Wir Salzburger kämpfen seit Jahren für ein Modell einer fairen LeiterInnenbestellung an höheren Schulen. Der LSR für Salzburg ist da besonders rückschrittlich, da sitzen in der sog. Objektivierungskommission, die das Hearing für die KandidatInnen durchführt, nur parteipolisch bestellte DirektorInnen und LSIs drinnen. Der LSR weigert sich z.B. Personalberater zuziehen oder gar Assessmentcenters durchzuführen. Argument: Das können wir uns finanziell nicht leisten

Nun haben wir der homepage des steirischen Landesschulrates entnommen, dass es da ein Modell gibt, das sich gut anhört: Wer sich für LeiterInnenpositionen bewirbt, kann vorab an einem ACs teilnehmen, auf das der LSR dann im Bedarfsfall zugreifen kann.....auch in sog. Bewerbungsbogen "Antrag um Aufnahme in den KandidatInnen-Pool" bringt eine gewisse Objektivität aufgrund der Fakten nach sich.

Meine Bitte: Wer kann mir da aus steirischer Sicht sagen, ob das von den LehrerInnen auch so gesehen wird, seit wann gibt es das Modell? Wer wären die die vernünftigen Ansprechpartner beim LSR für Steiermark, ev. Personalvertreter, die dazu eine Meinung haben...

Die Wiener haben ja da auch ein besseres Modell - was gibt's dazu zu sagen?? Brauche möglichst heute noch eine Antwort, spätestens morgen - geht das? Liebe Grüße

Peter Haibach


Mag. Peter Haibach
Salzburger Forum für Schuldemokratie
(+43) 664 42 69 607
oder
(+43) 6274 49 66 (auch Fax)
email: haibach@sbg.at
http://www.regionale-schienen.at

--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.