Im Format-Artikel lese ich: "Angesichts der im Schutz friedlicher Demonstranten von Chaoten verursachten Schäden in Genua haben 50 Prozent aller Befragten kein bzw. nur teilweises Verständnis für die Anliegen der Globalisierungsgegner. Bei 46 Prozent dagegen findet sich Verständnis - verantwortlich dafür sind vor allem Anhänger der Grünen, wo sich 86 Prozent dahingehend äußern."
Durch die Adam'sche Brille betrachtet mutiert das zu: "Bedenklich ist für mich, dass 86% der Grünen die Gewalt in Genua in Ordnung finden."

Von einem akademisch gebildeten Menschen sollte man schon erwarten können, daß er wenigstens seiner Muttersprache soweit mächtig ist, daß er einen Text mittleren Schwierigkeitsgrades versteht - noch dazu einen, den er sich selber aussucht. Ich bin sonst ein Gegner von Argumenten ad personam - aber bei einem derartigen Schwachsinn fällt mir nichts anderes mehr ein.

Resignierend Erich Wallner



Hans Adam schrieb:
>
> An Anschluß die au der Webseite von Format zu lesen ist. Bedenklich
> ist für mich, dass 86% der Grünen die Gewalt in Genua in Ordnung
> finden.
>
> Hans Adam
>
> ----------------------------------------------------------------------
> ------
> -
> 39 Prozent haben von Globalisierung keine Ahnung
> Zwei Drittel Informiert. Da kann - zuletzt anläßlich des G-8-Gipfels in
> Genua -
> noch soviel die Rede sein von Globalisierung: Dieser Begriff ist trotzdem
> für 39
> Prozent der Österreicher eine unbekannte Größe. Doch zeigen sich in
> der aktuellen OGM-FORMAT-Umfrage zwei interessante Details: Das geringste
> Wissen über Globalisierung findet sich bei FPÖ-Wählern, wo 42 Prozent passen
> müssen. Deutlich bekannt dagegen ist dieser Terminus bei Grün-Bewegten, wo
> 91
> Prozent ahnen, was sich hinter der Globalisierung verbirgt.
> Ob diese nun eher als Gefahr oder als Chance einzustufen ist, wissen die
> Österreicher noch nicht genau zu sagen. Die meisten, nämlich 42 Prozent,
> entscheiden sich für beides. Bei Grün-Wählern hingegen ist die stärkste
> Fraktion
> jene, die eine Gefahr zu wittern glaubt. Und die geringste Quote an solchen,
> die an
> die Globalisierung als Chance glauben, findet sich bei Befragten, die den
> Freiheitlichen nahestehen. Angesichts der im Schutz friedlicher
> Demonstranten von
> Chaoten verursachten Schäden in Genua haben 50 Prozent aller Befragten kein
> bzw. nur teilweise Verständnis für die Anliegen der Globalisierungsgegner.
> Bei
> 46 Prozent dagegen findet sich Verständnis - verantwortlich dafür sind vor
> allem
> Anhänger der Grünen, wo sich 86 Prozent dahingehend äußern.
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
> e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.