lieber rainer hofmann,
an deiner zusammenfassung des öpu-textes ist natürlich nichts falsch, und es ist vollkommen richtig, die kollegInnen über die rosstäuscherpraxis der öpu-fcg zu informieren, damit die herrschaften nachher sagen können, das nachgeben des herrn khol gegenüber den abschaffungswünschen der prag- matisierung seitens der "f" wäre mit unserem einverständnis gelaufen. falsch aber ist deine einschätzung, wenn du (noch) der meinung sein solltest, dass die öpu-fcg an irgendeiner gewerkschaftlichen einheit interessiert wäre, es geht denen nur um fraktionsinteressen, wir, die leute von der basis, alle kollegen und kolleginnen, sind diesen feinen herrschaften völlig wurscht, wie man immer wieder sieht. als nicht-insider kann ich es daher nur schwer verstehen, warum hier die fsg einseitig an dieser illusion von gemeinsamkeiten festhält. in anderen ländern, derzeit zb. in italien, sehen wir, wie das nebeneinander und die konkurrenz von richtungsgewerkschaften das engagement für die gemeinsame sache nur belebt und alle gemeinsam auf diesem weg zum erfolg kommen. - die regierung hat die sozialpartnerschaft zerstört, jetzt muss was neues kommen, aktive interessensvertretung! ich bin überzeugt, dass die fsg das umsetzen kann, was gusenbauer gemeinsam mit den universitätsangehörigen geschaffen hat, ein vertrauensverhältnis zueinander für eine fortschrittliche politik, nicht wie "damit basta!"-gehrer von oben herab, sondern partnerschaftlich mit den betroffenen. - ich möchte, dass wir diesen weg endlich gehen und uns nicht von lemuren der regierung aufhalten lassen.
mfg
günter wittek
----- Original Message -----
From: Mag. Rainer Hofmann
To: Wolfgang Muth ; lehrerforum@ccc.at
Sent: Saturday, April 20, 2002 10:34 AM
Subject: LF: Re: Unterstellungen
liebe kolleginnen und kollegen im lf, lieber wolfgang muth,
was bitte ist an meiner zusammenfassung des öpu-textes falsch und wer gerät in tirol wohl in panik, wenn die fsg-tirol schlicht und einfach die kollegenschaft über die inhaltlichen konsequenzen der öpu-aktion aus g e w e r k s c h a f t l i c h e r (!) sicht informiert.ich erinnere noch einmal eindringlich an den g e m e i n s a m e n beschluss der landesleitung ahs-tirol für die beibehaltung der pragmatisierung o h n e W E N N und A B E R ! mit kollegialem gruß r. hofmann (fsg-ahs-tirol)
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.