sg. kollege wallner,
genau diese fragestellung hat mich ja ehrlich gesagt "angesprungen". die frage der machbarkeit scheint mir in diesem fall tatsächlich sekundär und daher habe ich mir die freiheit genommen an das thema anders heranzugehen - bewußte themaverfehlung sozusagen. :-) nagut - um auf die "rein technische" komponente einzugehen - ich könnte mir das zum beispiel in form eines kurssystems oder auch eines modulartigen angebotes der unterrichtsinhalte vorstellen. dazu müßte allerdings die landesübliche organisationsform von unterricht etwas umgestaltet werden, was meiner meinung sowieso schon längst fällig ist.
es erscheint mir (und da steh ich sicher nicht alleine da) äußerst paradox, dass in zeiten wo schlagwörter wie flexibilität, teamgeist, vernetzes denken, dynamische fähigkeiten, usw. zwar allenortes herumspuken und "verlangt" werden, ohne dass dies einen niederschlag in der organisation von bildungseinrichtungen findet. in einem schulsystem, das sich derart unflexibel, autoritär und fremdgesteuert präsentiert, können solche kompetenzen nur am rande vermittelt werden - wenn überhaupt. abgesehen davon, dass ganz wesentliche für ein modernes bildungswesen unabdingliche inhalte, in form von völlig zahnlosen unterrichtsprinzipien "versteckt" wurden und deren umsetzung somit der beliebigkeit und dem unterschiedlichen engagement der lehrerInnen überlassen bleibt.
tztz, ich schweife ja schon wieder ab ...
mfg
veronika rampetsreiter
----- Original Message -----
From: Erich Wallner
To: Veronika Rampetsreiter
Sent: Thursday, October 18, 2001 6:20 AM
Subject: Re: SPÖ-Bildungskonvent - repetieren
> S.g. Kollegin!
>
> Ihre Antwort ist nur an mich gegangen, war aber, wie mir scheint, auch
> für
das LF
> bestimmt. Mir ist schon klar, daß das Repetieren seine grundsätzliche
Problematik hat -
> ich wollte aber nur wissen, wie ein Repetieren in bloß einem oder zwei
Fächern überhaupt
> technisch gehen soll.
>
> MfG Erich Wallner
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.