----- Original Message -----
From: harry.kopietz@spw.at
Sent: Saturday, May 04, 2002 10:00 AM
Subject: Einladung zum "Fest der Demokratie"
Wien, im Mai 2002
Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht die nationalsozialistische Gewaltherrschaft. Der 8. Mai ist daher ein wichtiges Symbol für die Wiedererrichtung Österreichs. Für alle aufrechten DemokratInnen ist dieser Tag daher ein Freudentag. Wer diesen Tag als einen "Tag der totalen Niederlage" sieht und als "Trauertag" begeht, steht damit im Widerspruch zur demokratischen Republik Österreich. Die geplanten Kundgebungen rechtsextremer und neonazistischer Organisationen am 8. Mai sind eine Provokation für alle DemokratInnen.
Der 13. April 2002, an dem Neo-Nazis am Heldenplatz demonstrieren durften und danach mit "Sieg Heil!"-Rufen ungehindert durch die Kärntner Straße marschieren konnten, soll uns allen eine Warnung und ein Auftrag
sein: Wehret den Anfängen! Es geht um unsere Demokratie!
Am 8. Mai wollen wir ein deutliches und friedliches Zeichen für die Demokratie, für Solidarität und gegen Faschismus, Nationalsozialismus und Rechtsextremismus setzen. Eine auf Initiative der SPÖ Wien gegründete überparteiliche Plattform, der unter anderem SOS Mitmensch angehört, veranstaltet ein
Fest der Demokratie
1010 Wien, Am Hof
ab 18.00 Uhr
Wir rufen alle demokratisch gesinnten Menschen dazu auf, den 8. Mai als Tag der Befreiung von der Gewaltherrschaft des Naziregimes mit uns zu begehen!
LAbg. Harry Kopietz Bgm. Dr. Michael Häupl
Bitte diese Einladung weitermailen
******************
Ans Lehrerforum weitergeleitet von
Günter Wittek
******************
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.