04.01.2002 derstandard.at
12:03 MEZ Ungeliebte Vorgesetzte schaden der Gesundheit
So das Ergebnis eines britischen Experiments

London - Strenge und ungeliebte Vorgesetzte schaden der Gesundheit ihrer Untergebenen. Das fanden britische Wissenschafter der Universität in High Wycombe in einem Experiment heraus, wie die Wissenschaftszeitschrift "New Scientist" berichtet. Die Forscher hatten regelmäßig den Blutdruck von Krankenpflegern mit unterschiedlichen Chefs geprüft. Die einen arbeiteten je nach Arbeitstag unter einem Vorgesetzten, den sie mochten, und dann wieder unter einem, den sie fürchteten. Eine andere Gruppe hatte dagegen zwei Chefs, die gleichermaßen beliebt waren. Die Wissenschafter stellten bei der ersten Gruppe mit den unterschiedlichen Vorgesetzten bereits einen generell höheren Blutdruck fest als bei der Kontrollgruppe fest. Besonders auffällig wurde der Einfluss von Vorgesetzten auf das körperliche Wohl ihrer Untergebenen, wenn diese unter dem gefürchteten Chef arbeiteten: Da stieg der durchschnittliche Blutdruck von 113/75 auf 126/81. Das sei hoch genug, um langfristig zu einem ernsthaften Gesundheitsrisiko zu werden, betonte der Wissenschafter George Fieldman.
(APA/AP)

*****

mfg

Ronald Eidenberger
Vorsitzender GBA
am BRG XIX
Krottenbachstraße 11-13
1190 WIEN



--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.