Sg. Koll. Kreissl!

Ich habe eine Antwort geschrieben.
Woraus habe ich einen weisen Schluß gezogen?
War ihr Wunschtraum wieder Vater der E-Mail?
Die steirische ÖPU hat sehr wohl Vorschläge gebracht, nicht hier im Lehrerforum, sondern dort wo die Leute sitzen, die was bewegen können.

Hans Adam



----- Original Message -----
From: "Heinrich Kreissl"
To: "Lehrerforum" ; "Hans Adam"
Sent: Sunday, August 05, 2001 1:36 AM
Subject: LF: AW: Re: hinterm Berg? Lebenslanges Lernen.


> Sehr geehrter Herr Direktor Adam!
>
> Und Ihr weiser Schluss in diesem Schlammassel (Schulden und 13 % des
> Budgets) ist Kürzen mit allen Mitteln, mit Lug und Trug, auf Kosten
> der jungen Generation und das angesichts der Maßnahmen wie sie im
> Artikel der Salzburger Nachrichten angeprangert werden. (Originaltext
> unter: http://www.salzburg.com/sn/01/08/03/seite3-4147.html
> aufgezeigt von Koll. Erich Themmel) Sie müssten doch auch langsam als
> Direktor wenigstens Ihre Schüler und Ihre Schule und als steirischer
> Gewerkschaftsboss Ihre Lehrer
in
> Schutz nehmen, irgendwas vorschlagen, das uns überzeugt und was nicht
> nur nach bitterster Ironie und Sarkasmus klingt. Sie sind doch an
> vorderster Front in Ihrer Verantwortung und Funktion.
>
> Hochachtungsvoll
>
> Mag. Heinrich Kreissl
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: owner-lehrerforum@ccc.at [mailto:owner-lehrerforum@ccc.at]Im
> Auftrag von Hans Adam
> Gesendet: Samstag, 04. August 2001 23:37
> An: Günter Wittek
> Cc: Lehrerforum
> Betreff: LF: Re: hinterm Berg? Lebenslanges Lernen.
>
>
> Sg. Koll. Wittek!
>
> Ich weiß nicht wie Sie zur Annahme kommen, dass ich ausgezeichnetet
Kontakte
> zum BMBWK habe. Die von Ihnen angerissene Problematik bringe ich
> natürlich bei jeder sich bietenden Gelegenheit an.
>
> Die Antworten auf den Punkt gebracht:
> Österreich hat 2200 Milliarden ÖS Schulden
> der Zinsendienst pro Jahr 105 Milliarden ÖS
>
> Der Anteil der Bildung am Budget beträgt 13%, das ist der höchste
> Teilbetrag.
>
>
> MfG Hans Adam
>
>
>
> ----- Original Message -----
> From: "Günter Wittek"
> To: "Hans Adam"
> Cc: "Lehrerforum"
> Sent: Saturday, August 04, 2001 1:25 PM
> Subject: LF: hinterm Berg? Lebenslanges Lernen.
>
>
> >
> > S,g, Koll. Adam
> >
> > Da Sie über offenbar so vorzügliche Kontakte zum Bildungs-/
> > Zukunftsministerium verfügen, könnten Sie für mich (für uns?)
> > vielleicht in Erfahrung bringen, warum für den Staat nicht die
> > gleiche Richtlinie gilt / gelten soll wie für Unternehmen, nämlich
> > dass der Staat möglichst viel in die Humanressourcen der Menschen
> > investieren soll? Weil sonst müsste bei mir der Eindruck entstehen,
> > dass im Haus am Minoritenplatz die Meinung vorherrscht: Wir wüssten
> > schon, was richtigerweise zu tun wäre, aber wir tun es halt nicht,
> > weil der Grasser mit seinem Nulldefizitwahn dies nicht zulässt.
> > Es wäre fein, wenn Sie dazu mit ihrer Meinung nicht "hinterm Berg"
> > hielten, sondern so auftreten, wie man sich das von einem
> > Gewerkschaftsfunktionär erwarten kann. Das kann man doch
> > erwarten, oder?
> > mfG
> > Günter Wittek
> >
> > Folgendes Zitat ist aus dem "Memorandum über Lebenslanges Lernen"
> > S.29f:
> > http://www.lebenslangeslernen.at/
> >
> > Ziel 2:
> > Die Investitionen in die Humanressourcen deutlich erhöhen und damit
> > Europas wichtiges Kapital - das Humankapital - optimal nutzen.
> > Vereinigtes Königreich Investors in people (Unternehmen, die in
> > Menschen investieren) "Investors in People" wurde im UK 1991
> > eingeführt und hat sich seither
als
> Initiative
> > erwiesen, die wesentlich zur Ermittlung derjenigen Unternehmen
> > beiträgt,
> die in die
> > Weiterbildung ihrer Beschäftigten investieren. Das Programm macht
> > die
> Arbeitgeber mit
> > den nationalen Anforderungen einer Ausbildungsbedarfsanalyse
> > bekannt, an
> die sich
> > Unternehmen, die als entsprechende Investoren anerkannt werden
> > möchten,
> halten müssen.
> > Es erleichtert die Optimierung des Unternehmensergebnisses durch die
> Verknüpfung der
> > Aus-und Weiterbildung der Beschäftigten mit den Unternehmenszielen.
> >
> >
> > ----- Original Message -----
> > From: Hans Adam
> > To: cwerde ; lehrerforum@ccc.at
> > Sent: Wednesday, August 01, 2001 9:28 PM
> > Subject: Re: LF: Re: Innenministerium: Inhaftierte sind harmlos und
> unbescholten
> >
> > Sg. Koll. Werdenich!
> >
> > Da wir uns schon einige Zeit auch persönlich kennen, wissen Sie das
> > ich
> mit
> > meiner Meinung nicht hinterm Berg halte. Auch nicht bei
> > Besprechungen im BMBWK usw.
> >
> >
> >
> > --
> > Diese Liste wird vom Computer Communications Club
> > (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu
> > lassen, senden Sie ein
> e-mail
> > an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> > Nachrichtentext.
> >
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
e-mail
> an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
e-mail
> an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.
>

--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.