Teil 2
 
2) Höhere und Mittlere Schulen
 
a) AHS
 
7 von 11 öffentlichen Schulen boykottieren die Ein- und Mehrtägigen, manchmal auch noch weitere Projekte:
 
BG/BRG Bregenz- Blumenstraße
BG/BRG Bregenz- Gallusstraße
BG Dornbirn (mit Resolution für Streik)
BRG/BORG Dornbirn-Schoren
BG Lustenau
BORG Lauterach
BORG Feldkirch
 
Am BG Bregenz-Blumenstraße hat der SGA allerdings die Durchführung der Schulveranstaltungen beschlossen - Ende offen.
 
Nicht boykottieren:
BG Feldkirch (stattdessen Resolution für Streik)
BG Bludenz
BORG Götzis
BORG Egg (Bregenzerwald)
 
An den 2 privaten Gymnasien (Bregenz-Mehrerau und Bregenz-Riedenburg) gibt es Boykottbeschlüsse, gleichzeitig aber große Schwierigkeiten bei der Umsetzung, der Boykott wird bröckelt zusammen.
 
BMHS
 
Geringere Boykottbereitschaft. Von 14 BMHS boykottieren 3 bis 4.
 
Es boykottieren:
HAK Feldkirch, HAK Lustenau, HTL Dornbirn, HTL Rankweil (?).
 
Es boykottieren nicht (oder keine Meldung):
HAK Bregenz (?), HAK Bludenz, HAK Bezau, HTL Bregenz, HLW Bregenz-Marienberg, HLW Bregenz-Riedenburg, HBLA Tourismus Bludenz, Kolleg f. Tourismus Bludenz, HLW Rankweil, HLW St.Josef (Feldkirch) (hier stattdessen Streikresolution).
 
Berufsbildende Mittlere Schulen:
 
ca. 14 Schulen. Keine macht Boykott (laut mir verfügbaren Informationen).
 
Weitere Schulen
 
Sozialakademie, PÄDAK, Anstalt/Kolleg für Kindergartenpädagogik St. Josef (Feldkirch), Fachschule für Landwirtschaft Hohenems. 
Hier ebenfalls kein Boykott.
 
Zusammenfassend:
An den Pflichtschulen und AHS boykottiert etwa die Hälfte der Schulen oder mehr, an den BMHS ein Drittel, an den BMS... keine.
 
Robert Sutterlütti, Personalvertreter an AHS, UBG.