Lieber Kollege Wittek!
Finden Sie nicht, dass Sie es sich ziemlich einfach machen, wenn Sie alle Probleme, die wir haben nur auf einen einzigen Nenner bringen: "Schuld ist diese (Ihnen offenbar unsympathische) Regierung". Ich bewundere Ihre Gabe alles miteinander zu vermengen. Selbstverständlich hat bei Ihnen die Unzufriedenheit mit der Schule erst im Februar 2000 begonnen. Nulllohnrunden wurden Ihrer Ansicht nach auch erst ab diesem Datum erfunden! Angeblich gibt es auch irgendwo (in Österreeich?) einen Sozialabbau. der ebenfalls erst seit Februar 2000 begonnen hat. Das klingt alles sehr einfach und plausibel. Ich möchte ja nicht behaupten, dass mir die Gehaltsentwicklung seit 1995 bis heute übergroße Freude bereitet und ich war immer (unabhängig von der jeweiligen Regierung) bereit, für unsere gemeinsame Sache zu kämpfen
(Streik,...) Jedoch alle diese Missstände auf die derzeitige Regierung zu schieben ist mir doch stark simplifiziert. Aber es entspricht der Propagandalinie der Opposition. Da wir (im LF) eigentlich nicht politische Propaganda für irgend welche Parteien machen müssen (oder bekommen wir dafür bezahlt?), können wir durchaus bei der Wahrheit bleiben. Fakten sind: Wir haben eine der höchsten Steuerbelastungen der zweiten Republik. Faktum ist aber auch, dass wir den größten Schuldenberg der zweiten Republik aufarbeiten müssen. Mit freundlichen Grüßen Josef Zwickl
----- Original Message -----
From: "Hans Adam"
To: "Günter Wittek" ; "Lehrerforum"
Sent: Friday, March 08, 2002 11:07 PM
Subject: LF: Re: Hans Adam hat kein Ängste
> Sg. Koll. Wittek!
>
> Auch die Tatsache, dass Sie hier etwas schreiben ist auch kein Beweis
> für die Richtigkeit. Nochmals es gibt mehrere Nabel in Östrreich und
> Wien ist nur einer davon, zugegeben nicht der unwichtigste.
>
> Hans Adam
>
>
> ----- Original Message -----
> From: "Günter Wittek"
> To: "Lehrerforum"
> Sent: Monday, March 04, 2002 4:05 PM
> Subject: LF: Hans Adams rot-grün-Ängste
>
>
> >
> >
> > Die Rechnung der Frau Gräfin stimmt auch deswegen nicht,
> > weil Österreich einen weiteren Negativ-Rekord hält, nämlich bei der
> > Arbeitsplatz-Zufriedenheit. (und diese hat sehr wohl auch indierekt
> > Auswirkungen auf die Schule, auf unsere Motivation wie die der
> > Schüler, aber auch die Grundstimmung der meisten Eltern ist seit 2
> > Jahren tendenziell
> > depressiv...)
> >
> > Ist das ein Wunder bei den dauernden Real-Lohnverlusten, der
> > sozialen Demontage und der schamlosen Abzockerei dieser Regierung?
> >
> > Es kann also vernünftigerweise nach der nächsten NRW
> > nur besser werden ...
> >
> > meint / hofft
> > Günter Wittek
> >
> >
> > Nebstbei: Haben Sie sich schon gefragt, warum diese Bundes-Frau
> > sich für Landespolitik plötzlich interesssiert? Ganz einfach. Denn
> > die Meinungsforscher haben im Februar auf die Sonntagsfrage immer
> > wieder herausgefunden, dass die SPÖ in Wien derzeit nicht nur locker
> > die Mehrheit der Mandate behalten würde, sondern auch noch mehr als
> > 50 Prozent der Stimmen bekommen würde. Dagegen würde die ÖVP
> > schlechter abschneiden als bei den letzten Wahlen, sie würde sogar
> > auf Rang 4 zurückfallen und weniger Stimmen bekommen als die Grünen.
> > Dieses Ergebnis ist offenbar Grund zur Besorgnis für die Bundes-VP
> > und führt zu diesem Eingreifen der Rauch-Kallat in Wien.
> >
> > Also, Koll. Adam, wenn Sie wieder irgendwelche Meldungen auflesen,
> > dann könnten Sie vielleicht auch darüber nachdenken: Wer sagt was,
> > aus welchem Grund, usw.? Allein die Tatsachen, dass irgendetwas
> > geschrieben steht, ist als Beweis der Wahrheit doch recht dürftig
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > --
> > Diese Liste wird vom Computer Communications Club
> > (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu
> > lassen, senden Sie ein
> e-mail
> > an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> > Nachrichtentext.
> >
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
e-mail
> an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.