auskunft des bildungssprechers der günen:
im heurigen schuljahr gibt es an bundesschulen 1300 und in der aps 2207 planstellen weniger.
welche aussagekraft hat die propaganda mit neuanstellungen, ohne gleichzeitige offenlegung der zahl der pensionierten und der, im heurigen schuljahr mit weniger stunden beschäftigeten, kollegInnen???????
uns bleibt nur: werteinheiten/stundenkontingente zu vergleichen, dann werden die auswirkungen des sparpaketes sichtbar!
barbara
wetzinger ............................................................................................................
Liebe Kollegin!
Sie können es drehen und wenden, wie Sie es auch immer wollen: Getretner Quark wird breit, nicht stark!", wie schon Goethe sagte. Ich kann natürlich Ihre Enttäuschung verstehen, dass all die Horrorszenarien, die die UG und auch die FSG entworfen haben, dank der FCG-Politik im Interesse der Dienstnehmer nicht gegriffen haben. Ganz im Gegenteil: Dank der Bemühungen unserer Spitzengewerkschafter Jantschitsch und Weißmann hat man Neueinstellungen zustandegebracht. Natürlich sind das manchmal keine vollen Posten, natürlich hat sich durch Teilzeit (übrigens auch von FCG-Gewerkschaftern damals verhandelt) und natürlich gab es auch Verschiebungen in den Bereich BMHS. Aber wenn Sie jetzt fast enttäuscht scheinen, daß die Poltitik mit der Angst um Arbeitsplätze doch nicht gegriffen hat, dann erscheint mir das unmoralisch. Da wurde mit der Angst um Arbeitsplätze gepokert, da hat man in Lehrerzimmern bei Gruppenfotos noch jene Kollegen durchgestrichen, die angeblich in die Arbeitslosigkeit gehen müssen. Rein rechnerisch gibt es weniger Posten. Das ist bedeuerlich und schmerzt alle. Aber trotzdem sind wir froh, daß die Horroszenarien nicht Wirklichkeit wurden und daß es Neueinstellungen gab. Allen Unkenrufen und Zurufen von
UBG- und FSG-Cassandras zum Trotz.
Gruß Karl Digruber
--
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.