Ich denke es gibt (auch hier) 2 Möglichkeiten:
(1) Man sagt seine Meinung.
(2) Man zitiert etwas (gibt es Fremdes unter Nennung der Quelle wieder, weil doch "zitieren" ein Fremdwort ist ;-))
Die beiden Fälle sollten unterscheidbar sein.
Jemand anderer Meinung?
®onald Eidenberger
----- Original Message -----
From: "Hans Adam"
To: "Ing. Josef Sabor" ;
Sent: Saturday, November 17, 2001 8:35 PM
Subject: LF: Re: RE: hier steht die Betreffzeile und sie enthält Hinweise, die gelesen werden sollten
> Ich habe nirgends behauptet, dass ich mich vollinhaltlich der Mail
> anschließe.
>
> Hans Adam
>
> ----- Original Message -----
> From: "Ing. Josef Sabor"
> To:
> Sent: Saturday, November 17, 2001 6:02 PM
> Subject: LF: RE: hier steht die Betreffzeile und sie enthält Hinweise,
> die gelesen werden sollten
>
>
> > Sehr geehrter Koll Adam!
> > Ich habe diese Zeile gelesen! Nur scheint mir ihre Mail mit dieser
> > Betreffzeile nicht kompatibel zu sein ...
> >
> > Denn in dieser von Ihnen generierten Zeile stand:
> > "LF: Meinung zum Bildungsvolksbegehren"
> >
> > Ich wusste nicht, dass auch folgender Absatz im
> > Bildungsvolksbegehren
> > stand:
> >
> > "Es gibt keine Kürzungen im Bildungsbudget! Jeder 7. Steuerschilling
> > wird in Bildung investiert."
> >
> > Und auch noch andere Sätze, die aus der Feder von der
> > "Unterschreiben tut ja heut schon a jeder, wenn jede Unterschrift
> > was kossat wärens net so viel" "und damit basta" Lady stammen
> > dürften ...
> >
> > Mit freundlichen Grüßen
> > J.Sabor
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.