Mich würde interessieren, ob auch erhoben wurde,
wie das Arbeitsklima an Schulen eingeschätzt wird ..
Gibt es dazu Daten?
;-)
Günter Wittek
Arbeitsklima-Index http://oesterreich.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=4&id=165629
Arbeitszufriedenheit der Österreicher sinkt
Die Arbeitszufriedenheit der Österreicher ist erstmals seit
dem Frühjahr 1998 leicht gesunken. Das zeigt der Arbeitsklima-Index der Arbeiterkammer Oberösterreich.
Bei Jungen fällt Stimmungsbarometer
Nach einem steten Aufwärtstrend ist er nun zwischen
Frühjahr und Herbst dieses Jahres um einen Punkt gesunken.
Vor allem bei jungen Menschen und bei Frauen fiel das Stimmungsbarometer. Befragt wurden 1.600 Arbeitnehmer.
Negativer Blick in die Zukunft
In erster Linie ist die wachsende negative Einschätzung
der wirtschaftlichen Zukunft Österreichs und die negative Einschätzung der gesellschaftlichen Entwicklung für die Unzufriedenheit ausschlaggebend.
Konjunktursommer vorbei
Der Teilindex Gesellschaft ist im Vergleich zur letzten Erhebung um zwei Punkte, von 68 auf 66 gesunken. Im Teilbereich Arbeit sank der Index von 75 auf 74 Punkte.
Die Stimmung ist noch nicht frostig, aber der Konjunktursommer ist vorbei. Besonders zu spüren sei diese Situation für Frauen, speziell wenn es gilt Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.
Merklich gesunken ist die Stimmung bei jungen Menschen. Der Wert sank von 111 auf 108 Punkte, bei Frauen mit Pflichtschulabschluss sogar von 107 Punkten vom Frühjahr auf 101 Punkte im Herbst.
Mehr Zuversicht mit steigender Bildung
Mit steigendem Bildungsniveau allerdings steigt die Zuversicht, bei Arbeitsverlust wieder einen Job zu bekommen. Eine große Rolle spielt auch die sinkende Zufriedenheit mit dem Status als Arbeitnehmer in der Gesellschaft. Ebenfalls gesunken ist die allgemeine Zufriedenheit mit dem Einkommen.
Fortsetzung der Abwärtsentwicklung erwartet
Die Meinungsforscher erwarten eine Fortsetzung dieser Abwärtsentwicklung. Die Zahlen wurden im August dieses Jahres erhoben, also noch vor dem 11. September, der zusätzlich die allgemeine Stimmung verschlechterte.
Die Daten stammen von den Meinungsforschungsinstituten IFES und SORA. Im Frühjahr 1998 ist der Gesamtwert der Arbeitszufriedenheit bei 101 gelegen, kletterte dann bis zum Frühjahr 2000 auf 108, im Frühjahr 2001 sogar auf 109. Nun steht das (Herbst)Barometer wieder auf 108.
Was ist der Arbeitsklima-Index?
Der Arbeitsklima-Index ist ein Maßstab für den wirtschaftlichen und sozialen Wandel aus der Sicht der Arbeitnehmer. Er untersucht, wie der Arbeitnehmer die Bereiche Gesellschaft, Betrieb, die Arbeit selbst und die eigene berufliche Zukunft einschätzt.
Die Berechnung des Arbeitsklima-Index beruht auf vierteljährlichen repräsentativen Umfragen unter den österreichischen Arbeitnehmerinnen. Zwei Quartalsstichproben von je 900 Befragten werden zur halbjährlichen Berechnung des Index zusammengelegt.
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.