Sehr geehrter Herr Kollege Drexel!
Der Anspruch der UBG steht im krassen Widerspruch zu dem, was die UBG tatsächlich ist: Ein Minderheiten-Verein einiger weniger Unzufriedener, der mit allen Mitteln versucht, die Bauchlandung, die er gemacht hat - mangels Erfolges und größrerer Akzeptanz - zu kaschieren. Also loben Sie sich selber noch ein bißchen mehr, sprechen Sie einander Mut zu und ignorieren Sie unter allen Umständen, daß die UBG in Wirklichkeit nur die Spaltung vorantreibt und innerhalb der Gewerkschafdt entsolidarisierend wirkt, dann werden Sie es vielleicht im Vorstand selber glauben. Belustigt, mit freundlichen Grüßen Alfons Zangerl
> Sg. Koll. Adam!
>
> Falls Sie das noch nicht Wissen sollten:
> Die GÖD ist eine Gewerkschaft und ein Verein.
> Die Unabhängige BildungsGewerkschaft ist ein Verein und eine
> Gewerkschaft. Und zwar eine, in der alle Funktionäre ehrenamtlich
> arbeiten und sich der Direktwahl durch die Mitglieder stellen. Dazu
> fehlt offensichtlich den GÖD-Spitzenfunktionären bis heute der nötige
> Mut. Wovor haben sie Angst? Vor dem Verlust ihrer Spitzengehälter auf
> Landesschulinspektor-Basis?
>
> Sie schreiben hier von aussichtslosen Kämpfen. Und von uneinigen
> Lehrersektionen. In all diesen Gremien stellt ihre Fraktion seit
> Jahrzehnten die Mehrheit. Und damit fällt ihr auch die
> Hauptverantwortung für alle Verschlechterungen
> zu. Konnte der Dienstgeber doch stets darauf vertrauen, dass bei der
> Einführung diverser Lehrer-Sparpakete von einer Kollegenschaft unter
> Führung
> der FCG, keine größeren Schwierigkeiten zu erwarten waren.
>
> Und dann kommt noch das Allerbeste in Ihrem Beitrag:
> Gehres Sprachrohr im Lehrerforum, der Rächer mit dem bulk-mailer, hat
> die Unabhängige BildungsGewerkschaft als die neue große Gefahr für die
> Lehrerinteressen entdeckt. Weil sie durch Spaltung die Kampfkraft der
> Lehrer schwächt. Wer soll Ihnen denn das abnehmen?
>
> Dafür, dass sich der Dienstgeber vor der Kampfkraft der Lehrer nicht
> zu fürchten braucht, haben Skala, Weißmann, Jantschitsch & Co., auch
> mit Ihrer Hilfe, in den vergangenen Jahren zuverlässig gesorgt.
>
> Eugen Drexel,
> Vorstandsmitglied der Unabhängigen BildungsGewerkschaft, Dornbirn
>
>
>
> > -----Ursprüngliche Nachricht-----
> > Von: owner-lehrerforum@ccc.at [mailto:owner-lehrerforum@ccc.at]Im
> > Auftrag von Hans Adam
> > Gesendet: Freitag, 05. Oktober 2001 19:38
> > An: Josef Gary Fuchsbauer; lehrerforum@ccc.at
> > Betreff: LF: Re: Re: boykott - mehrheitsbegriff
> >
> >
> > Sg. Koll. Fuchsbauer, sg. Kollegenschaft!
> >
> > Im demokratischen Österreich lernt man nicht wählen, das gab es nur
> > in der kommunistischen Aera in Osteuropa. Ich hoffe wohl sehr, dass
> > diese Art der
> > Gesellschaft nicht das Ziel der Öli/Ug ist.
> >
> > Die Gruppe der Lehrer an höheren Schulen ist ohnehin eine Minderheit
> > unter den Lehrern, die einzelnen Sektionen (APS, AHS, BMHS,...)
> > haben sehr divergierende Interessen und Ansprüche.
> > Das BDG und das BBG gelten für den gesamten Bereich der
> > höheren Schulen.
> > D.h. es sind die Bereiche AHS und BMHS davon betroffen. Ein
> > Bereich allein
> > wird wohl kaum allein etwas ausrichten, also muß ich den
> > gesamten Bereich
> > der "Höheren Schule" zählen. Wenn ein Bereich Abstimmung macht und der
> > andere nicht, so ist das schon ein Zeichen für die unterschiedlichen
> > Interessen. Man könnte nun zwar argumentieren, dass die
> > Sektion 11 oder
> > Sektion 14 jeweils allein kämpfen sollten, aber das erscheint
> > mir wie die
> > jüngste Vergangenheit zeigt aussichtslos. Genauso
> > aussichtslos sind die
> > Abspaltungsversuche von der Gewerkschaft (Verein UBG), da sie
> > nur unserem
> > Arbeitgeber nützen. Gebracht hat die ganze Aspaltung nichts,
> > weil damit
> > nichts erreicht wurde.
> >
> > Ich würde mir wünschen, dass die von einigen Phantasten in die Irre
> > eines falsch verstandenen Arbeitskampfes geleitete Kollegenschaft
> > wieder zusammensteht und wir einig werden wo allen der Schuh drückt.
> > Dann können
> > wir gemeinsam unsere Probleme lösen.
> >
> > Hans Adam
>
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
> e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.
>

--
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net

--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.