----- Original Message -----
> Presse: Haben Sie mit der Gewerkschaft die Harmonisierung zwischen
> ASVG- und Beamtenpension beredet?
> Riess-Passer: Ja, natürlich. Es wäre aber zuviel gesagt, wenn man sagt, die
> Gewerkschaft ist dafür. Ich glaube, daß das Schweizer Modell ein guter Weg
> für Österreich sein könnte.
> Presse: Und für diese Bereiche heißt das Kündigungsschutz wie in der Privatwirtschaft?
> Riess-Passer: Es ist ein etwas höherer. Das Schweizer Modell sieht so aus,
> daß es mehr oder weniger die Übernahme des Angestelltenrechts ist, mit
> taxativ aufgezählten Kündigungsgründen.

....ob sie uns dann auch die Schweizer Lehrer/innen-Gehaelter zahlen wird? Kennt jemand dieses Schweizer Angestelltenrecht? Dass Vertragslehrer/innen eine hoehere Lebensverdienstsumme als Pragmatisierte in Oesterreich haben, hat ja erst der GOeD-Besoldungsreferent Korecky nachgewiesen. Will die Frau Vizekanzlerin also nun doch, dass wir mehr verdienen? Fraegt Josef Gary Fuchsbauer, wohl ausreichend bekannt und identifiziert in diesem Forum

--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.