Lieber Kollege E.
Ich bin sicher auch Ihrer Meinung, dass man Zeitungartikel und Regierungsserver nicht miteinander vergleichen soll. In beiden Fällen geht es aber um die Mitteilung von Informationen, die manche Leser vielleicht interessant finden. Warum sollte man nur eine Meinungsrichtung zulassen? Darüber hinaus möchte ich feststellen, dass in diesem LF sehr wohl auch oppositionelle Direktinformationen und Demoaufrufe etc. gepostet wurden. Da waren oftmals mails dabei, die kaum noch als Presse- Weiterreichungen zu bezeichnen waren. Da darf man nicht Äpfel mit Birnen vermengen. Wenn wir eine Lösung für dieses Problem suchen, dann kann diese wohl nur darin liegen, dass man alle Informationsquellen zulässt (linke wie
bürgerliche) oder man verständigt sich darauf, auf Direktinfos zu verzichten. Ich hätte mit keiner dieser Lösungen ein Problem. Es muss einfach nur die Balance gewahrt werden. MfG J.Zwickl
----- Original Message -----
From: "R. E."
To: "!Lehrerforum" ; "Josef Zwickl"
Sent: Saturday, April 27, 2002 7:41 PM
Subject: Re: Re: Republik-Server


> Lieber Kollege, ich darf mich einmischen:
>
> (1) Es ist eine Sache, Zeitungsartikel ins LF zu stellen, da wird
> jeder, der bei Trost ist, BILDUNGSRELEVANTE Themen auswählen.
>
> (2) Es ist eine andere Sache, von einer ano/pseudo-nymen E-Mail-
> Adresse aus einen Nachrichtendienst fürs LF zu abonnieren.
>
> Mit Parteilichkeit hat das nichts zu tun. Sie werden mir auf
> SACHLICHER Ebene Recht geben müssen.
>
> mgG
>
> Mag. Ronald Eidenberger
> GBA-Vorsitzender am
> BRG 19, Krottenbachstraße 11-13
> 1190 Wien
>
>
>
>
>


--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.