Lieber Kollege Zwickl,
wie 's in NÖ genau ist, weiß ich nicht, bei uns in
Wien kenne ich keinen realen Fall, bin aber erst seit
27 Jahren Lehrer ;-)
Ich meinte mit meinem Posting, dass bei uns das Konfliktpotential wahrscheinlich kleiner ist. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Menschen, die so gerne schießen, so wie so nicht ganz dicht sein können.
SchülerInnen, die die Matura nicht schaffen gibt es auch bei uns. Ein geringes Potential besteht sicher -- ähnlich groß, wie die Gefährdung derer, die in einem Hochhaus arbeiten müssen.
mit sonntäglichen Grüßen
R. E.
> Lieber Kollege!
> Ganz so ist das bei uns natürlich auch nicht. Sie sollten wissen, dass
> unentschuldigtes Fernbleiben im Ausmaß von mehr als einer Woche sehr
> wohl auch bei uns zur schulseitigen Abmeldung des betreffenden
> Schülers führen kann. Es wir allerdings selten angewendet. MfG
> J.Zwickl
> ----- Original Message -----
> From: "R. E."
> To: "!Lehrerforum" ; "Günter Wittek"
>
> Sent: Saturday, April 27, 2002 9:31 PM
> Subject: LF: Re: Das Erfurter Blutbad
>
>
> > Lieber Kollege Wittek,
> >
> > es klingt vielleicht zynisch, aber bei uns wird kein Schüler
> > rausgeschmissen, weil er die Schule schwänzt. Und ärztliche Atteste
> > braucht daher auch niemand fälschen.
> >
> > Aber Attentate mit Schusswaffen hatten wir doch schon.
> > Was wollen Sie dagegen machen?
> >
> > mit nachdenklichen Grüßen
> >
> > Ronald Eidenberger
> > Maria Hülf
> >
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.