Ich tu der Dame nicht gerne widersprechen (trau 's mich fast nicht),
ABER DAS IST EIN HOAX! (Typischer Anfang: "Dies ist keine übliche
Warnung...")
Siehe http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax/sulfnbk.shtml
"Eine Falschmeldung gefährdet die Existenz einer harmlosen Windows-Datei. Es wird behauptet, die Datei SULFNBK.EXE enthalte einen Virus und wenn man sie auf seinem Rechner findet, solle man sie löschen. ..." Lest bitte unter dem angegebenen Link weiter ...
;-)
®onald
Lehrer und daher a-priori-Besserwisser.
----- Original Message -----
From: Johanna Kainz
To: mailto:Undisclosed-Recipient:@mail.nextra.at
Sent: Thursday, October 25, 2001 8:15 PM
Subject: LF: Fw: Viruswarnung?!
Subject: Viruswarnung?!
Tut mir Leid, habe den (angeblichen?) Virus bei mir gefunden. Der Norton AV reagierte nicht
Gruß
Johanna Kainz
Betreff: Viruswarnung!!!!!!!!
Achtung!
Dies ist keine übliche Warnung über einen im Internet kursierenden Virus, sondern über einen schlafenden Virus, der u.a. auf meinem Computer vorhanden war. Ich wurde rechtzeitig von diesem Virus informiert und konnte ihn vernichten, bevor er aktiv wurde. Dieser Virus ist so programmiert, dass er sich erst zu einem späteren Zeitpunkt aktiviert. Daher wird er von vielen Virenprogrammen nicht erkannt. Keiner weiß genau, wie lange dieser Virus schon im System ist. Es könnten schon einige Monate der Fall sein. Sobald sich der Virus aktiviert, löscht er alle Dateien/Ordner von der Festplatte. Er verbreitet sich über E-Mail und infiltriert C:/WINDOWS/COMMAND. Um ihn aufzuspüren und zu vernichten befolgt bitte folgende Schritte: Auf „Start“ klicken, dann „Suchen“, „Dateien/Ordner“ Name: SULFNBK.EXE Suche in „C“ Ist der Rechner „infiziert“ erscheint die Datei im Ergebnisfeld. Diese Datei darf auf keinen Fall geöffnet werden. Bitte wie folgt weiterverfahren: „Bearbeiten“ dann „Alles markieren“ (Es steht nur diese Datei im
Ergebnisfeld) und die Datei löschen.
Zum Schluß auf jeden Fall noch den Papierkorb leeren. Die gute Nachricht ist, dass euer Rechner jetzt sauber ist. Die schlechte Nachricht: wenn der Virus gefunden wurde, so sind vermutlich auch die Rechner von Freunden/Kollegen/Geschäftspartner befallen. Bitte diese Anweisungen an alle schicken, die in den letzten Monaten e-mails von Eurem Rechner bekommen haben.
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.