Beziehe mich nur auf Eugen Drexels
> Übrigens: die Metaller haben in der vergangenen Nacht für das Jahr
> 2002
bei
> 2,9% bzw. 3% abgeschlossen. Laut dem Vorarlberger ÖGB-Landesvorstand
Norbert
> Loacker ist das, angesichts der wirtschaftlichen Situation und im
> Sinne
der
> Sozialpartnerschaft, ein Kompromiss, dem man gerade noch zustimmen
> konnte.
"Metallereinkommen steigen um 2,9 Prozent, mindestens um 600 Schilling" (Standard zitiert APA)
So eine Bestimmung hätten wir auch gerne gehabt: die Niedriglohngruppen einen Fixbetrag, die "Hochlohngruppen" einen Prozentsatz.
Ich ergänze: Ist-Löhne 2,9%, KV(Kollektivvertragslöhne)-Löhne um 3%.
Mein Kommetar: KV-Löhne zu erhöhen ist vor allem im Hinblick auf "schlechte Zeiten" gut, wenn die Nachfrage nach Arbeitskräften sinkt, also eventuell niedrigere Löhne angeboten werden, dann gibt es wenigstens als untere Grenze den KV-Lohn. kein wunder, dass manche die Kollektivverträge abschaffeb wollen...
Und WIR bekommen 0,8% und eventuell irgendwann später noch was drauf -- wahrscheinlich wenn Herrn Grasser Geld überbleibt ...
Mag. Ronald Eidenberger
Vorsitzender GBA
am BRG XIX
Krottenbachstraße 11-13
1190 WIEN
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.