Gut, daß Neugebauer rechtzeitig damit anfängt, sich selber Mut zu machen, am Ende glaubt er noch selbst daran. Für wie dumm hält er uns LehrerInnen eigentlich? Seit Jahren der selbe Schmäh, irgend wann geht er aber nicht mehr eini meint mit f. G. Pauline stoiber

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Josef Zwickl
An: Eckehard Quin ; Lehrerforum
Datum: Dienstag, 16. Oktober 2001 15:18
Betreff: LF: Re: GÖD-Gehaltsforderungen


>8 - 9% wären angemessen, damit die Reallohnverluste ausgeglichen
>würden. MfG J.Zwickl
>----- Original Message -----
>From: "Eckehard Quin"
>To: "Lehrerforum"
>Sent: Monday, October 15, 2001 6:20 PM
>Subject: LF: GÖD-Gehaltsforderungen
>
>
>> Liebe Kolleginnen und Kollegen!
>>
>> Eine APA-Meldung von der GÖD-Homepage.
>>
>> Mit kollegialen Grüßen
>>
>> Eckehard Quin
>>
>>
>> P.S.: 2003 ist Wahljahr. Vielleicht gibt es tatsächlich Chance auf
>> eine Umsetzung.
>>
>>
>> "Beamtengehälter - GÖD aktuell
>>
>> Neugebauer fordert "ordentliche" Gehaltsrunde für 2003
>>
>> APA0045 5 II 0206 13.Okt 01
>>
>> Öffentlicher Dienst/Beamte/Gewerkschaften/Einkommen
>>
>> Beamten-Gehälter: GÖD verlangt "Doppelpack" im Herbst 2002
>>
>> Utl.: Neugebauer: Ergänzung für 2002 und "ordentliche" Gehaltsrunde
>> für 2003 =
>>
>> Wien (APA) - Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) bringt jetzt
>> bereits ihre Geschütze für die Gehaltsverhandlungen im Herbst 2002 in
>> Stellung. GÖD-Vorsitzender Fritz Neugebauer kündigte im Gespräch mit
>> der APA einen "Doppelpack" an. Man werde eine Ergänzung für 2002 und
>> eine "ordentliche Gehaltsrunde für 2003" verlangen. Das habe er auch
>> bereits der für den öffentlichen Dienst zuständigen Vizekanzler
>> Susanne Riess-Passer (F) angekündigt, sagte Neugebauer.
>>
>> Die letzte Gehaltsrunde war sowohl für 2001 als auch für 2002
>> abgeschlossen worden. Damals war für 2002 nur eine Gehaltserhöhung um
>> 0,8 Prozent beschlossen worden. Gleichzeitig wurde aber vereinbart,
>> zum Jahresende eine volle Abgeltung der Differenz auf die Inflation
>> vorzunehmen.
>>
>> Neugebauer verlangt nun, bei den Verhandlungen im Herbst 2002 die
>> Ergänzung von den 0,8 Prozent auf die volle Inflation zu vollziehen.
>> Gleichzeitig müsse es ab 1. Jänner 2003 eine "ordentliche
>> Gehaltsrunde" geben. Das bedeute die Abgeltung der Inflation und
>> einen Anteil am Wirtschaftswachstum, machte Neugebauer schon ein Jahr
>> vor Beginn der Verhandlungen seine Position deutlich. Dabei könnten
>> die Beamten auf etwaige Budgetprobleme dann keine Rücksicht mehr
>> nehmen. Die GÖD habe bei den vergangenen Gehaltsrunden ihren Beitrag
>> zur Budgetkonsolidierung schon gebracht.
>>
>> (Schluss) mk/bei"
>>
>> --
>> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
>> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
>e-mail
>> an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
>> Nachrichtentext.
>>
>
>
>--
>Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
>betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
>e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
>Nachrichtentext.

--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.