Sg. Kollege Adam!
Mich würde sehr interessieren, was Ihrer Meinung nach die Beweggründe für die 90% sind, die an keinerlei "Maßnahmen" interessiert sind.

Liegt es einfach an der Mentalität der LehreInnen?
Liegt es an Des- oder Minderinformation?
Liegt es am geringen Selbstbeswußtsein unserer "Spezies"?
oder liegt es am Gefühl "gegen die da oben" ohnhin nichts ausrichten zu können?

Gerade las ich im LF, dass man "wohl hinter dem Mond leben müsse", wenn man glaube mit Bojkottmassnahmen etwas erreichen zu können. Heißt dass -keine Bojkottmaßnahmen? - oder Streik?? - oder wie so oft wieder kuschen und hinunterschlucken?

MFG Herbert Till



Sg. Koll.!

Eine kurze Rechnung hat bei mir folgende Zahlen gebracht,
ich bitte mich zu korregieren, falls ich irre.

AHS+BMHS = 40000 Lehrer
Teilnehmer an der Abstimmung der AHS = 10000
davon weniger als 50% für irgendeinen Boykott = ca. 4500
d.h.

11-12% Kollegenschaft in der höheren Schulen möchte irgendeinen Boykott.

Die restlichen 90% sind daran nicht interessiert.

MfG Hans Adam


--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.


Virengeprüft vom G DATA AntiVirenKit

--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.