Oskar Lafontaine - Neue Serie in BILD, Teil 2
"Von einem Manager-Gehalt kann man 160 Mitarbeiter
bezahlen"
Der frühere SPD-Chef Oskar Lafontaine ist die letzte Stimme der Linken in der deutschen Politik. In seinem neuen Buch "Die Wut wächst - Politik braucht Prinzipien" ergreift er Partei für den Streik der IG Metall und fordert einen ordentlichen Schluck aus der Pulle für die Arbeitnehmer. BILD druckt exklusiv Auszüge aus dem wichtigsten Polit-Buch des Jahres.
Heute: Lohnzurückhaltung ist Betrug!
"Die Entwicklung der Löhne bestimmt die Kaufkraft der Bevölkerung. An den Löhnen hängen auch die Renten. Steigen die Löhne, dann haben ein Jahr später die Rentner mehr Geld in der Tasche ... Die Höhe des Arbeitslosengeldes und der Arbeitslosenhilfe richtet sich ebenfalls nach den Löhnen und Gehältern...
Im Jahr 2000 gab es ein kräftiges Wirtschaftswachstum von drei Prozent, und die Unternehmen machten wirklich gute Gewinne.
Damit sie nicht zu kurz kamen, langten die deutschen Manager kräftig zu und erhöhten sich ihre Bezüge im Lauf von drei Jahren um bis zu 300 Prozent. Die Unternehmensberatung Arthur Andersen gab für 2001 die Pro-Kopf-Gehälter der Vorstände einschließlich Boni und Optionswerten für die Deutsche Bank mit 11,08 Millionen Euro, für Infineon mit 7,27 Millionen Euro, für DaimlerChrysler mit 6,35 Millionen Euro und für die Deutsche Telekom mit 3,82 Millionen Euro an. Gott sei Dank hatten die meisten Wirtschaftsführer so viel Anstand, das Wort ,Lohnzurückhaltung' nicht mehr in den Mund zu nehmen...
Eher als eine Lohnzurückhaltung trägt eine Gewinnzurückhaltung zum Erhalt von Arbeitsplätzen bei. Würde eine Großbank beispielsweise auf den Gewinn von einer Milliarde Euro verzichten, dann könnte sie, wenn man einen finanziellen Aufwand pro Beschäftigten von 50000 Euro zugrunde legt, 20000 Menschen zusätzlich beschäftigen.
Man kann das Spiel noch weiter treiben. Da es Vorstandsgehälter von acht Millionen Euro gibt und der Personalaufwand in vielen Betrieben pro Beschäftigten nicht höher als 50 000 Euro ist, kann man mit einem Vorstandsgehalt 160 Mitarbeiter bezahlen. Das ist die Belegschaft eines mittleren Betriebs. Aber den Begriff ,Manager-Gehalts-Zurückhaltung' kennt die deutsche Sprache nicht.
- Lesen Sie morgen exklusiv in BILD:
Der Sozialstaat muss von allen finanziert werden
--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.