Sehr geehrte Kollegin!
Es freut mich, wenn Sie den Kindern Freude an der Leistung vermitteln können. Ich arbeite ebenfalls in diese Richtung -mit Erfolg. Es gibt auch kaum etwas Schöneres in unserem Beruf als die Schüler begeistern zu können. Da kommt so viel zurück! Das lässt uns sogar die Tristesse der Belastungspakete verdrängen. Ich bin davon überzeugt, dass der Unterricht gut gelingen kann, wenn man den Schülern auch zeigt, dass man sie mag. Ich glaube, hier werden unsere Meinungen übereinstimmen. Nur bin ich ebenso überzeugt, dass nicht jeder Lehrer mit allen Schülern diese Ziele erreichen kann. Lehrer, die diese Begeisterungsfähigkeit nicht hervorrufen können, kann man deshalb auch nicht fristlos kündigen. Darüber hinaus glaube ich, dass die Begeisterung der schüler auch altersabhängig ist. Ich habe speziell pubertierende Schüler gemeint, die oftmals gegen alles opponieren. In solchen Fällen ist dann schon etwas Druck angebracht. In welcher Schultype unterrichten Sie? Schöne Grüße Josef Zwickl
----- Original Message -----
From: "Johanna Kainz"
To: "Lehrerforum"
Sent: Monday, August 20, 2001 4:06 PM
Subject: Fw: LF: Re: Basis?
Liebe KollegInnen!
Haben Sie es schon einmal probiert, den Kindern Freude an ihrer Leistung zu vermitteln? Ich habe es und es hat tatsächlich funktioniert. War gar nicht so schwierig.
MfG
Johanna Kainz
----- Original Message -----
From: "Josef Zwickl"
To: "Daniela Kranz" ;
Cc: ;
Sent: Monday, August 20, 2001 1:03 PM
Subject: Re: LF: Re: Basis?
> Liebe Kollegin Kranz!
> Ich würde sagen, probieren Sie es einmal ohne sanften Druck
> 13-14jährige Schüler von der Notwendigkeit des Lernens zu überzeugen.
> Wenn es Ihnen gelingt, gratuliere ich Ihnen herzlich. Schöne Grüße
> J.Zwickl
> ----- Original Message -----
> From: "Daniela Kranz"
> To:
> Cc: ;
> Sent: Monday, August 20, 2001 11:15 AM
> Subject: Re: LF: Re: Basis?
>
>
> guenter.wittek@chello.at schreibt:
> >Benehmen wir uns tatsächlich dermaßen wie die Wilden, dass die
> >Anwesenheit eines Schulkontrollorgans vor Ort unbedingt erforderlich
> >ist. Die Waldorfschulen funktionieren doch auch recht gut, und dort
> >gilt der Grundsatz, dass "wir alle die Direktoren sind".
>
> und...
> weshalb gehen wir davon aus, dass kinder NUR unter leistungs- und
> notendruck etwas lernen, wo sie doch von geburt an bis zu ihrem 6.
> lebensjahr eine fülle von fähigkeiten und fertigkeiten erwerben, ohne
> unter druck gesetzt zu werden...
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
e-mail
> an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
e-mail
> an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.
>
>
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.