Lieber Christian Schett!
Es freut mich von dir zu hören, dass Kollege Riegler im APS-Bereich über die KV-Verhandlungspläne der ARGE LehrerInnen bzw. der GÖD bereits informiert hat. Was du seltsam findest, find ich nicht peinlich. Peinlich wär es, wenn sich in der Gewerkschaft nichts bewegen würde. Kollege Riegler hat mehrfach betont, dass die herausnahme von KV und Kustodiatstätigkeit im LDG NICHT die Handschrift der Gewerkschaft, sondern das Diktat der auf Nulldefiziz ausgerichteten Budgetpolitik des derzeitigen Dienstgebers. Wer A gesagt hat, muss nicht B sagen, weil es so gewesen ist, bleibt es nicht so. Wenn sich die LehrerInnensektionen bewegen und die GÖD ihr Verhandlungsmandat nützen will, wird sie die möglichst massenhafte Unterstützung der KollegInnen an den Schulen brauchen, damit die Regierungsseite überhaupt verhandelt. Alternative dazu seh ich keine.
Reinhart Sellner

Schett wrote:
>
> " Heute haben die Spitzenvertreter aller LehrerInnensektionen in der
> ARGE Lehrerinnen einhellig beschlossen, die Einsetzung des
> Verhandlungsausschusses des Präsidiums der GÖD zu beantragen, dass,
> entsprechend den Beschlüssen des Gewerkschaftstages, Verhandlungen um
> die Rücknahme zumindest der KV-Regelung aufgenommen werden sollen."
>
> Wie ich von meinem Chef erfahren konnte, hat auch Herr Riegler (der
> Mann der der Sektion APS vorsteht und vermutlich vor langer Zeit auch
> mal Lehrer war) bei einer Leitertagung bereits mitgeteilt, dass von
> Seiten der GÖD in diese Richtung Verhandlungen aufgenommen werden
> sollen, nur frage ich mich:
>
> Ist es nicht seltsam, wenn nicht sogar peinlich, dass eine
> Gewerkschaft ein neues Dienstrecht "durchboxt", um dann mit der
> Regierung über die Änderung des eigenen Vorschlages zu verhandeln?
>
> Christian Schett
> PS Bregenz
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
> e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.