Lieber Gary!

Das muesste doch bedeuten, dass g e r a d e die B M H S ler k a m p f b e r e i t sind, denn die
> MDL-Bezahlung wurde um 17 Prozent gesenkt (Faktor 1,43 statt 1,73) und
gerade in vielen BMHS bringt die jetzt weiterlaufende
> MDL-Bezahlung nicht viel, weil in den vergangenen Jahren die
> angepatzten
Wochen genutzt wurden und ansonsten die MDL immer gezahlt
> wurden.

Die Senkung des Faktors wird durch die nur selten erfolgende Gegenrechnung ausgeglichen. Ich kenne nur Rechenbeispiele aus dem AHS-Bereich. (Die genauen Zahlen habe ich leider nicht mehr.) Je nach Zahl der Überstunden und je nach dem, wie diese im Laufe der Woche verteilt sind, ergeben sich unterschiedliche Werte. Die Tendenz ist aber eindeutig. Mit vielen Überstunden fährt man - was die Überstundenabgeltung betrifft - besser als nach dem alten System. Der "Durchschnitts-AHS-Lehrer" bekommt etwa gleich viel wie vorher. Daher meine Vermutung einer Verbesserung im BHS-Bereich, da es dort weit mehr Überstunden gibt als in der AHS.

Mit kollegialen Grüßen

Eckehard


--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.