> Deshalb wollen wir diese Urabstimmung zum Anlass nehmen, die
Forderungen
> auf dem Stimmzettel auf unsere Bedürfnisse abzustimmen und
ersuchen alle
> Betroffenen, den in der Beilage angeführten Stimmzettel
auszudrucken,
> auszufüllen und im Originalkuvert – oder , wenn dies schon
geschehen ist -
> nochmals abzuschicken.

Wie war das denn in Vorarlberg? Wenn ich recht informiert bin,
wurden von der Gewerkschaftsspitze eigene Stimmzettel zunächst
ganz offiziell zugelassen. Als es dann ums Abzählen ging,
wurde aber einfach erklärt, sie hätten "an der Abstimmung
nicht teilgenommen".
Kritische Stimmen wurden somit für ungültig erklärt bzw. -
noch schlimmer - wurden nicht einmal den ungültigen zugezählt,
sondern völlig ignoriert und überhaupt nicht gezählt. Damit
ließ sich leicht eine Zustimmung zum JNM von über 70%
erreichen!

Mit freundlichen Grüßen
Gottfried Siehs

--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.