http://orf.at/
Metaller-Lohnabschluss: 2,7 Prozent Plus bei Ist-Löhnen
Bei den Verhandlungen über die Löhne und Gehälter für die rund 110.000 Beschäftigten im Metallgewerbe wurde heute Abend im dritten Anlauf eine Einigung erzielt. Die Ist-Löhne und die Lehrlingsentschädigungen werden ab 1. Jänner 2002 für zehn von elf Bundesinnungen um 2,7 Prozent angehoben, teilte die Wirtschaftskammer mit. Die Kollektivvertrags-Löhne steigen um drei Prozent. Die Zulagen werden um 2,4 Prozent angehoben.
Alois Edelsbrunner, Chefverhandler der Arbeitgeberseite, und Rudolf Nürnberger (Gewerkschaft Metall-Textil) für die Arbeitnehmerseite bezeichneten das Ergebnis angesichts der angespannten Konjunktursituation im Metallgewerbe und den Prognosen für 2002 laut Aussendung der Wirtschaftskammer als "gerade noch vertretbaren Kompromiss unter sehr schwierigen Rahmenbedingungen".