Sg. Koll.!
Ich bitte auch um eine Kopie für den Fall, dass was NEUES drinnen steht, was die FCG nicht schon seit ewig (wie zum Beispiel die Senkung er
Klassenschülerhöchstzahl) vertritt.
Hans Adam
PS. wenn was geschieht muß man laut schreien, damit man sagen kann man ist auch dabeigewesen.....
----- Original Message -----
From: "bildungsnetzwerk"
To: "Lehrerforum"
Sent: Thursday, January 24, 2002 7:12 AM
Subject: LF: Bitte schreibt an Gewerkschaft wegen KV/Kustos
> Liebe Initiativen, NetzwerkerInnen...
> Prüft, ob ihr folgenden Textvorschlag überarbeiten und möglichst rasch
> an
eure DAs/GBAs/Direktionen... weiterleiten könnt -
> vielleicht bewegt sich die GÖD, wenn wir uns bewegen
> Illusionslos-optimistisch Reinhart Sellner, Mitglied der ARGE Lehrer
> Josef Gary Fuchsbauer, http://members.nusurf.at/bildungsnetzwerk/
>
> Liebe KollegInnen,
> in den nächsten Tagen stehen Semesterkonferenzen auf der Tagesordnung.
Heute haben die Spitzenvertreter aller LehrerInnensektionen
> in der ARGE Lehrerinnen einhellig beschlossen, die Einsetzung des
Verhandlungsausschusses des Präsidiums der GÖD zu beantragen,
> dass, entsprechend den Beschlüssen des Gewerkschaftstages,
> Verhandlungen
um die Rücknahme zumindest der KV-Regelung aufgenommen
> werden sollen. Da es sich dabei - Auswirkungen auf
Dienstposten/Werteinheiten - um "budgetwirksame" Forderungen handelt, ist Eile
> geboten - und Unterstützung dieser Verhandlungspositionen dringend
notwendig.
> Glück auf!
>
>
> Resolutionsvorschlag (bitte auf die jeweilige Schulsituation
abstimmen/abändern!):
>
> An das
> Präsidium der GÖD
> 1010 Teinfaltstraße 7
>
> An die
> Bundessektionsleitung ...
>
> betrifft: Einrechnung der Klassenvorstands- und Kustodiatstätigkeit in
> die
Lehrverpflichtung ab September 2002 - entsprechende
> Aufstockung der Werteinheiten/Dienstposten
>
> Liebe KollegInnen!
>
> Seit September ist das BBG /für APS: das
> LandeslehrerInnendienstgesetz/
wirksam. Klassenvorstands- und Kustodiatstätigkeit sind
> seither nicht mehr Teil unserer wöchentlichen Lehrverpflichtung, zum
Erreichen der vollen Lehrverpflichtung müssen Klassenvorstände
> und KustodInnen mehr unterrichten. Wir erleben die zeitliche
> Mehrbelastung
der betroffenen KollegInnen, die für ihre SchülerInnen
> und Eltern bzw. für die Aufrechterhaltung eines anspruchsvollen
Fachunterrichtes der SchülerInnen wesentliche und arbeitsintensive
> Aufgaben übernommen haben, als unverantwortlich gegenüber uns
> LehrerInnen
und ebenso gegenüber SchülerInnen und Eltern. Eine
> weltoffene, sozial integrierende Schule mit neuen Lehrplänen, neuen
Unterrichtsformen, Schulentwicklung und Oberstufenreform braucht
> motivierte, in ihren Leistungen anerkannte Lehrerinnen. Bildung
> kostet.
>
> Die LehrerInnenkonferenz des BG/BRG/BORG, der VS/HS, HAK/BMHS ...
> unterstützt daher die Initiativen des Verhandlungsausschusses der GÖD,
entsprechend den Beschlüssen des Gewerkschaftstages und der
> ARGE LehrerInnen vom 23.1.02, so rasch als möglich in Verhandlungen
> mit
dem Dienstgeber einzutreten:
> .- für die Wiedereinrechnung der Klassenvorstands- und
> Kustodiatstätigkeit
in die Lehrverpflichtungen durch Novellierung des BBG/LDG
> .- für eine um Klassenvorstands- und Kustodiatsstunden erhöhtes
Werteinheiten- bzw. LehrerInnendienstpostenkontingent
> .- für die Rücknahme der Verschlechterung der Arbeitsbedingungen an
> den
Schulen
> .- für die Verbesserung der Anstellungschancen für junge KollegInnen
> und
LehramtsabsolventInnen.
>
> Die ministeriellen Vorarbeiten für das Budget 2003 sind bereits
angelaufen. Die Zeit drängt. Wir sind weiterhin zu
> gewerkschaftlichen Arbeitskampfmaßnahmen bereit.
>
> Glück auf!
>
> Die LehrerInnenkonferenz, GBA + DA
>
>
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
e-mail
> an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.