbeit in Maturaklassen,Vorbereitung der Abschlusspr=FCfungen, Betreuung von MaturantInnen usw.). Diese Jahresleistung ist in jedem Fall zu erbringen, unabhaengig davon, ob sie im Rahmen eines Teilzeitvertrages oder eines Vollvertrages oder (teilweise oder zur Gaenze) als Ueberstunde anfaellt. Ueberstunden abzubauen und damit der Ueberlastung von LehrerInnen und in der Folge abnehmende Unterrichtsqualitaet entgegenzuwirken ist Aufgabe des Dienstgebers. Der hat aber die LehrerInnendienstposten oder "Werteinheiten" im Zug der Sparpolitik "gedeckelt", will also keine zusaetzlichen LehrerInnen einstellen, sondern mit Rechenkunstst=FCcken die Realeinkommen der LehrerInnen kuerzen und die Arbeitszeit in den Matura- und Abschlussklassen verlaengern. Bildungsqualitaet hat aber nicht nur mit motivierten, f=FCr ihre SchuelerInnen engagierten LehrerInnen zu tun, sondern auch mit den Rahmenbedingungen des Unterrichts, vor allem mit den Groessen der Klassen und (Sprach-)Lerngruppen bzw. mit dem zusaetzlichen Bildungsangebot von Freifaechern und Uebungen im musiisch-kreativen oder sportlichen Bereich. Auch hier ist der Dienstgeber derzeit nicht bereit, das Regierungsversprechen einer Bildungsoffensive einzul=F6sen: Die Klassenschuelerzahlen sind in den letzten Jahren zum Nachteil der SchuelerInnen und auf Kosten von LehrerInnenarbeitsplaetzen angehoben worden, besonders drastisch in den AHS-Unterstufen, Sprachteilungen sind weitgehend abgeschafft, Freifaecher und Uebungen wurden mehr als halbiert.=20 Die LehrerInnen, die zur Zeit f=FCr kleinere Klassen und Lerngruppen, f=FC= r mehr Freifaecher und Uebungen aktiv werden, die f=FCr Neuanstellung statt Ueberstunden eintreten sind dieselben, die sich gegen weitere Lohneinbu=DFen und schleichende Arbeitszeiterhoehung wehren.=20 Reinhart Sellner, AHS-Lehrer 1090 Wien, Giessergasse 4/13 --=20 Black*Board Austrian EduNetwork modem: 407 72 88 internet:bboard.blackbox.or.at Port:3000 http://www.bboard.blackbox.or.at ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: =?iso-8859-1?Q?Erich_Gansp=F6ck_=3Cgane=40mail.htl.fh=2Dsbg.ac.at=3E?=@www.htl.fh-sbg.ac.at Gesendet: Montag, 13. April 1998 20:04 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: All Inclusive Aus den Salzburger Nachrichten vom 8.April/Grosse Ueberschrift auf Seite 2: Elisabeth Gehrer will sich nicht mehr jede Lehrer-Arbeitsstunde extra vorrechnen lassen. Die Lehrerarbeitszeit sei all inclusive. Im Einzelnen gibt Josef Bruckmoser die Aeusserungen der Frau Minister wieder: Lehrer haetten dieselbe Arbeitszeit wie oeffentliche Bedienstete (1793 Stunden). Davon sind im Durchschnitt 700 Stunden Unterrichtszeit, 1093 Stunden Vor- und Nachbereitung und selbstverstaendlich auch Sportwochen, Exkursionen und Projekte. Fuer Skikurse gaebe es sowieso jetzt 1100 S fuer Begleitlehrer. Entfallene Ueberstunden bei eintaegigen Schulveranstaltungen wuerden ja auch weiterhin bezahlt. Fuer die Betreuung der EDV-Anlagen kommen 2300 Stunden dazu. Erstaunt zeigte sich die Ministerin, dass die schulautonomen Tage immer haeufiger fuer verlaengerte Oster- oder Pfingstferien genuetzt werden. Rechtlich gesehen sind verlaengerte Oster- oder Pfingstferien fuer die Lehrer nicht dienstfrei. Es gibt Ueberlegungen, an den schulautonomen freien Tagen auch Fortbildungsveranstaltungen anzubieten. Ergaenzung: Frau Schaffenrath vom LIF wusste uebrigens in einem anderen Artikel, dass sowieso nach wie vor auch nicht gehaltene Ueberstunden bezahlt wuerden (und dass dies natuerlich unzumutbar sei). Soviel ich weiss, ist ab naechstem Schuljahr zwar der Dienstag nach Ostern unterrichtsfrei, die ''entfallenen'' Stunden werden aber von den Ueberstunden abgezogen. Also kann ich nur mehr heuer noch einen schoenen Ausklang der Osterfeiertage wuenschen? (Und soviel ich hoerte, muessen die Salzburger Bundeslehrer auch heuer wieder am Tage des Landespatrons auf Grund einer Weisung des Landeshauptmanns in die Schulen kommen. Ein Mittel, den Andrang auf den Lehrerberuf einzudaemmen??)) Erich Ganspoeck / HTL-Salzburg ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Peter Steiner [p.steiner@xpoint.at] Gesendet: Mittwoch, 08. April 1998 21:59 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Re: Oeffentliche Schulen? Ein Auslaufmodell! Sehr geehrter Herr Kollege JEsch! Natuerlich geht es um mehr als nur um strukturbereinigungen, zu rettende budgets, euroreife etc. natuerlich haben die sparmasznahmen eine groeszere dimension als ein biszchen ausgaben einzusparen. natuerlich waere es an der zeit, zb. auch im unterricht ueber die auswirkungen der globalisierung und die moeglichkeiten der reichen, reicheren und superreichen (wozu wir als oesterreicherInnen uebrigens auch zaehlen) zureden und einem globalisierten raserkapitalismus globalisierte arbeitnehmersolidaritaet entgegenzustellen, der gier der industriewelt die notwendigkeit einer solidaritaet mit der dritten. aber ist das durchsetzbar? natuerlich! vielleicht mit mut und phantasie. vielleicht durch einigkeit. vielleicht durch widerstand und gesellschaftliches engagement, das bereit ist ueber die eigene mdl hinauszusehen. mit solidarischen grueszen peter steiner -----Ursprnngliche Nachricht----- Von: Dankmar Jesch An: Multiple recipients of Forum fuer Lehrer Datum: Mittwoch, 08. April 1998 02:34 Betreff: Oeffentliche Schulen? Ein Auslaufmodell! > >Versuch einer realistischen Sicht der zukuenftigen oeffentlichen Schulen:= >=20 >Die Ausbildung der Jugend ist kein oeffentliches Anliegen mehr. Der Aufwa= >nd >f=FCr Ausbildung und oeffentliche Schulen wird reduziert. Unsinn? Beurtei= >len >Sie selbst, ob da nicht eine gewisse Logik dahintersteckt! > >Zunaechst einige Beispiele zur Situation: > >1. Beispiel: Aus meiner Siemens-Zeit habe ich noch einige ehemalige >Belegschafts-Aktien, und bekomme daher jaehrlich den Geschaeftsbericht. I= >m >letzten stand zu lesen, dass Siemens bereits das zweite Jahr eine >Rationalisierung von 8 % erreicht hat. Gut, meine alte Firma! Dann habe i= >ch >nachzudenken begonnen, den Taschenrechner geholt und etwas herumgetippt. >Ergebnis: Wenn die Firma 10 Jahre so erfolgreich ist, dann machen 43 >Mitarbeiter das, was vorher 100 gemacht haben. Und was machen dann die >anderen 57? > >2. Beispiel: Ein Kollege erzaehlt gern eine Geschichte, von der ich nicht >weiss, ob sie stimmt, aber sie passt ins Bild: fuer die Planung und >Auslegung von Kuehlgeraeten gibt es weltweit eine Firma, die sich darauf >spezialisiert hat, entsprechend ausgeruestet und auch entsprechend gut is= >t. >Zufaellig sitzt die Firma in der Tuerkei. Wenn also Bosch in Deutschland >einen neuen Kuehlschrank plant, geht ein Fax in die Tuerkei, und einige >Tage spaeter kommt das Fax mit der Auslegung des neuen Kuehlschranks >zurueck. Also kaum Betaetigungsmoeglichkeiten fuer einen oesterreichische= >n >HTL-Ingenieur. > >3. Beispiel: Vor bald einem Jahr ging eine Meldung durch die Medien, dass >in Amerika die Manager der groeszten Konzerne zusammengekommen sind, um d= >ie >zukuenftige Entwicklung zu eroertern. Eine der Aussagen: In absehbarer Ze= >it >werden 20 % Beschaeftigte 100 % der Bevoelkerung versorgen. Und fuer die >Ruhigstellung der Unbeschaeftigten hat man auch schon ein Schlagwort: >tititainment. > >Wir muessen also auf Dauer damit rechnen, dass einer Minderheit von >Beschaeftigten eine Mehrheit von Unbeschaeftigten gegenuebersteht. Und >entsprechend dem altroemischen PANEM ET CIRCENSES werden die >Unbeschaeftigten zur Versorgung an oeffentlichen Titten haengen und bei >Laune gehalten werden nach dem Motto: HAMBURGER UND FERNSEHEN. > >Moeglicherweise lassen sich die Unbeschaeftigten in 3 Gruppe einteilen: >a) Die Schlaefrigen: ihr SOMA ist das Fernsehen, sie sitzen 12 - 16 Stund= >en >am Tag vor dem Fernseher. >b) Die Halbwachen: sie bekommen zum Fernseher einen Computer: bei einem >Energieschub wechseln sie vom Fernseher zum Computer und tippseln dort >herum. So ein Computer ist ja ein dankbares Medium: man kann sich selbst >ein ueberschaubares Problem stellen, ist unter keinem Zeit- und >Erfolgszwang, und schafft man es nicht, ist der Computer oder das Program= >m >bloed, man selbst ist sicher nicht der Esel. Und er erwartet nichts von >einem und verpflichtet zu nichts, also keine wie immer geartete Bindung, >die das Ego einengen koennte. >c) Die Wachen: sie sind interessiert, sie wollen etwas lernen, sie wollen >etwas koennen, sie wollen es zu etwas bringen, und sie werden den Aufstie= >g >zu den Beschaeftigten schaffen. > >Aber was hat das mit uns zu tun, was hat das mit der Schule zu tun? > >Rekapitulieren wir: einer Minderheit von Beschaeftigten, Produktiven, >Systemerhaltern ("die Anstaendigen und die Fleissigen") steht eine Mehrhe= >it >von Unbeschaeftigten, Unproduktiven ("Sozialschmarotzern") gegenueber. Di= >e >Massgeblichen unter den Beschaeftigten werden natuerlich den Aufwand fuer >die Unproduktiven niedrig halten! Wozu grosser Aufwand fuer oeffentliche >Schulen, wenn die Mehrheit ihr Leben vor dem Fernseher verdaemmert? >Bildung? Eher gefaehrlich! Wer Platons Politeia gelesen hat, denkt selbst= >! >Das ist politisch zu riskant und nicht erwuenscht.=20 >Die Beschaeftigten verdienen gut und koennen sich fuer ihre Kinder >Privatschulen leisten (soweit sie Kinder haben: denn fuer Karriere und >Selbstverwirklichung sind Kinder eher hinderlich). Fuer die >Unbeschaeftigten gibt es ein begrenztes Angebot an Bildung und Ausbildung= >, >das aber nicht so leicht zugaenglich ist, sodass wirklich nur die >Hungrigsten und Gierigsten den Zugang finden und den Aufstieg zu den >Beschaeftigten schaffen.=20 > >Lernen muessen ist keine Frage mehr: wer lernen will, kann das und macht >seinen Weg. Wer nichts lernen will, setzt sich vor den Fernseher.=20 > >Das heisst: Ausbildung der Jugend ist kein oeffentliches Anliegen mehr. D= >as >heisst aber auch, dass der Aufwand f=FCr Ausbildung und oeffentliche Schu= >len >reduziert wird. Unsere romantische Vorstellung aus dem Biedermeier, jedem >Kind eine umfassende Bildung und eine gediegene Ausbildung mit auf den >Lebensweg zu geben, passt nicht mehr in eine Zeit des Casino-Kapitalismus= >.=20 > >Diese Tendenz ist in Amerika ja schon weit fortgeschritten: die Trennung = >in >oeffentliche Schulen mit bescheidenem Niveau und ausgezeichnete=20 >Privatschulen. Dabei haben die oeffentlichen Schulen zum Teil nur mehr >Alibifunktion, weil man sie politisch doch nicht ganz abschaffen kann und >will. Dort gibt es seit 100 Jahren Institutionen, die solche Entwicklunge= >n >vorausdenken, die Richtungen festlegen und die Weichen dafuer stellen. Di= >e >Einflussmoeglichkeit der Politik ist dann eher gering (siehe Clintons >Versuch mit Verbesserungen im Gesundheitswesen). Und erfahrungsgemaess >kommen diese "Fortschritte" mit einiger Verzoegerung zu uns.=20 > >Wir haben insofern andere politische Verhaeltnisse als in Amerika, weil e= >s >bei uns (zumindestens in den lezten Jahrzehnten) keine traditionell >unterprivilegierte Schicht gibt wie in Amerika urspruenglich hauptsaechli= >ch >die Neger. Unsere (zukuenftigen) Unbeschaeftigten sind auch (noch) >wesentlich besser ausgebildet. Es ist anzunehmen, dass sie nicht ganz ohn= >e >Widerstand absteigen werden (siehe Frankreich). Von der Politik ist >zunaechst nichts zu erwarten, sie reagiert nur auf sogenannte Sachzwaenge= >, >und die "nicht gebrauchten Menschen" sind (noch) keiner. Ganz im Gegentei= >l >dazu wurde nach dem Krieg jeder zum Wiederaufbau gebraucht, und damit war= >en >die Menschen auch f=FCr das System und die Politik wichtig, und man hat e= >twas >fuer sie getan. Relevante politische Sachzwaenge waeren allerdings, wenn >"die unten denen da oben ordentlich in die Goschen haun". Aber das ist au= >ch >nicht das, was wir uns wuenschen, vor Allem wegen des ungewissen Ausgangs. > >Damit will ich Ihnen nicht den Elan nehmen, auch weiterhin fuer gute >oeffentliche Schulen in Oesterreich zu arbeiten und zu kaempfen. Aber >vielleicht sind wir etwas erfolgreicher, wenn wir dabei auch die Realitae= >t >und die Mechanismen dahinter beachten und nicht nur unsere romantischen >Vorstellung aus dem Biedermeier, jedem Kind... (siehe oben). > > >Dankmar Jesch, HTL Linz, Paul Hahn-Strasse > >------- > This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer > Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). > To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the > following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Michael Schelling [michael.schelling@vol.at] Gesendet: Mittwoch, 08. April 1998 20:58 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Offener Brief an BM Gehrer/VN vom 8.4.98 Offener Brief an Frau Minister Gehrer Als ehemalige Lehrerin kennen Sie, sehr geehrte Frau Minister, unsere Anliegen. Sie wissen, da=DF wir leistungsgerecht entlohnt werden wollen. So wie die Vorarlberger Landesbediensteten ab naechstem Jahr: hoehere Anfangsgehaelter sowie ein flacherer Verlauf der Gehaltskurve. Warum, Frau Minister, haben Sie fuer "Ihre" Lehrer kein solches Gehaltsschema= eingebracht? Als erfahrene Politikerin wissen Sie, Frau Minister, da=DF ein erfolgreiches Unternehmen motivierte Mitarbeiter braucht. Lehrerinnen und Lehrer haben eine ganzheitliche Verantwortung fuer den Lernerfolg der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Warum, Frau Minister, wollen Sie uns durch eine kleinliche und leistungsfeindliche Verrechnung zu Stundenloehnern= degradieren? Als Unterrichtsministerin kennen Sie, sehr geehrte Frau Gehrer, die Anforderungen, die an eine zeitgemae=DFe Schule gestellt werden: Projektunterricht, Sprachaustausch, Sportwochen, Einzelbetreuuung, aber auch immer mehr soziale Aufgaben wie Suchtprophylaxe und vieles andere. All diesen Herausforderungen stellen wir uns gerne und engagiert. Denn sie sind erzieherisch notwendig und erhalten die Schule lebendig und interessant. Warum, Frau Minister, lassen Sie es zu, da=DF unser Engagement finanziell bestraft wird? Schlie=DFlich, Frau Minister, kennen Sie als politisch Verantwortliche das umstrittene Lehrerpaket genau. Sie wissen, da=DF es sich - in Zeiten wie diesen - um ein weiteres Sparpaket handelt. Sie wissen, was die Minderbewertung der Arbeit in Abschlu=DF- und Maturaklassen und die woechentliche Gegenrechnung von Supplierungen bedeutet: versteckte Erhoehung der Dienstverpflichtung, Senkung der Bezahlung und Einschraenkung von Arbeitsmoeglichkeiten fuer junge KollegInnen. Warum, Frau Minister, stellen Sie sich nicht auf die Seite "Ihrer" Lehrerinnen und Lehrer? Wir laden Sie, Frau Minister, ein, diese Fragen mit uns zu diskutieren. Mit freundlichen Grue=DFen Ihre Vorarlberger Lehrerinnen und Lehrer-Initiative (VLI) Mag. Michael Schelling, Obmann ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Gert Habach [ghabach@asn-graz.ac.at] Gesendet: Dienstag, 07. April 1998 13:21 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Kleine Zeitung vom 8.4.98 PROTEST DER LEHRER

Gegen Gehaltsabzug fuer Schulveranstaltungen

Wien. - Die Lehrer-Gewerkschaft wettert weiter gegen das neue Lehrergehaltsgesetz: Die Standesvertretung habe niemals die Bezahlung nicht gehaltener Stunden verlangt, hiesz es gestern. Gefordert werde aber, dass "durch Schulveranstaltungen zusaetzlich erbrachte Stunden nicht zu einem Abzug vom Lehrergehalt fuehren duerfe". Die Neuregelung sei paradox: Stunden, die entfallen, weil der Lehrer eine Schulveranstaltung mit den Schuelern durchfuehrt, wuerden vom Stundenkonto abgezogen und durch Gehaltsabzug bestraft.
(Kleine Zeitung, 8. April 1998)


MfG

Gert Habach
ghabach@asn-graz.ac.at
------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Dankmar Jesch [d.jesch@asn-linz.ac.at] Gesendet: Mittwoch, 08. April 1998 00:03 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Oeffentliche Schulen? Ein Auslaufmodell! Versuch einer realistischen Sicht der zukuenftigen oeffentlichen Schulen:= =20 Die Ausbildung der Jugend ist kein oeffentliches Anliegen mehr. Der Aufwa= nd f=FCr Ausbildung und oeffentliche Schulen wird reduziert. Unsinn? Beurtei= len Sie selbst, ob da nicht eine gewisse Logik dahintersteckt! Zunaechst einige Beispiele zur Situation: 1. Beispiel: Aus meiner Siemens-Zeit habe ich noch einige ehemalige Belegschafts-Aktien, und bekomme daher jaehrlich den Geschaeftsbericht. I= m letzten stand zu lesen, dass Siemens bereits das zweite Jahr eine Rationalisierung von 8 % erreicht hat. Gut, meine alte Firma! Dann habe i= ch nachzudenken begonnen, den Taschenrechner geholt und etwas herumgetippt. Ergebnis: Wenn die Firma 10 Jahre so erfolgreich ist, dann machen 43 Mitarbeiter das, was vorher 100 gemacht haben. Und was machen dann die anderen 57? 2. Beispiel: Ein Kollege erzaehlt gern eine Geschichte, von der ich nicht weiss, ob sie stimmt, aber sie passt ins Bild: fuer die Planung und Auslegung von Kuehlgeraeten gibt es weltweit eine Firma, die sich darauf spezialisiert hat, entsprechend ausgeruestet und auch entsprechend gut is= t. Zufaellig sitzt die Firma in der Tuerkei. Wenn also Bosch in Deutschland einen neuen Kuehlschrank plant, geht ein Fax in die Tuerkei, und einige Tage spaeter kommt das Fax mit der Auslegung des neuen Kuehlschranks zurueck. Also kaum Betaetigungsmoeglichkeiten fuer einen oesterreichische= n HTL-Ingenieur. 3. Beispiel: Vor bald einem Jahr ging eine Meldung durch die Medien, dass in Amerika die Manager der groeszten Konzerne zusammengekommen sind, um d= ie zukuenftige Entwicklung zu eroertern. Eine der Aussagen: In absehbarer Ze= it werden 20 % Beschaeftigte 100 % der Bevoelkerung versorgen. Und fuer die Ruhigstellung der Unbeschaeftigten hat man auch schon ein Schlagwort: tititainment. Wir muessen also auf Dauer damit rechnen, dass einer Minderheit von Beschaeftigten eine Mehrheit von Unbeschaeftigten gegenuebersteht. Und entsprechend dem altroemischen PANEM ET CIRCENSES werden die Unbeschaeftigten zur Versorgung an oeffentlichen Titten haengen und bei Laune gehalten werden nach dem Motto: HAMBURGER UND FERNSEHEN. Moeglicherweise lassen sich die Unbeschaeftigten in 3 Gruppe einteilen: a) Die Schlaefrigen: ihr SOMA ist das Fernsehen, sie sitzen 12 - 16 Stund= en am Tag vor dem Fernseher. b) Die Halbwachen: sie bekommen zum Fernseher einen Computer: bei einem Energieschub wechseln sie vom Fernseher zum Computer und tippseln dort herum. So ein Computer ist ja ein dankbares Medium: man kann sich selbst ein ueberschaubares Problem stellen, ist unter keinem Zeit- und Erfolgszwang, und schafft man es nicht, ist der Computer oder das Program= m bloed, man selbst ist sicher nicht der Esel. Und er erwartet nichts von einem und verpflichtet zu nichts, also keine wie immer geartete Bindung, die das Ego einengen koennte. c) Die Wachen: sie sind interessiert, sie wollen etwas lernen, sie wollen etwas koennen, sie wollen es zu etwas bringen, und sie werden den Aufstie= g zu den Beschaeftigten schaffen. Aber was hat das mit uns zu tun, was hat das mit der Schule zu tun? Rekapitulieren wir: einer Minderheit von Beschaeftigten, Produktiven, Systemerhaltern ("die Anstaendigen und die Fleissigen") steht eine Mehrhe= it von Unbeschaeftigten, Unproduktiven ("Sozialschmarotzern") gegenueber. Di= e Massgeblichen unter den Beschaeftigten werden natuerlich den Aufwand fuer die Unproduktiven niedrig halten! Wozu grosser Aufwand fuer oeffentliche Schulen, wenn die Mehrheit ihr Leben vor dem Fernseher verdaemmert? Bildung? Eher gefaehrlich! Wer Platons Politeia gelesen hat, denkt selbst= ! Das ist politisch zu riskant und nicht erwuenscht.=20 Die Beschaeftigten verdienen gut und koennen sich fuer ihre Kinder Privatschulen leisten (soweit sie Kinder haben: denn fuer Karriere und Selbstverwirklichung sind Kinder eher hinderlich). Fuer die Unbeschaeftigten gibt es ein begrenztes Angebot an Bildung und Ausbildung= , das aber nicht so leicht zugaenglich ist, sodass wirklich nur die Hungrigsten und Gierigsten den Zugang finden und den Aufstieg zu den Beschaeftigten schaffen.=20 Lernen muessen ist keine Frage mehr: wer lernen will, kann das und macht seinen Weg. Wer nichts lernen will, setzt sich vor den Fernseher.=20 Das heisst: Ausbildung der Jugend ist kein oeffentliches Anliegen mehr. D= as heisst aber auch, dass der Aufwand f=FCr Ausbildung und oeffentliche Schu= len reduziert wird. Unsere romantische Vorstellung aus dem Biedermeier, jedem Kind eine umfassende Bildung und eine gediegene Ausbildung mit auf den Lebensweg zu geben, passt nicht mehr in eine Zeit des Casino-Kapitalismus= .=20 Diese Tendenz ist in Amerika ja schon weit fortgeschritten: die Trennung = in oeffentliche Schulen mit bescheidenem Niveau und ausgezeichnete=20 Privatschulen. Dabei haben die oeffentlichen Schulen zum Teil nur mehr Alibifunktion, weil man sie politisch doch nicht ganz abschaffen kann und will. Dort gibt es seit 100 Jahren Institutionen, die solche Entwicklunge= n vorausdenken, die Richtungen festlegen und die Weichen dafuer stellen. Di= e Einflussmoeglichkeit der Politik ist dann eher gering (siehe Clintons Versuch mit Verbesserungen im Gesundheitswesen). Und erfahrungsgemaess kommen diese "Fortschritte" mit einiger Verzoegerung zu uns.=20 Wir haben insofern andere politische Verhaeltnisse als in Amerika, weil e= s bei uns (zumindestens in den lezten Jahrzehnten) keine traditionell unterprivilegierte Schicht gibt wie in Amerika urspruenglich hauptsaechli= ch die Neger. Unsere (zukuenftigen) Unbeschaeftigten sind auch (noch) wesentlich besser ausgebildet. Es ist anzunehmen, dass sie nicht ganz ohn= e Widerstand absteigen werden (siehe Frankreich). Von der Politik ist zunaechst nichts zu erwarten, sie reagiert nur auf sogenannte Sachzwaenge= , und die "nicht gebrauchten Menschen" sind (noch) keiner. Ganz im Gegentei= l dazu wurde nach dem Krieg jeder zum Wiederaufbau gebraucht, und damit war= en die Menschen auch f=FCr das System und die Politik wichtig, und man hat e= twas fuer sie getan. Relevante politische Sachzwaenge waeren allerdings, wenn "die unten denen da oben ordentlich in die Goschen haun". Aber das ist au= ch nicht das, was wir uns wuenschen, vor Allem wegen des ungewissen Ausgangs. Damit will ich Ihnen nicht den Elan nehmen, auch weiterhin fuer gute oeffentliche Schulen in Oesterreich zu arbeiten und zu kaempfen. Aber vielleicht sind wir etwas erfolgreicher, wenn wir dabei auch die Realitae= t und die Mechanismen dahinter beachten und nicht nur unsere romantischen Vorstellung aus dem Biedermeier, jedem Kind... (siehe oben). Dankmar Jesch, HTL Linz, Paul Hahn-Strasse ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Peter Steiner [p.steiner@xpoint.at] Gesendet: Dienstag, 07. April 1998 18:47 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Aus der APA ueber Paragraph 61 Aus der APA vom 7. April 1998: Lehrergehaltsgesetz: Gewerkschaft wettert weiterhin gegen neue Regeln Utl.: Schulveranstaltungen duerfen nicht zu Abzug beim Lehrergehalt fuehren - Kritik von Schuelern = Wien (APA) - Die Lehrer-Gewerkschafter wettern weiterhin gegen das neue Lehrergehaltsgesetz, nach dem kuenftig nur mehr tatsaechlich geleistete Ueberstunden bezahlt werden sollen. Die Standesvertretung habe niemals die Bezahlung nicht gehaltener Stunden verlangt, erklaerte Helmut Skala, Vorsitzender der Bundessektion der Lehrer an berufsbildenden mittleren und hoeheren Schulen (BMHS) am Dienstag in einer Aussendung. Gefordert werde aber, dasz "durch Schulveranstaltungen zusaetzlich erbrachte Stunden nicht zu einem Abzug vom Lehrergehalt fuehren duerfen". **** Fuer Skala ist die Neuregelung paradox: Stunden, die in der Klasse zu halten gewesen waeren und deshalb entfallen, weil der Lehrer eine Schulveranstaltung mit den Schuelern durchfuehrt, wuerden diesem Lehrer vom Stundenkonto der entsprechenden Woche abgezogen. Der Gewerkschafter fordert daher, dasz zusaetzlich erbrachte Leistungen gerecht bewertet und anerkannt werden. Das hohe Engagement der Lehrer duerfe nicht durch Gehaltsabzug bestraft werden. Die konkreten Auswirkungen der neuen Regelungen zeigt der Gewerkschafter anhand eines Beispiels: Eine Lehrerin mit 20 Stunden Lehrverpflichtung organisiert am Montag und Dienstag eine zweitaegige Lehrfahrt mit Betriebsbesuchen. Sie haette an diesen Tagen je fuenf Stunden unterricht. Da die Lehrfahrt vom Dienstgeber als "Privatvergnuegen" gewertet wird, so Skala, musz die Lehrerin von Mittwoch bis Samstag nicht nur die restlichen zehn Stunden ihrer Lehrverpflichtung halten, sondern bei Supplierbedarf noch zusaetzlich die zehn Stunden von Montag und Dienstag einarbeiten. "Und dies, obwohl sie Montag und Dienstag mindestens 30 Stunden mit den Schuelern gearbeitet hat", kritisiert Skala. Auch der Vorsitzende der AHS-Lehrergewerkschafter, Helmut Jantschitsch, forderte am Dienstag in einer Aussendung, dasz die Arbeit der Lehrer auszerhalb des Klassenzimmers, etwa bei Projekten oder Schulveranstaltungen, "innerhalb einer strengen Abrechnung auch entsprechende Beruecksichtigung findet". Grundsaetzlich stehe die Gewerkschaft der AHS-Lehrer der geplanten Neuregelung positiv gegenueber. Es muesse jedoch durch entsprechende Adaptierungen dafuer gesorgt werden, dasz besonders engagierten Lehrer keine finanziellen Nachteile erwachsen koennen, so Jantschitsch. Kritik ernteten die Lehrer-Vertreter von den Schuelern. Als untragbar bezeichnete die Aktion Kritischer SchuelerInnen (AKS) das Verhalten der Gewerkschafter. Diese wuerden ein "leistungsfeindlichesVerhalten zeigen, mit dem wir uns nicht einverstanden erklaeren koennen", so AKS-Bundesvorsitzende Eva Hoffmann in einer Aussendung, und weiter: "Wie sollen junge Menschen von Lehrern ausgebildet werden, die mit einer solchen Einstellung im Leben stehen." Mit solidarischen Grueszen, peter steiner ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Peter Steiner [p.steiner@xpoint.at] Gesendet: Dienstag, 07. April 1998 19:22 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Re: sinn von widerstand -----Ursprnngliche Nachricht----- Von: Wolfgang Salzer An: Multiple recipients of Forum fuer Lehrer Datum: Donnerstag, 02. April 1998 18:04 Betreff: Re: sinn von widerstand > >>ein wort an die neuen in der diskussion, an alle, die sich auch jetzt noch >>eher aufs beschwichtigen verlegen: >>peter steiner >Als einer, der mitunter schon wenig erfreuliche Erfahrung mit >Kollegen-Solidaritaet gemacht hat, fuehle ich mich angesprochen und als >"Beschwichtiger" apostrophiert, daher zur Klarstellung: > >Ich unterstuetze jede der Massnahmen, die von moeglichst vielen Kollegen >getragen wird, ich bin an meiner Schule derjenige, der alle diskutierten >Boykottmassnahmen durchzusetzen sucht! >Es ist aber lediglich vernuenftig, auch auf moegliche Fallen und Fussangeln >auf dem Weg zum Erfolg aufmerksam zu machen! >Niemand ist damit gedient, wenn sich der Dienstgeber genuesslich auf dem >verheerenden Erscheinungsbild unseres Standes in der Oeffentlichkeit - nach >nur bruchstueckhaft durchgefuehrten Boykottmassnahmen - breitmacht. > >Mit Hurra auf den Gegner klingt gut - erfolgversprechender ist es aber, >zuerst die Strategie zu planen, die ein solches Bild verhindern hilft, und >gerade das sollte im Lehrerforum moeglich sein. > >MfG Wolfgang Salzer >BG/BRG Oberschuetzen, Bgld > > Niemand ist es verboten, (natuerlich, wie denn auch ?) auch das zu schreiben, es ist nur ermuedend, wenn man alle paar monate das gleiche liest, es beantwortet, um es dann ein, zwei monate wieder zu lesen. keiner von denen, die seit september 1997 den protest planen, durchfuehren und darueber uebers lehrerforum kontakt halten, geht wirklich mit HURRA auf den gegner zu, also kopf- und besinnungslos. wir wissen nur mittlerweile, dasz es wenig bringt, auf eine gelegenheit zu hoffen, die uns guenstig erscheint. wir koennen situationen nur fuer uns guenstig machen, wenn wir wissen, was wir wollen. und das wollte ich sagen. that's it. peter steiner >------- > This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer > Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). > To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the > following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Peter Steiner [p.steiner@xpoint.at] Gesendet: Dienstag, 07. April 1998 19:53 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: VORARLBERG - OFFENER BRIEF ohne Umlaute Von: Peter Steiner An: Lehrerforum Betreff: Offener Brief Vorarlberg ohne umlaute Datum: Dienstag, 07. April 1998 19:39 -----Ursprnngliche Nachricht----- Von: Bibliothek.Schoren@Schulen.vol.at An: Multiple recipients of Forum fuer Lehrer Datum: Freitag, 03. April 1998 10:55 Betreff: Offener Brief >Mitglieder der Gewerkschaft Oeffentlicher Dienst am BRG/BORG Dornbirn-Schoren >Dornbirn, 31. 3. 1998 >Offener Brief an den oesterreichischen Gewerkschaftsbund und an die Gewerkschaft Oeffentlicher Dienst >Die Budgetkonsolidierungs-Politik der Oesterreichischen Bundesregierung und die in diesem Zusammenhang erfolgten Sparmasznahmen hatten in den letzten Jahren fuer breite Bevoelkerungsschichten spuerbare Einkommensverluste zur Folge. Wir LehrerInnen waren und sind in mehrfacher Weise (als Staatsbuerger und Familienerhalter, als Oeffentlich Bedienstete und als Lehrer) von diesen Sparmasznahmen betroffen und haben diese auch mitgetragen und dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Konsolidierung des Budgets geleistet. Durch "Null-Lohn-Runden", Gehaltserhoehungen unter der Inflationsrate, steuerrechtliche Verschlechterungen und Steuerprogression haben Oeffentlich Bedienstete mehrere Jahre Reallohnverluste hingenommen. > Praktisch unzumutbar war dann, dass wir - mit Zustimmung der GOED und trotz mehrfacher Beteuerung, dass es keine weiteren Sparmasznahmen geben werde - laufend mit weiteren Einsparungen konfrontiert wurden (Stundenkuerzungen, WE-Kontingentierungen, ...). Mit dem "Sparpaket 1997" wurde auszerdem in das bestehende Pensionsrecht eingegriffen. Dieses Sparpaket geht darueberhinaus einseitig zu Lasten der juengeren KollegInnen. > Durch weitere bereits beschlossene und von der GOED mitgetragene Sparmasznahmen muessen wir jetzt mit neuen unzumutbaren Einkommensverlusten rechnen. Darueberhinaus ist auch die Qualitaet von Schule und Unterricht ernsthaft bedroht. Wir sind mit unserer Situation und mit der Art und Weise, wie die GoeD hier unsere Interessen vertritt, vor allem in Bezug auf folgende Gesichtspunkte nicht einverstanden: Die im Schuljahr 1998/99 drohende und von der GoeD mitgetragene Neuregelung der Mehrdienstleistungen und die Minderbewertung von Unterrichtseinheiten bringen neben einer weiteren Verbuerokratisierung massiv spuerbare Einkommenskuerzungen. Die diesbezuegliche Argumentation von GoeD-Funktionaeren den Mitgliedern gegenueber ist zynisch. Seit Jahren wird es verabsaeumt, das Beamtengehaltsschema in Bezug auf die Einkommenskurve (Anfangsgehaelter, die teilweise kaum die Lebenshaltungskosten decken) zeitgemaesz zu adaptieren und neu zu verhandeln. Innerhalb der GoeD/Sektion HOehere Schule ist keine Diskussion und keine Positionierung in Bezug auf eine laengerfristige Schulentwicklung zu erkennen (LehrerInnenbild, Anforderungsprofil an Schule). >Wir verlangen von der GoeD daher 1) die eindringliche Forderung nach Ruecknahme der Neuregelung der Mehrdienstleistungsabgeltung. 2)die Klarstellung, dass die Verbindung von Arbeit und Bezahlung nicht einseitig vollzogen werden darf: Es ist prinzipiell einsichtig, dass Bezahlung nur fuer geleistete Arbeit erfolgen soll. Ebenso selbstverstaendlich sollte es dann aber auf der anderen Seite auch sein, dass tatsaechlich geleistete und vom Dienstgeber eingeforderte Arbeit auch bezahlt wird. 3) die Mitarbeit an einem neuen Berufsprofil fuer LehrerInnen, das eine zeitgemaesze Gehaltsstruktur einschlieszt, und ein Vertreten dieses Profils gegenueber dem Dienstgeber und der Oeffentlichkeit. Dabei ist zu beruecksichtigen, dass das Arbeitsfeld von LehrerInnen weit mehr umfasst als die gehaltenen Unterrichtseinheiten und ihre unmittelbare Vorbereitung und sich in den letzten Jahren auf Grund schulischer und gesellschaftlicher Entwicklungen massiv verbreitert hat. 4) den Einstieg in eine Diskussion, die sich der Frage nach schulischen Zukunftsperspektiven stellt: Schulentwicklung kann nicht einseitig auf die Ebene konkreter Schulen abgewaelzt werden. Eine qualitative Verbesserung von >Schule und Unterricht kann und darf auch nicht unter dem Dogma der Kostenneutralitaet stehen. Es gibt in Bezug auf Schulentwicklung eine gesamtpolitische Perspektive und eine Verantwortung, der sich auch die Gewerkschaft zu stellen hat. > >Zum Zeichen der Ablehnung der oben erwaehnten Vorgangsweise von OEGB bzw.GoeD und zur Unterstreichung ihrer Forderungen reduzieren die untenstehenden Mitglieder bis fuer auf Widerruf ihren Monatsbeitrag auf ATS 2.-- (in Worten: >zwei Oesterreichische Schilling). In diesem Zusammenhang soll auch klargestellt sein, dass derzeit kein Austritt aus dem oeGB erfolgt. > > >Mag. John E. Christensen >Schulbibliothekar/Gymnasiallehrer >School Librarian/Secondary School Teacher > > >------- > This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer > Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). > To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the > following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Michael W. Konzett [michael.w@konzett.vienna.at] Gesendet: Freitag, 03. April 1998 20:01 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Re: Boykottma_nahmen an den AHS in Vorarlberg | |P.S. Der offene Brief der Frau Minister an die Schulen hat befremdetes |Kopfschuetteln ausgeloest. Wir wissen besser Bescheid. Kann mir bitte jemand mitteilen, was in diesem Brief steht? Ich bin zur Zeit in Karenz. Danke :-) Michael ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Michael Schelling [michael.schelling@vol.at] Gesendet: Freitag, 03. April 1998 18:35 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Boykottmaßnahmen an den AHS in Vorarlberg In den letzten beiden Wochen wurden in allen AHS in Vorarlberg (12 an der Zahl) Dienststellenversammlungen abgehalten. Mit einer einzigen Ausnahme fassten diese im Gro=DFen und Ganzen folgende Beschluesse: Sollte das Lehrerpaket III nicht zur=FCckgenommen werden: Boykott von ein- und mehrtaegigen Schulveranstaltungen Boykott von schulbezogenen Veranstaltungen Boykott von freiweilligen Nebenleistungen (z.B. im administrativen Bereich) Boykott von Fortbildungsveranstaltungen (nicht durchgehend) Mit heutigem Datum forderte der FA AHS alle AHS des Landes auf, diese Boykottdrohungen auch wirklich lueckenlos - auch dort, wo die Einigkeit an der Schule noch nicht ganz hergestellt ist - einzuhalten, um dem Kampf gegen das LP III den noetigen Nachdruck zu geben. In den BHS ist die Lage aehnlich.=20 Fazit: Die AHS und BMHS in Vorarlberg sind - beinahe - geschlossen gewillt, gemeinsam den Kampf gegen das Lehrerpaket III aufzunehmen.=20 Mit solidarischen Gr=FC=DFen Michael Schelling, Bregenz P.S. Der offene Brief der Frau Minister an die Schulen hat befremdetes Kopfschuetteln ausgeloest. Wir wissen besser Bescheid. 2. P.S.: In den Medien des Landes sind beinahe t=E4glich Leserbriefe von Kolleginnen und Kollegen abgedruckt, die die Darstellung des LP III durch die Frau Minister mittels Beispielen richtigstellen. ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Erich Ganspoeck [gane@mail.htl.fh-sbg.ac.at] Gesendet: Freitag, 03. April 1998 15:41 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: SGA und Schulveranstaltungen Ich danke Kollegen Sperr fuer die neuen Aspekte. Der bereits erwaehnte =A764 SchUG besagt zwar, dass die Entscheidung uebe= r mehrtaegige Schulveranstaltungen dem SGA obliegen (Abs. 1 (1a)). Im Kommentar (Jonak) heisst es aber: Der SGA kann nur im Rahmen seines Zustaendigkeitsbereiches wirksam werden. Betrifft daher eine Entscheidung auch Angelegenheiten, die in den Zustaendigkeitsbereich anderer Organe fallen (z.B. Dienstrecht), so kann ein Beschluss des SGA nur wirksam werden, wenn auch die diesbezueglichen Voraussetzungen gegeben sind. Angelegenheiten, die mit Kosten verbunden sind, koennen nur entschieden werden, wenn budgetmaessige Deckung gegeben ist. Soferne der SGA eine Entscheidung trifft, die in den Bereich der Diensteinteilung der Lehrer eingreift, ist die Befassung des DA entsprechend den Bestimmungen des Bundes-Personalvertretungsgesetztes erforderlich. Zusaetzlich verweise ich auf =A79 SchVV (falls noch gueltig), der eine Mindesteilnahmequote von 70% Schueler verlangt. Ob da allerdings nicht ein reiches Betaetigungsfeld fuer Juristen dahintersteckt?? Was ist, wenn der Direktor einen SGA-Beschluss zwar nicht als bindend ansieht, aber Lehrer trotzdem zu Sportwochen entsendet? Angesichts der kommenden Woche: Trotzdem Frohe Ostern. Erich Ganspoeck HTL-Salzburg PS.: Frau Minister Gehrer hat allen Direktoren ein klaerendes Schreiben zur Lage uebermittelt. Es ist lesenswert. ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Werner Cyrmon [w.cyrmon@htlwrn.ac.at] Gesendet: Freitag, 03. April 1998 08:06 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Re: Taube Lehrer kb wrote: > Ein Kuriosum aus dem gestrigen Kurier (1. April, kein Scherz): > Einer aerztlichen Untersuchung an ganzen 80 Lehrern und Lehrerinnen > zufolge leiden 20% aller oesterreichischen Lehrer an Schwerhoerigkeit. Ist ein schoenes Beispiel fuer die Mathelehrer: In welchen Grenzen schwankt denn die "Tabheit der Lehrer "wirklich", wenn man mit Stichprobe 80 auf dem 95%-Konfidenzniveau testet?(eine "korr." Aussage muesste lauten: aus einer Unters. an 80 ..... folgt, dass mit 95% Wk. zwischen 10 und 30% der Lehrer ....) Soviel zu Statistiken in div. "Boulevard"-Magazinen ;-) Werner C. -- ********************************************************** Mag. Werner Cyrmon HTBLuVA - EDVO Win95-plug and pray ! Wr. Neustadt http://www.htlwrn.ac.at/cyx ********************************************************** ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: bruno stenek [bruno.stenek@mail.HTL-Rankweil.VOL.at] Gesendet: Freitag, 03. April 1998 15:56 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Feedback an Frau BM Gehrer/LR Waibel Beiliegenden Text habe ich an Frau BM Elisabeth Gehrer und die in Vbg. zustaendige LR Eva-Maria Waibel uebermittelt. MfG Bruno Stenek ------------------------------------------------------------------------------ Mag Bruno Stenek HTL Rankweil Negrellistrasse 50 6830 Rankweil Rankweil, 30. 3. 1998 Sehr geehrte Frau Bundesminister, bezugnehmend auf Ihr KURIER-Interview vom 26. 3. 98 erlaube ich mir einige Anmerkungen zu den von Ihnen angesprochenen "Missverstaendnissen" und "extremen Schwierigkeiten in der Kommunikation": 1.In einem Schreiben des LSR fuer Vbg. vom 24.11.97, Zl. EDV/rue, heisst es: "Das BMfUukA hat dem LSR fuer Vbg mitgeteilt, dass MDL fuer Okt./Nov. 97 in der ... ersten Januarwoche 98 zu Auszahlung kommen ... Diese Massnahme gilt fuer das Lehrer- und Nicht-Lehrer-Personal in ganz Oesterreich" In einem Interview der NEUEn vom 27. 11. 97 haben Sie formuliert: "Dieser Brief wurde ohne zu denken und ohne zu fragen an die Direktoren verschickt" In Beantwortung meiner e-mail schreiben Sie am 9. 2. 98, MZl. 358/98/He: "Das Schreiben meines Ministeriums bezog sich aber nicht auf Lehrer, sondern auf das Nicht-Lehrer-Personal" Diese widerspruechlichen Aussagen lassen wirklich auf ernsthafte Probleme bei der Kommunikation schliessen. 2.Die Intention des "Lehrerpakets" ist offensichtlich die, dass nur die tatsaechlich erbrachte Leistung bezahlt werden soll - dem kann schwer widersprochen werden; wenn allerdings nur der Unterricht in der Klasse als erbrachte Leistung definiert wird, jede andere Taetigkeit als Vor- oder Nach- bereitung interpretiert wird, dann kann man Lehrern wohl keinen Vorwurf machen, wenn sie ueberpruefen, ob erbrachte Leistungen, die schlecht oder gar nicht bezahlt werden, tatsaechlich Teil von Vor- und Nachbereitung sind. 3.Die derzeit gueltige pauschalierte Bezahlung der Mehrdienstleistungen fuehrt dazu, dass Unterrichtsstunden abgegolten werden, die entfallen. Dies bietet allerdings verantwortungsbewussten Abteilungsvorstaenden, Direktoren und Inspektoren die Moeglichkeit, betroffene Lehrer zu motivieren, Arbeiten zu verrichten, die nicht unmittelbar zur Unterrichtstaetigkeit gehoeren. Sollte es Angehoerige der Dienstaufsicht geben, die dies nicht so handhaben, so liegt es in der Dienstpflicht ihrer Vorgesetzten - des Ministeriums -, sie darauf hinzuweisen. Das Wesen jeder Pauschalierung ist es doch, Verwaltungstaetigkeit bei individueller Abrechnung einzusparen und auf den verantwortungsbewussten Umgang von Vorgesetzten und Mitarbeitern zu vertrauen, der einen Ausgleich von pauschalierter Bezahlung und tatsaechlich erbrachter Arbeit - im Unterricht und ausserhalb bei zusaetzlichen Taetigkeiten - auch ueber Jahre hinweg ermoeglicht. 4.Bisher war ich der Ansicht, eine Klasse in einem Gegenstand zu unterrichten, bedeute den Auftrag, innerhalb eines Jahres mit dieser Klasse ein bestimmtes Lehrziel - fachlich und menschlich - zu erreichen; die Abgeltung dafuer habe ich als pauschale Bezahlung fuer die Erreichung dieser Ziele angesehen, ohne dabei einen "Stundenlohn" auszurechnen. Der Tatsache, dass gelegentlich Unterricht abgegolten wird, der entfallen ist, ist gegenueberzustellen die Tatsache, dass es Situationen gibt, in denen viel Zeit und Energie benoetigt wird, ohne dass dies durch Bezahlung kompensiert wird bzw. werden kann: es gibt Klassenvorstaende, die am unterrichtsfreien Tag mit IHRER Klasse auf Wandertag mitgehen - wollen! -; der Dienst "24 Stunden rund um die Uhr" auf einer Sport-, Projekt- oder Wienwoche ist durch eine Zulage kaum abzugelten; EDV-Kustoden sind stolz darauf, dass IHR Netzwerk ordentlich funktioniert, ohne zu kalkulieren, ob die finanzielle Abgeltung der Arbeitszeit entspricht. Beispiele wie diese rechtfertigen pauschalierte Bezahlung. Aufgabe der Dienst- aufsicht ist es allerdings, dafuer zu sorgen, dass die Aufteilung schlecht oder nicht bezahlter Arbeiten korrekt erfolgt. Sollte es Angehoerige der Dienstaufsicht geben, die dies nicht so handhaben, so liegt es in der Dienst- pflicht ihrer Vorgesetzten - des Ministeriums -, sie darauf hinzuweisen. Ich hoffe, dass Sie, sehr geehrte Frau Bundesminister, Verstaendnis fuer meine Argumentation haben, und verbleibe mit freundlichen Gruessen Mag. Bruno Stenek ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Sparr Manfred [manfred.sparr@relay.vol.at] Gesendet: Freitag, 03. April 1998 13:40 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: RE Neues aus der Presse >From: Erich Ganspoeck >Date: Mon, 30 Mar 1998 12:30:23 +0200 >X-To: Lehrerforum@ccc.or.at >Subject: Neues aus der Presse >X-Listname: Forum fuer Lehrer >To: LEHRERFORUM@ccc.or.at (Multiple recipients of Forum fuer Lehrer) >Reply-To: LEHRERFORUM@ccc.or.at (Multiple recipients of Forum fuer Lehrer) >Errors-To: lehrerforum@ccc.or.at >Sender: lehrerforum@ccc.or.at > > Zu dem unten angefuehrten SN-Artikel muss festgestellt werden: SIE ist FALSCH: Der SGA kann die Durchfuehrung von mehrtaegigen Schulveranstaltungen (Eintaegige sowieso nicht) NICHT bestimmen, da ein solcher Beschluss in die Diensteinteilung der Lehrer eingreifen wuerde. Eine solche Massnahme ist aber nur moeglich, wenn der Dienstellenausschuss zustimmt. - Wohl nicht moeglich, wenn die Dienststellenversammlung beschliesst, genau diese Schulveranstaltungen nicht durchzufuehren!!! MfG Sparr Manfred / HAK-Bregenz=20 >In den heutigen SN (30.3.) findet sich - diesmal bereits auf Seite 2! - >der Artikel "Lehrer muessen Sportwochen durchfuehren"! >*Zitat Beginn* >Die Drohung der Lehrergewerkschaft, an den BHS keine >Schulveranstaltungen durchzufuehren, widerspricht dem >Schulunterrichtsgesetz. Laut Rechtsexperten koenne der SGA verbindliche >Beschluesse fassen. Daher seien auch Skikurse, Sommersportwochen und >andere mehrtaegige Schulveranstaltungen durchzufuehren, wenn der SGA >einen entsprechenden Beschluss fasse. Der Schulleiter muesse fuer die >Durchfuehrung sorgen und einen Lehrer beauftragen, die >Schulveranstaltung zu leiten. Sowohl dem Direktor als auch dem >beauftragten Lehrer drohte ein Disziplinarverfahren, wenn sie >Beschluesse des SGA nicht durchfuehrten. >Die Gewerkschaft der BHS-Lehrer protestiert mit ihrem Boykott dagegen, >dass nur mehr tatsaechlich im Unterricht gehaltene Ueberstunden bezahlt >werden. Die Aussagen der Rechtsexperten unterstreichen dagegen, dass >Schulveranstaltungen zu den Dienstpflichten der Lehrer gehoeren. >*Zitat Ende* > >Meine Meinung: Im Artikel werden Gegensaetze aufgebaut, die gar keine >sind! Und den Lehrern ist sicher bekannt, dass Weisungen befolgt werden >muessen. Beim uninformierten Leser werden aber ebenso sicher wieder fuer >uns unangenehme Assoziationen aufgebaut. >Wer sind uebrigens die nicht naeher vorgestellten Rechtsexperten? >Warum wird nicht naeher erlaeutert, was tatsaechlich hinter dem >angedrohten Boykott steckt? (Weil es fuer den Normalleser zu kompliziert >waere? Oder weil es derzeit nicht ins Lehrerbild passt?) > >E.Gansp=3DF6ck HTL-Salzburg > >------- > This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer > Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). > To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the > following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . > > Simon Vettori Lindauerstr.21.a A-6912 H=F6rbranz E-Mail: simon.vettori.hakb@schulen.vol.at Tel.05573/83374 ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Bibliothek.Schoren@Schulen.vol.at Gesendet: Freitag, 03. April 1998 11:01 An: Multiple recipients of Forum fuer Lehrer Betreff: Offener Brief/Gewerkschaft Mitglieder der Gewerkschaft =F6ffentlicher Dienst am BRG/BORG Dornbirn-Schoren=09 Dornbirn, 31. 3. 1998 Offener Brief an den =D6sterreichischen Gewerkschaftsbund und an die Gewerkschaft =F6ffentlicher Dienst Die Budgetkonsolidierungs-Politik der =F6sterreichischen Bundesregierung und die in diesem Zusammenhang erfolgten Sparma=DFnahmen hatten in den letzten Jahren f=FCr breite Bev=F6lkerungsschichten sp=FCrbare Einkommensverluste= zur Folge. Wir LehrerInnen waren und sind in mehrfacher Weise (als Staatsb=FCrge= r und Familienerhalter, als =F6ffentlich Bedienstete und als Lehrer) von= diesen Sparma=DFnahmen betroffen und haben diese auch mitgetragen und dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Konsolidierung des Budgets geleistet. Durch "Null-Lohn-Runden", Gehaltserh=F6hungen unter der Inflationsrate, steuerrechtliche Ver-schlech-terun-gen und Steuerprogression haben =F6ffentlich Bedienstete mehrere Jahre Real-lohn-verluste hingenommen. =20 =20 Praktisch unzumutbar war dann, dass wir - mit Zustimmung der G=D6D und= trotz mehrfacher Beteuerung, dass es keine weiteren Sparma=DFnahmen geben werde - laufend mit weiteren Einsparungen konfrontiert wurden (Stundenk=FCrzungen, WE-Kontingentierungen, ...). Mit dem "Sparpaket 1997" wurde au=DFerdem in= das bestehende Pensionsrecht eingegriffen. Dieses Sparpaket geht dar=FCberhinaus einseitig zu Lasten der j=FCngeren KollegInnen. =20 Durch weitere bereits beschlossene und von der G=D6D mitgetragene Sparma=DFnahmen m=FCssen wir jetzt mit neuen unzumutbaren= Einkommensverlusten rechnen. Dar=FCberhinaus ist auch die Qualit=E4t von Schule und Unterricht ernsthaft bedroht. Wir sind mit unserer Situation und mit der Art und Weise, wie die G=D6D hier unsere Interessen vertritt, vor allem in Bezug auf folgende Gesichtspunkte nicht einverstanden: =20 =B7 Die im Schuljahr 1998/99 drohende und von der G=D6D mitgetragene= Neuregelung der Mehrdienstleistungen und die Minderbewertung von Unterrichtseinheiten bringen neben einer weiteren Verb=FCrokratisierung massiv sp=FCrbare Einkommensk=FCrzungen. Die diesbez=FCgliche Argumentation von= G=D6D-Funktion=E4ren den Mitgliedern gegen=FCber ist zynisch. =B7 Seit Jahren wird es verabs=E4umt, das Beamtengehaltsschema in Bezug auf= die Einkommenskurve (Anfangsgeh=E4lter, die teilweise kaum die Lebenshaltungskosten decken) zeitgem=E4=DF zu adaptieren und neu zu= verhandeln. =20 =B7 Innerhalb der G=D6D/Sektion H=F6here Schule ist keine Diskussion und= keine Positionierung in Bezug auf eine l=E4ngerfristige Schulentwicklung zu= erkennen (LehrerInnenbild, Anforderungsprofil an Schule). =20 Wir verlangen von der G=D6D daher =B7 die eindringliche Forderung nach R=FCcknahme der Neuregelung der Mehrdienstleistungsabgeltung. =B7 die Klarstellung, dass die Verbindung von Arbeit und Bezahlung nicht einseitig vollzogen werden darf: Es ist prinzipiell einsichtig, dass Bezahlung nur f=FCr geleistete Arbeit erfolgen soll. Ebenso= selbstverst=E4ndlich sollte es dann aber auf der anderen Seite auch sein, dass tats=E4chlich geleistete und vom Dienstgeber eingeforderte Arbeit auch bezahlt wird.=20 =B7 die Mitarbeit an einem neuen Berufsprofil f=FCr LehrerInnen, das eine zeitgem=E4=DFe Gehaltsstruktur einschlie=DFt, und ein Vertreten dieses= Profils gegen=FCber dem Dienstgeber und der =D6ffentlichkeit. Dabei ist zu ber=FCcksichtigen, dass das Arbeitsfeld von LehrerInnen weit mehr umfasst= als die gehaltenen Unterrichtseinheiten und ihre unmittelbare Vorbereitung und sich in den letzten Jahren auf Grund schulischer und gesellschaftlicher Entwicklungen massiv verbreitert hat. =B7 den Einstieg in eine Diskussion, die sich der Frage nach schulischen Zukunftsperspektiven stellt: Schulentwicklung kann nicht einseitig auf die Ebene konkreter Schulen abgew=E4lzt werden. Eine qualitative Verbesserung= von Schule und Unterricht kann und darf auch nicht unter dem Dogma der Kostenneutralit=E4t stehen. Es gibt in Bezug auf Schulentwicklung eine gesamtpolitische Perspektive und eine Verantwortung, der sich auch die Gewerkschaft zu stellen hat.=20 =09 Zum Zeichen der Ablehnung der oben erw=E4hnten Vorgangsweise von =D6GB bzw.= G=D6D und zur Unterstreichung ihrer Forderungen reduzieren die untenstehenden Mitglieder bis f=FCr auf Widerruf ihren Monatsbeitrag auf ATS 2.-- (in= Worten: zwei =F6sterreichische Schilling). In diesem Zusammenhang soll auch klargestellt sein, dass derzeit kein Austritt aus dem =D6GB erfolgt. Mag. John E. Christensen Schulbibliothekar/Gymnasiallehrer School Librarian/Secondary School Teacher ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Bibliothek.Schoren@Schulen.vol.at Gesendet: Freitag, 03. April 1998 10:58 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Offener Brief Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Dornbirn Schoren 6850 Dornbirn, H=F6chsterstra=DFe 32, Tel. 05572/25 050, Fax 05572/25 330 Dornbirn, am 3. April 1998 In der Dienstellenversammlung vom 26. M=E4rz 1998 wurden vom gesamten Lehrk=F6rper des BRG/BORG Schoren verschiedene Beschl=FCsse gefasst, um den= von der Bundesregiereung geplanten Ma=DFnahmen entgegenzutreten. Eine der sofortigen Ma=DFnahmen war das Verfassen eines offenen Briefes (s. unten) an Frau Gehrer, welcher an verschiedene Tageszeitungen weitergeleitet wurde. S=E4mtliche Schulveranstaltungen sind bei uns in dieser Versammlung mit einstimmigem Beschluss abgesagt worden. Weitere Informationen folgen. Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Dornbirn Schoren 6850 Dornbirn, H=F6chsterstra=DFe 32, Tel. 05572/25 050, Fax 05572/25 330 Dornbirn, am 3. April 1998 Offener Brief an Ministerin Elisabeth Gehrer. Sehr geehrte Frau Ministerin! Der Lehrk=F6rper unserer Schule hat in den vergangenen Jahren zahlreiche, mehrt=E4gige Veranstaltungen und Projekte (z. B. 25 Jahre Schoren, Kulturprojekt =D6sterreich - T=FCrkei, Sch=FCler machen Schule, Kulturtage= am Schoren) geplant, organisiert und mit gro=DFem Erfolg durchgef=FChrt. Davon konnten sich unsere Sch=FCler, zahlreiche G=E4ste und - durch die rege Berichterstattung in den Medien - auch die =D6ffentlichkeit =FCberzeugen. Weiters wurden an unserer Schule mehrere Projektgruppen zur Schulentwicklung eingerichtet, z. B. =D6kologisierung der Schule, Lehrplan 99, und Generalsanierung um nur einige zu nennen.=20 Auch im administrativen Bereich verrichtet unser Lehrk=F6rper zahlreiche Aufgaben (Stundenplanungen, Raumeinteilungen, Betreuung der schulischen Infrastruktur), ohne die eine Aufrechterhaltung des Schulbetriebes nicht m=F6glich w=E4re. All diese Leistungen, die wesentlich zur Qualit=E4t unserer Schule beitragen und zu einem gro=DFen Teil wochenlange Vorbereitungen bedeuten, sind bisher zus=E4tzlich zu unseren lehramtlichen Pflichten erbracht, aber weit unter= dem tats=E4chlichen Arbeitsaufwand oder gar nicht bezahlt worden.=20 Die bisherige Gehaltsregelung stellte f=FCr uns in dieser Hinsicht einen gewissen, wenn auch v=F6llig unzureichenden finanziellen Ausgleich dar. Die f=FCr den Herbst geplante Neuregelung der Lehrergeh=E4lter ist in den= Medien bislang einseitig dargestellt worden ("In Zukunft werden nur noch tats=E4chlich erbrachte Leistungen bezahlt"). Dadurch muss in der =D6ffentlichkeit der Eindruck entstehen, dass bisher unserer Bezahlung keine entsprechende Leistung gegen=FCberstand. Meist war und ist jedoch das genaue Gegenteil der Fall, wie obige Beispiele zeigen. Da als Grund f=FCr die neuerlichen Einsparungsma=DFnahmen seitens ihres Ministeriums eine leistungsgerechtere Bezahlung der Lehrer angef=FChrt wird, sind Sie f=FCr diesen falschen Eindruck und das damit verbundene negative Lehrerbild in der =D6ffentlichkeit mitverantwortlich.=20 Nachdem Ihnen bekannt ist, wie viel LehrerInnen an =F6sterreichischen= Schulen tats=E4chlich leisten, fordern wir Sie als verantwortliche Ministerin zu= einer =F6ffentlichen Klarstellung auf. Der Lehrk=F6rper des BRG/BORG Schoren (einstimmiger Beschluss) Mag. John E. Christensen Schulbibliothekar/Gymnasiallehrer School Librarian/Secondary School Teacher ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Wolfgang Salzer [salzer@bnet.at] Gesendet: Donnerstag, 02. April 1998 16:53 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Re: sinn von widerstand >ein wort an die neuen in der diskussion, an alle, die sich auch jetzt noch >eher aufs beschwichtigen verlegen: > >was andere machen und denken koennen wir nur gering beeinflussen. >was wir wollen und tun muessen, koennen nur wir selber wissen. >wenn mir wer weh tut, dann schreie ich und protestiere dagegen. >wenn ich was aendern will, dann arbeite ich darauf hin und nicht dagegen. > > >glueck auf und mit solidarischen grueszen > >peter steiner > Im Grundsatz ist Kollegen Steiner uneingeschraenkt zuzustimmen! Als einer, der mitunter schon wenig erfreuliche Erfahrung mit Kollegen-Solidaritaet gemacht hat, fuehle ich mich angesprochen und als "Beschwichtiger" apostrophiert, daher zur Klarstellung: Ich unterstuetze jede der Massnahmen, die von moeglichst vielen Kollegen getragen wird, ich bin an meiner Schule derjenige, der alle diskutierten Boykottmassnahmen durchzusetzen sucht! Ich halte Solidaritaet fuer das entscheidende Kriterium, wenn es um Erfolg oder Misserfolg solcher Ma#nahmen geht! Es ist aber lediglich vernuenftig, auch auf moegliche Fallen und Fussangeln auf dem Weg zum Erfolg aufmerksam zu machen! Niemand ist damit gedient, wenn sich der Dienstgeber genuesslich auf dem verheerenden Erscheinungsbild unseres Standes in der Oeffentlichkeit - nach nur bruchstueckhaft durchgefuehrten Boykottmassnahmen - breitmacht. Mit Hurra auf den Gegner klingt gut - erfolgversprechender ist es aber, zuerst die Strategie zu planen, die ein solches Bild verhindern hilft, und gerade das sollte im Lehrerforum moeglich sein. MfG Wolfgang Salzer BG/BRG Oberschuetzen, Bgld ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: kb [m.krebs@htlwrn.ac.at] Gesendet: Donnerstag, 02. April 1998 16:11 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Taube Lehrer Ein Kuriosum aus dem gestrigen Kurier (1. April, kein Scherz): Einer aerztlichen Untersuchung an ganzen 80 Lehrern und Lehrerinnen zufolge leiden 20% aller oesterreichischen Lehrer an Schwerhoerigkeit. Diese Tatsache war dem Kurier nicht nur einen Leitartikel wert (Tenor: Wieder erhalten Lehrer schlechte Zeugnisse, diesmal von Aerzten), sondern auch einen umfaengreichen Bericht im Blattinneren, der mit Erlaeuterungen von Prof. Rollet aufgeputzt war. (Brigitte Rollet ist wohl allen AHS-Lehrern und Lehrerinnen, die bei ihr "Paedagogische Psychologie" kolloquieren mussten, ein Begriff. Ihr Fachgebiet ist uebrigens die Kindergartenpaedagogik, weshalb sie logischerweise jahrzehntelang AHS-Lehramtskandidaten geprueft hat.) Fazit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die kompetente Lehrerbildnerin: Die Lehrer sind, eh schon wissen, selber schuld. Durch mehr Fortbildung koennten sie die disziplinaeren Probleme locker in den Griff bekommen, die "Lehrerkrankenkasse" (Wo ist die?) bietet Lehrern und Lehrerinnen, wenn sie eine Kur machen, gleich ein Stimmtraining mit an. Rosige Ostern Michael Krebs ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: p.mohr@mail.padl.ac.at Gesendet: Donnerstag, 02. April 1998 09:19 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: mail von aliens? Liebe Kollegen! Heute erhielt ich von "bibliothek.schoren@schulen.vol.at" eine mail, die mich mehr an ein Schreiben von Aliens erinnert, denn an einen von Menschen verfassten Brief ;-)) Im Ernst, mit der elendslangen mail kann man rein gar nichts anfangen und dass das attachment denselben Schmarrn noch einmal aufwaermt, ist mir sowieso unverstaendlich. Also: BITTE entweder reinen ASCII-Text (OHNE UMLAUTE!!!) im body der mail oder ein gepacktes attachment in einem gaengigen Format wie z.B. Rich-Text-Format m.f.G. Paul Mohr --- OffRoad 1.9p registered to Paul Mohr ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: kb [m.krebs@htlwrn.ac.at] Gesendet: Mittwoch, 01. April 1998 10:32 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: Re: Solidaritaet der Lehrer untereinander .... Mag. Ernst Lederbauer wrote: > 6) Es bedrueckt mich tief, dass ich keine andere Moeglichkeit mehr > sehe, als mit Verweigerung von Schulveranstaltungen zu reagieren. > Paedagogisch ist dies in meinen Augen nackter Wahnsinn. Seit ich > Lehrer bin, hat man bei jeder Verschlechterung meiner Situation > seitens der Behoerde immer nur auf mein paedagogisches Ethos > verwiesen. Ich bin es wirklich leid, so behandelt zu werden. > > Mit der Hoffnung auf Solidaritaet 7) Wenn Aerzte sich ueber sinnlose ungerechte oder sie in irgendeiner Weise kraenkende Gesetze beschweren und als Protestmassnahme den freiwilligen Notdienst einschraenken, schweigen die Journalisten. Wenn wir freillige Leistungen einstellen und nicht direkt dem Bildungsziel untergeordnete Taetigkeiten einschraenken wollen, werden wir von den Medien an der Luft zerissen. Die Konsequenz kann doch nur lauten: Weiter argumentieren, demonstrieren (=zeigen, worum es geht) und solidarisch sein. Mit kollegialen Gruessen Michael Krebs ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Peter Steiner [p.steiner@xpoint.at] Gesendet: Mittwoch, 01. April 1998 21:11 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: sinn von widerstand es freut mich immer wieder, wie der kreis der diskutanten im lehrerforum groeszer und groeszer wird. waren wir doch am anfang nur wenige, die sich aktiv gewehrt haben gegen 1 die masznahmen des dienstgebers, unterricht und arbeitsbedingungen zu verschlechtern 2 die lasche und zu konziliante haltung der gewerkschaft gegenueber diesen verschlechterungen weil wir einfach begonnen haben, weil wir auch auf die gewerkschaft druck gemacht haben, weil wir gehandelt und nicht nur abgewogen haben, wie denn jetzt das oder das in der oeffentlichkeit ankaeme, haben wir heute ein zartes pflaenzchen widerstand mit immer breiter werdenden wurzeln, trotz aller beschwichtiger und zauderer. ein wort an die neuen in der diskussion, an alle, die sich auch jetzt noch eher aufs beschwichtigen verlegen: was andere machen und denken koennen wir nur gering beeinflussen. was wir wollen und tun muessen, koennen nur wir selber wissen. wenn mir wer weh tut, dann schreie ich und protestiere dagegen. wenn ich was aendern will, dann arbeite ich darauf hin und nicht dagegen. glueck auf und mit solidarischen grueszen peter steiner ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' . Von: Reinhart.Sellner@blackboard.at Gesendet: Mittwoch, 01. April 1998 08:45 An: LEHRERFORUM@ccc.or.at Betreff: prov. Lehrfdcherverteilung BRG 18, 30. M=E4rz 1998=20 Ablehnung der provisorischen Lehrf=E4cherverteilung 1998/99 des BRG 18 Der Dienststellenausschuss des BRG 18 lehnt die mit Direktor HR Peczar ausverhandelte prov. Lehrf=E4cherverteilung f=FCr 1998/99 wegen der darin enthaltenen Abwertung der LehrerInnenarbeit in den Maturaklassen ab und fordert die R=FCcknahme dieser Lehrpflichterh=F6hung und als begleitende Ma=DFnahme die Zuweisung der notwendigen zus=E4tzlichen Werteinheiten f=FC= r =DCbungen und Freif=E4cher bzw. f=FCr Kustodiatsarbeit, entsprechend dem = in der prov. Lehrf=E4cherverteilung nachgewiesenen p=E4dagogischen Bedarf. Dienststellenausschuss am BRG 18 1180 Wien, Schopenhauerstra=DFe 49 Kopie geht an FA, Gewerkschaft --=20 Black*Board Austrian EduNetwork modem: 407 72 88 internet:bboard.blackbox.or.at Port:3000 http://www.bboard.blackbox.or.at ------- This message was distributed via the Listserver of the CCC (Computer Communications Club) - (e-mail 'ccc@ccc.or.at' for info's). To unsubscribe from the list send a message to listserv@ccc.or.at with the following command in the message body: 'unsubscribe lehrerforum' .