Liebe KollegInnen,
die nächsten verschlechterungen sind in vorbereitung. An meiner schule planen lehrervertreter (sic!) den ausstieg aus dem boykott. Ist dieser ausstieg aus dem boykott an anderen ahs, usw. auch vorgesehen?
Die diskussion zum boykott kenne ich, wir brauchen sie hier nicht unbedingt noch einmal zu führen. Auch über erfolg oder misserfolg der boykottmaßnahmen sind unterschiedliche meinungen möglich, no na. Mein standpunkt ist weiterhin, dass der boykott richtig ist (aber viel zu
wenig!!) und dass er stärkere wirkung gezeigt hat als ich vorher gehofft hatte. Die eltern und schülerInnen setzen sich mit der problematik auseinander und das über monate hinweg (wann gab es das vorher - für mich kommt allerdings als essenz heraus: wir wollen eine woche weg von der schule sein, alle anderen, täglich greifenden verschlechterungen, sind uns hingegen wurscht).
Der boykott-ausstieg wird an meiner schule mit folgender einleitung
vorbereitet: WENN KEINE VERSCHLECHTERUNGEN DER ARBEITSRECHTLICHEN SITUATION FÜR DIE LEHRER IM NÄCHSTEN SCHULJAHR EINTRETEN WIRD, WIRD VERMUTLICH KEIN LEHRER DARAN DENKEN, DIE MEHRTÄGIGEN SCHULVERANSTALTUNGEN IM NÄCHSTEN SCHULJAHR ZU BOYKOTTIEREN.
Ich halte diese aktion für politische selbstaufgabe, für feigheit und für verantwortungslose aufgabe der vertretung der interessen der kollegInnen.
Wie denkt ihr darüber?
Was ist in den anderen schulen (NICHT) los?
mfg
J.Schrammel
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.