"Wir fordern einen Anspruch auf Abfertigung ab dem ersten Tag - auch bei Selbstkündigung - mit freier Verfügbarkeit durch die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen."
1. So wie der Satz da steht, gilt er auch für pragmatisierte Beamte - die sind schließlich auch Arbeitnehmer/innen. Votiere ich also für eine Abfertigung für pragmatisierte Beamte, wenn ich "JA" ankreuze? Oder darf nur die Wirtschaft, die momentan eh so boomt, für Abfertigungen vorsorgen, dem Staat als Arbeitgeber will man das aber nicht zumuten? Wenn die Forderung aber für pragmatisierte Beamte nicht gilt - wozu soll ich die Frage dann überhaupt ankreuzen? Ich würde mich ja auch dagegen verwehren, daß jeder Schuster oder Friseur beim Lehrerdienstrecht mitbestimmen kann!
2. Worin besteht der tiefere Sinn, wenn die Abfertigung zu einem Gehaltsbestandteil mutieren soll, der allerdings mit (z.T. riesiger) Verspätung ausbezahlt wird? Wieso nicht gleich die Gehälter erhöhen und sich den ganzen Verwaltungskram ersparen? Will der ÖGB die Leute bevormunden, indem er meint, man können ihnen nicht gleich mehr bezahlen, weil sie das Geld eh nur verplempern, sobald sie es im Börsel haben, und von selber nicht für schlechtere Zeiten (= Jobwechsel) vorsorgen können?
Wir Beamte wissen mit unseren Biennien ein Lied davon zu singen, was es heißt, vorenthaltene Gehalts-Teile erst mit enormer Verspätung ausbezahlt zu bekommen. Angeblich soll dieses System ja auch bei neu eintretenden KollegInnen in Zukunft zumindestens abgeflacht werden. Und genau diesen veralteten Gedanken will der ÖGB jetzt via "Abfertigung für alle auch bei Selbstkündigung" festschreiben - nach dem Motto "Arbeite jetzt, kassiere später"?
Anders ausgedrückt: Das gegenwärtige System ist eine Mischung aus Versicherungsprinzip (Abfertigung bei Kündigung) und Prämiensystem (Abfertigung für lange Betriebszugehörigkeit). In beiden Fällen heißt das, daß nicht alle Anspruch darauf haben - wenn mein Haus nicht abbrennt, obwohl ich feuerversichert bin, dann habe ich die Versicherungsprämie halt umsonst investiert, und wenn ich erst sechs Jahre beim ÖAMTC bin und nicht schon 25, dann kriege ich halt keinen Treuebonus wie mein Großvater, obwohl ich genausoviel Mitgliedsbeitrag bezahle wie er.
Das neue System "Abfertigung für alle auch bei Selbstkündigung" wandelt die Abfertigung jedoch in einen Gehaltsbestandteil um, weil sie auf jeden Fall ausbezahlt wird - das ist ein Paradigmenwechsel, dessen Sinnhaftigkeit mir nicht klar ist, weil es ja viel einfacher wäre, gleich das Gehalt zu erhöhen.
Wer hat ein paar Ideen dazu?
Erich Wallner
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.