Anscheinden sind wir alle (bei Koll. Adam bin ich mir nicht sicher) mit den Belastungen höchst unzufrieden. Daher die Frage: "Was machen wir dagegen ?" Mein Vorschlag: Abstimmung ja! Maßnahmen setzen, die den ÖGB unter Druck setzen. Basisdemokratie einfordern. Sollten wir wieder enttäuscht werden, dann liegt es an uns Schritte zu setzen (Austritt). Wir haben eine Alternative, die UBG.

Trotzdem wäre es jetzt katastrophal die ÖGB- Abstimmung zu bojkottieren. Wer vertritt uns dann überhaupt noch? Dass die UBG in der kurzen Zeit so stark wird wäre schön, aber unrealistisch.

Koll Wittek schrieb:
"Daher muss VOR der Abstimmung klar und deutlich gesagt
werden, dass eine klare JA-Mehrheit auch tatsächliche eine grundlegend andere ÖGB-Politik zur Folge haben wird. So deutlich, dass es sich die Funktionäre gar nicht erlauben können, von dieser kampfentschlossenen Position nach der Abstimmung auch wieder abzurücken."

Wie können wir das erreichen, hast du Vorschläge?
MfG Herbert Till

--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.