Auf http://derstandard.at/ (Pardon fürs "der") gefunden:
30.01.2002 11:16 MEZ
Zeugnisverteilung für die Bildungspolitik
Gehrer kündigt Lesetests an - SPÖ reklamiert gute Ergebnisse der PISA-Studie für sich
Wien - Rechtzeitig vor Beginn der Semesterferien stand am Mittwoch im Nationalrat die Zeugnisverteilung für die österreichische Bildungspolitik auf dem Programm. Im Rahmen einer von der ÖVP beantragten Aktuellen Stunde nahmen die Abgeordneten der Regierungsfraktionen die Ergebnisse der PISA (Programme for International Student Assessment)-Studie zum Anlass, Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (V) eine ausgezeichnete Beurteilung in die Schulnachricht zu schreiben. Diese kündigte zur weiteren Verbesserung der österreichischen Ergebnisse die Einführung von Lesetests in der dritten Klasse Volksschule an. ÖVP-Bildungssprecher Werner Amon führte das gute Abschneiden der heimischen
15- bis 16-Jährigen - im Lesen und den Naturwissenschaften belegte Österreich als bestes deutschsprachiges Land Plätze im vorderen Mittelfeld des OECD-Vergleichs - auf die Leistungsbereitschaft der Lehrer und nicht zuletzt auf die Bildungspolitik der ÖVP zurück.
...
*****************************************
usw. auf http://derstandard.at/
(die lustigsten Stellen stehen aber eh schon oben)
*****************************************
Für Herrn In-etwa-Akademiker Amon gibt 's auch keine Lehrerinnen. Über das Niveau der Inhalte erübrigt sich, wie in der österreichischen sog. Bildungspolitik leider zumeist, jede Diskussion, was mich persönlich aber bestürzt, ist, wie die kleinere Regierungspartei offenbar die sog. Volksvertretung zu einer Art Kasperltheater herabwürdigt.
Mag. Ronald Eidenberger
Vorsitzender GBA
am BRG XIX
Krottenbachstraße 11-13
1190 WIEN
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.