Liebe Leserinnen und Leser!
Nach mehreren Versuchen (Test1, Test2,...) ist der Mailserver nun wie folgt
eingestellt:
1. Jede Anmeldungen wird an den Anmelder zur Bestätigung zuerst
zurückgeschickt - dadurch kommen fiktive Adressen nicht auf die Liste.
2. An- und Abmeldungen sind nur nach Bestätigung durch den Administrator
(d.h. durch mich) möglich.
3. Posten können nur eingetragene Mitglieder (daher keine anoymen Mails mehr)
4. Maximale Länge jeder Aussendung: 10.000 Zeichen (Halte Dich kurz!) Achtung bei formatiertem Text: da kann die Länge leicht überschritten werden!
5. Ausführbare Dateien können nicht mitgeschickt werden (Schutz vor Viren)
6. Mehrfachzitate (Re. Re: Re:...) werden nicht weitergeleitet. Bitte den
signifikanten Text für eine Antwort auswählen und dazu Stellung nehmen,
nicht einen kompletten Text zurückschicken.
Weitere Punkte:
1. Wie erwähnt entsprechen persönliche Angriffe nicht den gewünschten
Umgangsformen in diesem Forum. Wer persönliche Angriffe postet, wird einmal
verwarnt, dann gestrichen.
2. Wer den Verdacht hat, dass eine Absenderadresse getürkt ist, möge mir
direkt eine Mail schreiben. Ich versuche dann, mit dem Absender Kontakt
aufzunehmen. Ich bitte daher, in die Absenderzeile eine Adresse aufnehmen.
3. Adressen, die Fehlermeldungen erzeugen, wurden gestrichen.
Die Summe dieser Massnahmen soll dem Lehrerforum wieder jene Qualität
geben, die es einmal hatte. Ich bitte alle, daran mitzuwirken. Es erscheint
mir auch sinnvoll, bei einer Antwort vorher darüber nachzudenken, wie
relevant und interessant eine Stellungnahme für die Lesergemeinde ist.
Derzeit hat das Lehrerforum etwa 500 Leser.
MfG Martin Weissenboeck
--
E-Mail: martin@weissenboeck.at
Reserve (nur bei Problemen): mweissen@ccc.at
Gatterburggasse 7 Tel: +43 1 3698858 10
A-1190 Wien Fax: +43 1 3698858 77
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.