S.g. Koll. Adam,
liebe MitleserInnen

der heutige Tag und die erbosten Reaktionen darauf, wie sie Koll.Adam in unser Forum weiterpostet, hat nur eines gezeigt: Die selbstherrliche Art der Gesprächsverweigerung über Veränderungen im österreichischen Schulwesen sind selbst dem Koalitionspartner schon zu viel.

Noch sind wir weit davon entfernt, dass es eine Einigung über eine Maturareform zwischen Rot, Grün und Blau geben könnte. Die Auffassungsunterschiede sind beträchtlich, aber die Politik der Gesprächsverweeigerung Gehrers mit allen anderen, die nicht zu ihrer Glaubensrichtung gehören, hat heute eine Abfuhr bekommen.

Da mag der Koll. Weißmann noch so schäumen, in Wahrheit kritisiert er ja nur, dass auf der anderen Seite Gesprächsbereitschaft ist, bei der ÖVP aber nur das sture Festhalten am unsinnigen Standpunkt, dass es überhaupt keinen Veränderungsbedarf gäbe. Wenn wir Lehrer selber, und nicht irgendwelche geschäftige Stellvertreter, zum Mitwirken eingeladen werden, kann und wird etwas Vernünftiges dabei herauskommen. Die reformwilligen Parteien wären sicher gut beraten, wenn sie sich von Blockierern nicht von ihren Vorhaben abbringen lassen.

Die Schar der Gesprächsverweigerer ist kleiner geworden,
so gesehen war das heute ein guter Tag !

zufrieden
Günter Wittek



----- Original Message -----
From: Hans Adam
To: lehrerforum@ccc.at
Sent: Friday, May 31, 2002 10:29 PM
Subject: LF: Stellungnahme zu "Matura-Vorstellungen" des FPÖ-Generalsekretärs

Stellungnahme zu "Matura-Vorstellungen" des FPÖ-Generalsekretärs

Mag. Azevedo Weißmann
(Vorsitzender des Zentralausschusses für Lehrer/innen an AHS)





--
Diese Liste wird vom Computer Communications Club (http://www.ccc.at) betrieben. Um sich aus der Liste austragen zu lassen, senden Sie ein e-mail an majordomo@ccc.at mit dem Befehl "unsubscribe lehrerforum" im Nachrichtentext.