Lieber Herr Kollege!

Es setzt mich in Erstaunen, dass man darüber in Erstaunen ausbrechen kann, dass "auch Chefredakteure" nicht vor Gehirnvernebelung durch Vorurteile gefeit sind. Durch welches Mittel sonst als durch Medien werden ständig ideologische Kampagnen zur Steuerung des Denkens der Bevölkerung (es ließen sich an dieser Stelle viele aufzählen) zur Durchsetzung aktueller Politik bzw. im Sinne wichtiger Interessen durchgeführt? Und an der Spitze der Medien stehen die Chefredakteure.

Andreas Unterberger (DIE PRESSE) hat schon ganz andere Ungeheuerlichkeiten behauptet. So etwa hat er vor etwa einem Jahr in einem Leitartikel den Regierungswechsel zu Schwarzblau in Österreich mit dem Sturz eines Ancien regime (Assoziation zur Französischen Revolution) und mit den "Freiheitsbewegungen in Osteuropa 1989" verglichen!! Wir sind also aus der Unterdrückung in die Freiheit gegangen.

Grüße Robert Sutterlütti

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Dr. Franz Steinparz
An: redaktion@diepresse.at
Datum: Mittwoch 13, März 2002 00:58
Betreff: LF: Pragmatisierung


>Vorurteile sind gefährlich. Sie vernebeln Gehirne. Davor sind offenbar
>auch
die der sonst SO intelligenten Chefredakteure nich gefeit.
>Chefredakteur Unterberger beklagt als Beamtenprivileg, daß
Spitzenoffiziere, um den Personalstand zu veringern, vorzeitig pensioniert werden.
>"In der normalen Wirtschaft" so suggeriert er, sei das ganz anders. >
>Dr. Franz Steinparz noch Presseabonnent
>Starhembergstrasse 27
>A 4020 Linz
>
>
>--
>Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
>betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
>e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
>Nachrichtentext.
>






--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.