Lieber Kollege Zwickl,
inwieweit Rot-Grün für Österreich gut oder schlecht wäre, hängt wohl von den Erwartungen ab, die man in die Ziele dieser beiden Parteien stzt. Dass Blau-Schwarz weder für uns als LehrerInnen (schauen Sie sich Ihren Gehaltszettel an, denken Sie an Riess-Passers Beamtenhetze und Gehrers "Ich habe ein Budget zu sanieren, damit basta!") noch für unser Land (Stichwort: Außenpolitik-Desaster, "Speed kills", "Rot raus, Blau rein") so ganz das Wahre ist, steht hingegen fest. Sie schreiben: "Schröder wird wohl die Rechnung dafür präsentiert bekommen. Häupl jedoch nicht." - Abgesehen davon, dass die beiden nicht in derselben "Liga" spielen und mir ein Vergleich daher etwas gewagt erscheint, hoffe auch ich allerdings auch, dass Haider-Schüssel bei der nächsten Wahl die Rechnung präsentiert bekommen.
Und bzgl. Häupl: eben vermeldet die ORF-HP aus Stoiber-Landen folgendes
Ergebnis:
"Bei den heutigen Kommunalwahlen in Bayern hat die SPD in München und Nürnberg deutlich zulegen können. Nach Auszählung von mehr als zwei Dritteln der Stimmbezirke setzte sich in München Oberbürgermeister Christian Ude mit fast 65 Prozent der Stimmen schon im ersten Wahlgang durch."
http://orf.at/
Grüße sendet
Timo Davogg
> So traurig dies für die Betroffenen ist, so wahr ist es leider.
> Schröder wird wohl die Rechnung dafür präsentiert bekommen. Häupl
> jedoch nicht. Österreich ist halt einmal anders. MfG
> J.Zwickl
> ----- Original Message -----
> From: "Hans Adam"
> To:
> Sent: Sunday, March 03, 2002 6:07 PM
> Subject: LF: Rot-Grün ist nicht besser!
>
>
> > Rot-Grün würde Österreich massiv schaden!
> >
> > Das rot-grün regierte Deutschland sei in Europa Spitze
> > bei
der
> > Neuverschuldung und Schlusslicht bei der Schaffung neuer
> > Arbeitsplätze.
> > Rauch-Kallat: "Wie sich so ein Kurs auf Österreich auswirken würde,
sieht
> > man an dem Bundesland, in dem die Sozialisten praktisch die
> > alleinige
> Macht
> > haben: Das rot regierte Wien liegt zum Beispiel bei der
> > Arbeitslosigkeit
> der
> > über 50jährigen dramatisch an der Spitze und bei notwendigen
> > Maßnahmen
und
> > Investitionen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, wie zum Beispiel
> > bei
> der
> > Lehrlingsausbildung, weit zurück".
> >
> >
> > Fakten nachlesen, nicht schönreden!
> >
> > "Jeder, der diese Arbeitsmarktsituation nicht glauben
> > oder schönreden will, wie der sozialistische Landesparteisekretär
> > Harry
> Kopietz,
> > kann die Zahlen, Daten und Fakten auf der Homepage des AMS unter
> > www.ams.or.at in einer schönen ,Übersichtstabelle' nachlesen, die
> > die Vergleichsdaten der Bundesländer für den Monat Jänner 2002
> > enthält", so
> die
> > ÖVP-Generalsekretärin.
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > --
> > Diese Liste wird vom Computer Communications Club
> > (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu
> > lassen, senden Sie ein
> e-mail
> > an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> > Nachrichtentext.
>
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
e-mail
> an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.
>
>
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.