Lieber Herr Kollege!
Woher wissen Sie von solchen angeblichen Plänen? Sind Sie besser bekannt mit Riess-Passer oder habe Sie mit Ihr und dem zuständigen Ministerium ständigen Kontakt? Oder betreiben Sie Vogelschau, oder erforschen Sie die Geheimnisse aus der Kristallkugel? Oder ist das wieder ein Horrorszenario und ein Propagandaschmäh von gewisser Seite? Outen Sie sich, Herr Kollege! Mit freundlichen Grüßen, Alfons Zangerl > Ich möchte in dem Zusammenhang darauf verweisen, dass von Seiten der
> Regierung für das Jahr 2003 eine weitere Sparrunde im Bildungsbereich
> in Höhe von 3 Milliarden Schillingen geplant ist. Nur zum Vergleich,
> die jetzt getroffenen Sparmaßnahmen sollen 1,8 Mrd bringen. Wer da
> allen Ernstes glaubt, dass die Sparerei bei uns Lehrern ein Ende hat,
> ist wohl ziemlich naiv oder...Lehrer.
>
> Schett Christian
> PS Bregenz
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: owner-lehrerforum@ccc.at [mailto:owner-lehrerforum@ccc.at]Im
> Auftrag von Eugen Drexel
> Gesendet: Montag, 15. Oktober 2001 17:57
> An: 'Eckehard Quin'; 'Lehrerforum'
> Betreff: LF: AW: Re: Sozialplanregelung
>
>
> > Ich glaube aber, mich erinnern zu können, dass im Bildungsbereich
> > keine Planstellenreduktion vorgesehen ist. Die Einsparungen
> > werden durch
> > andere Maßnahmen (Jahresnormmodell, § 61) erreicht.
> >
> > Mit kollegialen Grüßen
> >
> > Eckehard Quin
>
> Meines Wissens sollen weitere Einsparungen erreicht werden. Das heisst
> ja dann wohl, dass der Dienstgeber beabsichtigt unsere Einkommen auch
> in Zukunft kontinuierlich zu verringern. Oder habe ich da etwas falsch
> verstanden?
>
> Nur zur Erinnerung:
> <<<
> Grundsatzerklärung der GÖD-Lehrersektionen (ARGE-Lehrer) vom 28. Juni
> 2000:
> 6. Beiträge zur Budgetentlastung
> Die Lehrer haben in den Jahren 1995 und 1997 einen überproportionalen
> Beitrag zur Budgetsanierung geleistet. Die getroffenen Maßnahmen
> wirkten auf den Einzelnen dreifach: als Staatsbürger, Beamten und
> gesondert als Lehrer!
> Ein weiteres Lehrersparpaket wird daher auf das Entschiedenste abgelehnt
> und
> würde mit allen zu Gebote stehenden gewerkschaftlichen Maßnahmen
> bekämpft
> werden.
> <<<
> Weißmann kürzlich im "Report":
> "Ich halte es für problematisch, wenn man sein Pulver völlig
> verschießt. Wenn wir jetzt wirklich massiv auftreten, zu einem
> Zeitpunkt, wo
> ich sehe, es geht eh nix, dann sind wir nicht mehr glaubwürdig, wenn
> dann
> wirklich was passiert, und wir treten wieder massiv auf. Da sagt jeder:
> Na,
> schon wieder die Lehrer."
> <<<
>
> Da gibt es eigentlich nur eine Erklärung: dass es für den
> Koll.Weißmann kein Lehrersparpaket gegeben hat und ihm eh nix passiert
> ist.
>
> MkG
> Eugen Drexel
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
> e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
> e-mail
> an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.
>
--
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.