Lieber Kollege Fuchsbauer!

Eine Bestätigung dessen, was du festgestellt hast, dass die BM- Berechnungen das Ganze als einen Gewinn für die Lehrer darstellen, fndet
sich in den Vorarlberger Nachrichten wieder: Gehrer VN 8.August (Seite
A5):" Wir haben inzwischen ein Dienstrecht, das leistungsorientierte Abgeltungen vorsieht und diese positive Erkenntnis wird sich auch bei den Lehrern durchsetzen."
Wie können wir gemeinsam solche falsche Aussagen von Frau BM Gehrer wirkungsvoll mit konkreten Zahlen entkräftigen?

NB: Weitere Gehrer Zitate in selbiger Quelle gefällig?
Darüber, dass sich so mancher Lehrer im Ländle aus dem Schuldienst verabschiedet hat, meint Frau Gehrer: " jeder Mensch könne frei entscheiden was er tut. Damit ergäben sich eine gute Chance für PädAK Absolventen."
Aufdass die 'Alten' wissen wie uns Frau Gehrer wertschätzt. So nach dem Motto globaler Players: Haut ab, dass wir endlich billigere und jüngere Leute einstellen können. Wir weinen euch keine Träne nach.

Mit dennoch lieben sommerlichen Grüßen mit der Bitte um möglichst viele Reaktionen in Richtung Frau BM Gehrer (auch an die VN Leserbriefredaktion:
E-Mail: leserbriefe@vn.at

Arnold Gritsch
Einer der Sprecher der UBG




At 10:35 09.08.01 +0200, you wrote:
>----- Original Message -----
>From: "Hans Adam"
>> Sg. Koll. Till!
>> Ohne auf Ihre Spekulationen was wäre wenn und was wird kommen
>> einzugehen eine Anmerkung zu Zukunftsprognosen. Bei der Einführung
>> des noch gültigen §61 haben sehr viele, ich vermute auch Sie und ich
>> kritisiert, welcher Verlust das ganze sein wird. Nun hat sich
>> herausgestellt, dass die Lehrer 1,5 Milliarden mehr verdient haben,
>> obwohl schon damals eine Einsparung geplant war.
>
>Sehr geehrter Herr Kollege!
>Ohne auf Ihre Spekulationen was wäre wenn und was wird kommen
>einzugehen eine Anmerkung zu Zukunftsprognosen. So wie bei der
>Einführung des noch gültigen §61 etliche
Gewerkschaftsmehrheitsfraktionaere
>vorgerechnet haben, dass das Ganze ein Gewinn fuer die LehrerInnen sein
wird, so gibt es auch diesmal BMHS-Berechnungen, die uns
>Gewinner der kuenftigen Regelung vor Augen fuehren wollen.
>Nun wissen wir aber, wieviele Milliarden an Einsparung in den naechsten
2-3 Jahren geplant sind.
>Und wir wissen auch, dass die Neuregelung einerseits bisherige
Schlupfloecher schließt (Seminare, Exkursionen u.a.
>Schulveranstaltungen in angepatzten Wochen....) und andererseits die
MDL-Bezahlung fuer alle um 17% und die KV- und Kustos-Bezahlung
>im Schnitt um 50% und die Supplierbezahlung um bis zu 100% senkt. Wenn
>da Einzelbeispiele von Gewinnern gefunden werden, dann koennen es nur
solche sein, die bisher keine Schlupfloecher genuetzt,
>nicht KV, Kustos oder Supplierender waren, also vielleicht zum Beispiel
Direktor.
>MfG
>Josef Fuchsbauer
>
>
>
>--
>Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
>betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
>e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
>Nachrichtentext.
>
>

--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.