Lieber Karl,
deine Aufklärung des Mißverständnisses macht es in der
Sache nicht wesentlich besser, weil du Dinge zusammengewürfelt hast, für die - jedenfalls aus meiner Sicht - Erklärungsbedarf besteht.
Dass wir hoffentlich alle für Meinungsfreiheit eintreten und diese fördern, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Zu Haderer nehm ich mir aber die Freiheit ihn zu ignorieren, weil ich nicht blind jemanden nachlauf, der sich interessant machen will, weil er gegen einen großen, starken Baum pinkelt. Ich denke auch, dass zu diesem Thema mit Deschner usw. ohnehin schon fast alles gesagt ist. Auch ich sehe den durchgehenden ideologischen Faden von den Evangelisten bis zu den Faschisten.
Trotzdem hat dein Kautsky Zitat an dieser Stelle überhaupt nicht dazugepasst. Weil irgendein Zeitgenosse ein uns heute wichtig erscheinendes Ereignis nicht wahrgenommen hat, na was soll es? Ist das wichtig für die Ideengeschichte? Wichtig wohl nur in dem Sinne, was Anhänger einer solcherweise etikettierten Richtung daraus machen. Das wäre m.E. der entscheidende Punkt.
meint
Günter Wittek
----- Original Message -----
From: Karl Fischbacher
To: lehrerforum@ccc.at
Cc: Günter Wittek ; Erich Ganspoeck
Sent: Sunday, March 31, 2002 2:21 AM
Subject: Re: LF: Für Meinungsfreiheit in Österreich
Großes Missverständnis!!!
Erich und Günter (und vielleicht noch einige andere lehrerforum-userInnen) haben das
HÄNDE WEG von Gerhard Haderer
so verstanden, dass niemand das lustige Buch von Haderer kaufen solle.
Jede/r soll's kaufen oder nicht! Meine und die alte traditionelle (linke) Aussage von HÄNDE WEG heißt natürlich, dass sich alle (Möchtegern-)Zensoren, Verlagsboykottierer und allen voran Drohbriefschreiber gegen Haderer
ZUM TEUFEL SCHEREN SOLLEN. Lasst's den Haderer in Ruhe!
Liebe Grüße,
Karl Fischbacher
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: "Erich Ganspoeck"
An: "Karl Fischbacher"
Gesendet: Samstag, 30. März 2002 11:24
Betreff: Re: LF: Für Meinungsfreiheit in Österreich
Karl Fischbacher wrote:
>"Im besten Falle erhalten wir als historischen Kern der
>urchristlichen.... Josephus darüber berichten, der vieles sehr
>unbedeutendere erzählt." (Karl Kautsky, Der Ursprung des Christentums)
>
>Hände weg von Gerhard Haderer!
>
Lieber Kollege, lege ich Ihre Mitteilung so aus, dass Sie Haderer sozusagen verteidigen und die Forderung aufstellen, ihn in Ruhe zu lassen? Ihren Schlussatz könnte ich ja auch so deuten, dass Sie uns auffordern, das neue Jesus-Buch nicht zu kaufen.
Als permanenter Leser kritischer Literatur (Deschner, Hermann, Ranke-Heinemann usw.) interessiert mich das privat. Viele Grüße Erich Ganspöck
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.