Herr Adam,
Ihr Satz: Der Wert unserer Arbeit steht außer Zweifel, wieviel wir arbeiten hat auch die Arbeitszeitstudie gezeigt. zeigt allzu augenscheinlich auf, dass sie sich selbst anlügen: "Der Wert" ist leider nicht gleichzusetzen mit dem "wieviel" (wir arbeiten).
Und Sie lügen sich nicht nur selbst an, sondern gehen auch hier von falschen tatsachen aus: Wenn der Wert außer Zweifel stehen würde, bräuchte es keien Arbeitszeitstudie und würde es nie eine brauchen.
Eh klar! N. Häfele
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Hans Adam [SMTP:adam@borg-graz.ac.at]
> Gesendet am: Freitag, 26. Oktober 2001 20:52
> An: J. Schrammel; lehrerforum
> Betreff: LF: Re: Re: Fragen zu Protestmassnahmen
>
> Sg. Koll. Schrammel!
>
>
> > 1. Die Lehrer, die ihn mittragen, gehen nicht mehr mit gekrümmten
> > Rücken
> und
> > demütig gesenkten Köpfen durch das Haus, sondern sind sich
> > bewusster,
> dass
> > ihre Arbeit schon allein dadurch an Wert gewonnen hat, dass
> > mann/frau
> diese
> > Tatsache auszusprechen wagt, ungeachtet der Tatsache, dass unsere
> > Arbeit
> von
> > den Regierungen der letzten Jahre immer wieder mit der Unterstützung
> > kollaborierender Gewerkschafter mies gemacht wurde.
>
> Ich dachte eigentlich das Ziel gewerkschaftlicher Maßnahmen sei nicht
> die Befindlichkeit der Kollegenschaft zu stärken sondern andere Dinge.
> Den gekrümmten Rücken habe ich auch nicht beobachtet. Der Wert unserer
> Arbeit steht außer Zweifel, wieviel wir arbeiten hat auch die
> Arbeitszeitstudie gezeigt. Auf Grund der Befindlichekeit der Lehrer
> dürfen die Schüler keine Schulveranstaltungen haben, ist für mich
> nicht ganz nachvollziehbar.
>
>
> >
> > 2. An unserer Schule setzen sich inzwischen auch die Eltern intensiv
> > und differenziert mit dem Thema auseinander und je länger sie sich
> > damit beschäftigen, umso klarer wird ihnen, dass unserer alten
> Lehrergewerkschaft
> > weder das Wohl der SchülerInnen, noch das Wohl der KollegInnen und
> > schon
> gar
> > nicht die Zukunft unserer Nation am Herzen liegt, sondern lediglich
> > das
> Heil
> > dieser Regierung.
> >
>
> Dieselben Sprüche kenne ich von vor einigen Jahren als der bereits der
> Vergangenheit angehörende §61 bekämpft wurde. Dort wurde auch aus
> allen Rohren gegen die damals neue Regelung geschossen. Das Ergebnis
> wir wollen ihn eigentlich gar nicht weghaben (zumindest im
> AHS-Bereich). wenn Sie die Durchführungsbestimmungen lesen werden sie
> sicher auch entdecken, dass einge Kante und Ecken weggefallen sind. Es
> gibt auch unter den Eltern Regierungsgegner, wo sehen sie da einen
> Unterschied zu Ihnen?
>
>
> Hans Adam
> PS: meine Fragen sind trotzdem nciht klar beantwortet, sondern es wird
> wortreich um eine Antwort herumgeredet.
>
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
> e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.