Kurzbericht über die Informationsveranstaltung der UBG-Wien
Am Mittwoch, dem 5.September, fand im Amerlinghaus eine Informationsveranstaltung der UBG (Unabhängige Bildungsgewerkschaft) statt. Anbei ein Gedächtnisprotokoll:
Der Einladung des Organisationskomitees (zur Vorbereitung der Gründung einer Wiener Landesorganisation der UBG) folgten erfreulicherweise ca. 50 KollegInnen aus allen Schulbereichen. Nach Berichten zur momentanen Situation in den verschiedenen Schulbereichen schilderte Kollege Sutterlütti aus Vorarlberg die Situation im kämpferischen Ländle, wo nach den Sommerferien neuerlich die Stimmung für (oder gegen) einen Streik erhoben werden soll.
In Wien sieht die Situation wesentlich unklarer aus:
Nach einer grundsätzlich kritischen Bewertung der GÖD-Pläne war den meisten Anwesenden klar, dass wir nur auf die eigenen Kräfte vertrauen können. Die großteils noch (!) in Wien vorherrschende Stimmung der Resignation und Orientierungslosigkeit ist der deutliche Ausdruck einer Gewerkschaftpolitik, die immer auf Abwarten, Beschwichtigen und Desorientieren ausgerichtet war.
Fazit: Es hängt von uns ab - von den Kolleginnen und Kollegen der einzelnen Schulen - und natürlich auch von der Arbeit der UBG und anderer Gruppierungen, ob wir tatsächlich Widerstand entwickeln können.
Es ist leider eine nur allzu realistische Annahme, dass neuerliche Anschläge auf unsere Arbeits- und Einkommenssituation in Vorbereitung sind. Damit wir nicht einfach wie bisher überfahren werden müssen wir handeln. Unser Ziel ist die Streikfähigkeit der LehrerInnen: dazu gehören solidarisches Handeln, gegenseitiges Vertrauen und eine Gewerkschaftsorganisation, die tatsächlich der Willensbildung ihrer Mitglieder und der Durchsetzung ihrer Interessen dient. Wir wollen nicht weiter zusehen müssen, wie die gegenwärtige GÖD-Führung der Regierung hilft, ihre rigiden Sparmaßnahmen durchzuziehen.
Der UBG beizutreten ist ein erster Schritt. Nur gemeinsame gewerkschaftliche Aufbauarbeit wird uns unserem Ziel näher bringen. Wir können unsere Interessensvertretung leider an niemanden delegieren. Plakativ gesprochen heißt das: Gewerkschaft sind wir selbst oder es gibt sie nicht!
Am 12.September 2001 treffen sich wieder Mitglieder der UBG und Interessierte. Diesmal soll in Kleingruppen zu bestimmten Aufgabenbereichen gearbeitet werden.
Für erstmalige Interessenten gibts Infos zur UBG (Rechtsschutz, Mitglieder, Standpunkte, usw.) und eine Diskussionsrunde.
TREFFPUNKT: Amerlinghaus 1070, Stiftgasse 8; 18 Uhr
Bitte beteiligt euch zahlreich! Es gibt noch viel zu tun.
Für das Organisationskomitee:
Roland Czernitc Robert Kremlicka
HS – Koppstrasse RgORG 23 Anton Kriegergasse
HYPERLINK "mailto:rocz@lion.cc"rocz@lion.cc HYPERLINK "mailto:kremi@austromail.at"kremi@austromail.at