Sg. Koll. Fuchsbauer!

Siehe mein Mail an Koll. Sabor.
Um Ihrem Gedächnis auf die Sprünge zu helfen:
seit 20 Jahren fordert die FCG die Senkung der Klassenschülerhöchstzahlen. Dieser Forderung hat sich bekanntlich, viellleicht widerwillig, die Öli/Ug angeschlossen. Nur sind wir im APS-Bereich schon dort, wo man sich wieder Schüler wünscht.

> Die UG ist im OeGB Fraktion, obwohl sie keine ihr nahestehende Partei
> hat,
in der sie ......
Also wird sie auch nichts für die Kollegenschaft erreichen können. Also: sie ist nutzlos.....


Hans Adam
PS: hoffentlich schafft es nun jemand von der ÖLI zu beweisen, dass die Pflichtschulklassen an chronischer Überfüllung leiden.


----- Original Message -----
From: "Josef Gary Fuchsbauer"
To:
Sent: Saturday, November 17, 2001 5:32 PM
Subject: LF: Re: Meinung zum Bildungsvolksbegehren


>
> ----- Original Message -----
> From: a well known LSL-Chief
> To:
> > Das Bildungsvolksbegehren wird von den Initiatoren mit falschen
> > Zahlen & Fakten argumentiert,
> ...
> Liebe KollegInnen, ich moechte nur einen Punkt herausgreifen:
>
> > 7. Für die Senkung der Klassenschülerhöchstzahlen
> > auf 25
> > Diese Forderung widerspricht der Realität. Die tatsächlichen
> > durchschnittlichen Klassenschülerzahlen betrugen im Schuljahr
> > 2000/2001
19,8
> > für die Volksschulen, 22,9 für die Hauptschulen, 24,5 für die
> > Allgemeinbildenden Höheren Schulen und 24,3 für die Berufsbildenden
> > Mittleren und Höheren Schulen. http://www.oevp.at
>
> 1. Falls wieder irgendjemand uns weismachen will, dass die FCG nix mit
> der
OeVP zu tun hat
> und ganz was anderes will als deren Bildungspolitik (vor den naechsten
> PV-
und Gewerkschaftswahlen werden wir das wieder lesen):
> Bitte behaltet in Erinnerung und sagt weiter:
Landes-Gewerkschaftsvorsitzender uebernimmt kommentarlos die OeVP-Argumentation.
> 2. Wir hatten schon einmal im LF die Feststellung, dass ein kleiner
mathematischer und dann vor allem ein großer paedagogischer
> Unterschied
> zwischen Hoechstzahl und Durchschnitt besteht.
> Faktum ist, dass in weiten Bereichen nicht einmal die Hoechstzahl 30
eingehalten wird, so wurde am Montag in OOe vom LSR
> bekanntgegeben,
> dass in ueber 20 Prozent aller BMHS-Klassen m e h r als 30
> SchuelerInnen
sitzen.
> 3. Bisher habe ich immer gelesen, dass die GOeD fuer die Senkung der
KlassenschuelerInnenhoechstzahl auf 25 eintritt.
> Stimmt das nicht mehr? Ich meine damit: Stimmt das auch theoretisch
> nicht
mehr?
> Weiters ersuche ich um Hinweise, wo es ueberall parktisches Eintreten
> gab. 4. In der Fraktionsordnung des OeGB steht, dass es Aufgabe der
> Fraktionen
ist,
> die Interessen der ArbeitnehmerInnen in ihren politischen Parteien
durchzusetzen.
> Da die der FCG nahestehende Partei den Bundeskanzler und die
Bildungsministerin steht, ist das doch ein klarer Auftrag.
> Sollte nicht umgekehrt ein Ausschluss aus dem OeGB beantragt werden,
> wenn jemand die Interessen der Partei in der Gewerkschaft
> durchzusetzen
versucht, statt die Interessen der Gewerkschaftsmitglieder
> in der Partei?
> Mit solidarischen Grüßen
> Josef Gary Fuchsbauer,
> Bundesleitungsmitglied der UGOeD, welche angeblich am 19.11. formell
> als
Fraktion in der GOeD anerkannt wird.
> Die UG ist im OeGB Fraktion, obwohl sie keine ihr nahestehende Partei
> hat,
in der sie ......
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
e-mail
> an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.

--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.