Sg. Koll. Fuchsbauer!
Auch ich habe Ihre Teilnehmerliste gesehen. Auf dieser Liste befinden sich Leute die sich offen gegen die GÖD aussprechen und nur im Sinn haben die GÖD zu schädigen. Sollen die Mitglieder der ÖLI/UG gegen die GÖD geschult werden? Es ist eine Charakerlosigkeit der ÖLI/UG solche Personen zu einem von GÖD bezahlten Schulungskurs einzuladen. Die Gelder der GÖD werden hier gegen die GÖD verwendet. Ich überlege mir ein Schreiben an den Vorsitzenden Fritz Neugebauer zu schicken in dem ich diesem den Sachverhalt erläutere und ersuche die Genehmigung rückgängig zu machen. Dazu kommt noch die Frechheit des Kollegen Sellner einen offenen Brief zu diesem Thema an die Vorsitzenden der BSL 11 zu verfassen.
Sie sprechen von gewerkschaftlicher Solidarität, die Vergangenheit (Wahlen werden gezielt beeinsprucht, wenn sie nicht das gewünschte Ergebnis bringen) hat bewiesen, dass sie nur dann für die ÖLI/UG wichtig ist, wenn sie daraus einen Vorteil ziehen kann.
Hans Adam
----- Original Message -----
From: "Josef Gary Fuchsbauer"
To:
Sent: Wednesday, October 17, 2001 9:17 PM
Subject: LF: Re: GÖD-Schulung
> Lieber Robert, liebe LF-Gemeinde,
> zur nachstehenden Frage Gewerkschaftsbeitraegen Eure Schulungsveranstaltung zu sponsern>
> und zur ganzen Vorgangsweise eine kurze Mitteilung von mir als
OeLI-UG-Bundeskoordinator,
> als welcher ich seit vielen Jahren diese Seminare organisiere. Das
> GOeD-Schulungsreferat finanziert pro Jahr je 8 (seit diesmal)
Schulungsplaetze AHS und BMHS
> (bisher 4, da wir frueher nur je 1 BSL-Mandat hatten - jetzt 2). Die
> Finanzierungszusage der GOeD langte fuer dieses Oktoberseminar
schriftlich im Sepember bei mir ein.
> Weiters wird von der GOeD vermutlich wie bisher (darueber habe ich
> aber
keine schriftliche Zusage) ein Beitrag fuer
> ReferentInnen-Honorare dazukommen.
> Diese Vorgangsweise ist seit vielen Jahren ueblich und bevorteilt die
OeLI-UG in keiner Weise - im Gegenteil:
> da die Anzahl der BSL-Mandate der OeLI-UG immer niedriger ist, als ihr
prozentueller Anteil bei PV- und Gewerkschaftswahlen,
> ist auch der Anteil an den Seminargeldern niedriger!
> Insofern kann von einem Sponsern keine Rede sein, wenn damit gemeint
waere, dass der OeLI-UG etwas zukommt, was anderen Frationen
> nicht zukommt.
> Die Teilnahme von KollegInnen, die PersonalvertreterInnen, aber nicht
GOeD-Mitglied sind, war bisher selbstverstaendlich, deren
> Freistellung kein Problem:
> Schließlich ist der/dem PV gem. PVG die notwendige freie Zeit zu
gewaehren - und notwendig ist wohl auch die Weiterbildung.
> Eine Verweigerung dieser Freistellung waere also eigentlich
PVG-Verletzung.
> In einem Gespraech des UGOeD-Vorsitzenden Dr.Richard Koller mit dem
GOeD-Vorsitzenden Fritz Neugebauer wurde dieses Thema -
> dass naemlich diesmal LSR-Praesidenten (das es Praesidentinnen auch
> tun,
war zu jenem Zeitpunkt noch nicht bekannt) Freistellungen
> verweigern -
> angesprochen und Vors. Neugebauer sah in einem gemischten Seminar fuer
Gewerkschaftsfunktionaere und PersonalvertreterInnen kein
> Problem.
> Faktum ist:
> - Die gewerkschaftlich finanzierten Schulungsplaetze nehmen natuerlich
> nur
GOeD-Mitglieder in Anspruch.
> - Die von der GOeD-uebernommen ReferentInnen-Honorare werden nicht
> hoeher,
wenn auch Nicht-GOeD-Mitlgieder teilnehmen.
> MfG
> Josef Gary Fuchsbauer, OeLI-UG-Bundeskoordinator
> P.S.1: Wenn frueher nur die GOeD-unterstuetzten KollegInnen am Seminar
teilnehmen haetten duerfen: Haette dann die OeLI-UG ein
> PV-Seminar fuer 4 AHSler und/oder 4 BMHSler organisieren sollen und
> haette
dann die GOeD dafuer ReferentInnen fuer ein 5-taegiges
> Seminar zahlen sollen?
> P.S.2: Die zum Oktoberseminar angemeldeten Nicht-GOeD-Mitlgieder
> stellen
nur 10 Prozent dar. Es handelt sich um ein PV- und
> Gewerkschaftsseminar. Ich vermute, dass weit, weit mehr als 10 Prozent
> der
PersonalvertreterInnen Nicht-GOeD-Mitlgieder sind (am
> LiTEC, der Schule an der ich unterrichte, sind seit meinem Ruecktritt
> als
DA-Vorsitzender vor 3 Jahren, alle DA-Mitglieder
> Nicht-GOeD-Mitlgieder, darunter 2 von der Liste FCG und Unabhaengige)
>
> ----- Original Message -----
> From: "Robert Lorenz"
> To:
> > "Die Anmeldung von zwei UBG-KollegInnen (meines Wissens Mag.
> > Ekkehard Muther und Mag. Robert Sutterlütty) bei einer durch die GÖD
> > bewilligten
und
> > gesponserten Schulungsveranstaltung siehst Du als Chance,
> > Informationen
und
> > Standpunkte auszutauschen etc. . . . "
> >
> > Mein Kommentar und zwei Fragen dazu: "Die ÖLI-UG innerhalb der GÖD
> > engagiert sich um die Weiterbildung der UBG-Funktionäre, welche
> > nicht
mehr
> > der GÖD angehören. Wie unabhängig ist eine solche
> > Bildungsgewerkschaft, deren Funktionäre von der GÖD weitergebildet
> > werden müssen? Wie komme
ich
> > als GÖD-Mitglied dazu, mit meinen Gewerkschaftsbeiträgen Eure
> > Schulungsveranstaltung mit den UBG-FunktionärInnen mitzusponsern?
> > Ich persönlich hätte kein Problem damit, gemeinsam eine
Schulungsveranstaltung
> > durchzuführen. Nur sollte dies meines Erachtens mit getrennten
> > Mitteln
und
> > getrennten Freistellungsansuchen geschehen."
>
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
e-mail
> an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.
>
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.