Lieber Arnold!

Ich verstehe die Frage nach der endgültigen objektiven Darstellung den finanziellen Auswirkungen des BBG und des LDG-neu nicht. Die finanziellen Auswirkungen und Auswirkungen auf die Stellensituation sind doch in diesem Forum, in unzähligen Versammlungen und Aussendungen seit einem Jahr schon Dutzende Male erörtert worden. Als Beispiele verweise ich etwa auf eine Darstellung von Fritz Auer (FSG, BMHS) über die finanziellen Auswirkungen des BBG (mit Fallbeispielen) - die die UBG-Vorsitzende Elisabeth Lechner am 30.8. an uns rundgesandt hat -, weiters auf Darstellungen der Auswirkungen des Jahresnormmodells durch Ekkehard Quin (FCG) und andere im Jänner/Februar. (Auch die SLVler und Unabhängigen in Vorarlberg haben damals die Auswirkungen des Jahresnormmodells vorgerechnet, wiewohl sich inzwischen die Voraussetzungen ein wenig geändert haben).

Die Schwierigkeit bei allen Berechnungen ist, wie du weißt, dass sich die Regelungen für die KollegInnen sehr unterschiedlich auswirken, je nach Dienstalter, Tätigkeiten (KV, Verwaltungstätigkeit...), Stundenausmaß (Mehrdienstleistungen ja oder nein, wieviel wurde im letzten Schuljahr gegengerechnet aufgrund Unterrichtsentfalls durch abwesende Klassen, Ausmaß des Aufsupplierens etc.). Wir können das nur mit Fallbeispielen darstellen.

Die Sparziele der Bundesregierung belaufen sich aber für 2001 bis 2003 etwa für Bundeslehrer auf 1,8 Mia. S, auch das Ausmaß der Mehrarbeit für Klassenvorstände und Kustoden (AHS und BMHS), die finanziellen Einbußen für diese Gruppe (bei angenommenem gleichem Arbeitsausmaß), der durch das BBG bewirkte rechnerische Stellenabbau (auf 20 KVs eine Planstelle) können allgemein dargestellt werden (unterschiedlich halt nach Gehaltsstufe).

Herzliche Grüße Robert


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Arnold Gritsch
An: lehrerforum@ccc.at
Datum: Samstag 03, November 2001 08:44
Betreff: LF: Budgetbegleit-,Jahresnormmodell etc.


>Liebe Kolleginnen und Kollegen im LehrerInnenforum!
>
>Liege ich falsch mit meiner Ansicht, dass die
>Strukturanpassungsgesetze, das neue Budgetbegleitgesetz und das
>Jahresnormmodell für alle LehrerInnen -zumindest jene im
>APS/AHS/BMHS-Bereich - einschneidende finanzielle Verluste gebracht
>haben bzw. bringen werden und dies von allen ungeachtet der Vielfalt
>politischen Gesinnung auch so gesehen wird?
>
>Dann wäre es doch sicher an der Zeit, Partei-Ideologien einmal ein
>'Nickerchen' machen zu lassen und gemeinsam festzuhalten,
>was im Detail sich für uns verschlechtert hat. Da im Forum zum großen
>Teil Meinungen von AHS/BMHS und APS -nicht selten politisch begründet -
>zum Ausdruck gebracht werden, frage ich, wo sind die Probleme der
>KollegInnen der Berufsschulen, der PädAK, der Unis, der Kindergärten?
>
>Und wo findet sich eine objektive Zusammenfassung aller Konsequenzen
>von Budgetbegleitgesetz, Jahresnormmodell und allen anderen
>Verschlechterungen aufgrund der Strukturanpassungsgsetze?
>
>Mit freundlichen kollegialen Grüßen
>Arnold Gritsch
>
>--
>Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
>betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
>e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
>Nachrichtentext.
>

--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.