Liebe noch Zuhörende/Mitlesende in und außerhalb des Hl. Landes!

Die sich hier im LF hinziehende Bartdiskussion (da die Tiroler bekanntlich keinen Kaiser anerkennen, muss es sich um des Anderl Hofers Manneszier
handeln)
kann man nur so wieder auf die Füße stellen, indem man betont:

(1) Ich glaube nicht, dass der Rainer Hofmann die Pragamatisierung für LehrerInnen abschaffen K A N N. Dass er es auch nicht W I L L, hat er ausführlich betont.

(2) Ich glaube hingegen, dass unsere ungewählten Chef-Vertreter in der GÖD die Pragmatisierung längst aufgegeben haben -- zu irgendeinem Abwehrkampf, der der Rede Wert wäre, werden sie uns nicht aufrufen, wenn es so weit ist.

(3) Das sollten alle KollegInnen, unabhängig von der Färbung einsehen -- die Basisdeppen (Zitat Erich Th.), zu denen ich auch die Basisfunktionäre in den Schulen (inkl. meiner Unbedeutendheit) rechne, werden so wie so verschaukelt -- ob schwarz, ob rot, ob bunt.

(4) Daher: Lassen wir uns nicht auseinanderdividieren, der Verlust der Pragmatisierung trifft ROT und SCHWARZ und BUNT ganz G L E I C H!!!

mgG

Mag. Ronald Eidenberger
GBA-Vorsitzender am
BRG 19, Krottenbachstraße 11-13
1190 Wien


----- Original Message -----
From: "Mag. Rainer Hofmann"
To: "Wolfgang Muth" ;
Sent: Monday, April 22, 2002 2:31 PM
Subject: LF: Re: TT-Artikel - Originalzitate


> lieber wolfgang muth, auch diese zitierten passagen beweisen nur : 1.
> dass ich mit niederwieser einen pressekonferenz gegeben habe -was nie
> bestrittten wurde ! 2. dass die fsg-tirol bzw. ich nie -und du wirst
> dich schwer tun das zu
> konstruieren- die pragmatisierung abschaffen wollte und will -auch
> nicht
in
> besagtem artikel-genaues lesen ,wäre halt notwendig !
> was niederwieser in diesem kontext fordert , musst du ihm vorwerfen ,
nicht
> der fsg-ahs- tirol !
> 3. zum logischen zusammenhang folgendes : auf dem gewerkschaftstag
> 2001,
auf
> dem du selber anwesend warst , haben vermutlich 90%der anwesenden
> fcg-delegierten geklatscht, als schüssel eien nochmalige
> pensionserhöhung ankündigte. ich wäre schamlos, würde ich einen
> logischen inhaltlichen zusammenhang zwischen dieser ankündigung des
> bundeskanzlers und der gewerkschaftlichen haltung der fcg zur
> regierung konstruieren ! mit kollegialen grüßen rainer
> ----- Original Message -----
> From: "Wolfgang Muth"
> To:
> Sent: Sunday, April 21, 2002 7:35 PM
> Subject: LF: TT-Artikel - Originalzitate
>
>
> >
> > Liebe Kollegenschaft im LF!
> >
> > Kollege Hofmann wünscht sich Originalzitate - hier sind sie (Quelle:
> Tiroler
> > Tageszeitung, 11. Juli 2001):
> >
> > Überschrift: "Direktoren auf Zeit, Bematenstatus weg - SPÖ verlangt
Reform
> > des Schulrechts"
> >
> > Unter diesem vielversprechenden Titel finden sich folgende
Originalzitate
> > "aus der Sicht der ehemaligen Regierungspartei SPÖ, Nationalrat
> > Erwin Niederwieser und Rainer Hofmann, der Vorsitzende der
sozialdemokratischen
> > Lehrer
> > Tirols":
> >
> > "Die SPÖ fordert die Abschaffung des Beamtenstatus von Lehrern.
> > Dafür
soll
> > die rechtliche Lage von Junglehrern verbessert werden." .....
> > "Niederwieser will das Schulrecht überhaupt umkrempeln. Direktoren
sollen
> > nur mehr auf Zeit bestellt, der Beamtenstatus für Lehrer abgeschafft
> werden.
> > Im
> > Gegenzug sollen die Schulen, was Organisation und Lehrinhalte
> > betrifft, stark autonom entscheiden. Große Erfolgsaussichten hat
> > Niederwieser aber nicht. Unterrichtsministerin Gehrer (VP) fehle
> > 'für große Schritte der Mut.' Hofmann sprang für die Junglehrer in
> > die Bresche. Er verlangte die Abschaffung der II-l-Verträge ...
> > Hofmann sieht darin eine unzumutbare Verunsicherung
> > für Jungpädagogen."
> >
> > Soweit die Originalzitate. Faktum ist: Niederwieser und Hofmann
> > werden
> nicht
> > nur gemeinsam zitiert, ihre Vorschläge werden sogar in einen
> > logischen Zusammenhang gebracht. Hofmann hat nie dementiert oder
> > wenigstens korrigiert.
> >
> > Es ließen sich übrigens aus dem Hersbt 2000 auch Originalzitate aus
einer
> > FSG-Aussendung beibringen, in denen Koll. Hofmann den
> > Gehaltsabschluss
> 2001
> > in
> > geradezu euphorischen Tönen als Erfolg der Sozialdemokratischen
> > Gewerkschafter feierte. Aber das ist eine andere Geschichte ...
> >
> >
> >
> > --
> > Mit kollegialen Grüße,
> >
> > Wolfgang Muth, Vorsitzender der LS Tirol
> >
> > GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net
> >
> > --
> > Diese Liste wird vom Computer Communications Club
> > (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu
> > lassen, senden Sie ein
> e-mail
> > an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> > Nachrichtentext.
>
> --
> Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at)
> betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein
e-mail
> an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im
> Nachrichtentext.


--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.