Ich frage mich nur, welche Junglehrer noch in den Genuss eines solchen neuen Gehaltsschemas kommen sollen. Unbestritten ist doch die Tatsache, dass die Schülerzahlen in den nächsten Jahren sinken werden und daher wohl in absehbarer Zeit keine Junglehrer mehr angestellt werden. Da vermutlich nicht einmal das ausreichen wird, beginnt ja bereits jetzt wieder einmal die Diskussion um die Pragmatisierung von Lehrern, denn nur so ist gewährleistet, dass man dann die überschüssigen Lehrer problemlos kündigen kann.
Christian Schett
PS Bregenz
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: owner-lehrerforum@ccc.at [mailto:owner-lehrerforum@ccc.at] Im Auftrag von Günter Wittek
Gesendet: Freitag, 05. Oktober 2001 23:08
An: Lehrerforum
Betreff: LF: Gehaltsschema
Folgende Nachricht fand ich auf
http://www.wienweb.at/tng_wienweb/default_chello.asp?chapter=1&id=1015341
Lehrergehälter neu: Am Anfang höher
Höhere Anfangsgehälter und eine flachere Gehaltskurve. So sieht das neue
Gehaltsschema der LehrerInnen aus, das heute bei einer Konferenz der
Landesschulrats-PräsidentInnen in Wien auf der Tagesordnung stand.
Laut Vorarlbergs Landesschulrat Siegi Stemer soll es bald umgesetzt
werden. In wenigen Monaten sollen die neuen Gehaltsmodelle mit der
Gewerkschaft besprochen werden.
Stemer betonte, das neue Gehaltsmodell werde mittelfristig nachhaltige
Entlastungen bringen und eine angemessene Bezahlung darstellen. Das
Modell soll nur für neu eingestellte LehrerInnen gelten. Bereits im Dienst
befindliche LehrerInnen werden nach dem altgewohnten Schema bezahlt.